Hyundais Plan umfasst drei bildführende puristische N-Modelle wie Veloster N und Elantra N sowie N Line-Modelle, darunter Sonata N Line, Elantra N Line und...
-
Hyundai enthüllt Tucson N Line
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:19
- 0 Kommentare
Hyundai enthüllt Tucson N Line
Hyundai hat heute Teaser-Bilder seines aufregenden Tucson N Line-Modells veröffentlicht, eine wichtige Ergänzung zu seiner brandneuen 2022 Tucson SUV-Reihe. Die Tucson N Line ist ein Schlüsselmodell in Hyundais Plänen, sein N-Markenportfolio bis zum Kalenderjahr 2022 auf sieben Modelle in verschiedenen Segmenten zu erweitern.
Hyundais Plan umfasst drei bildführende puristische N-Modelle wie Veloster N und Elantra N sowie N Line-Modelle, darunter Sonata N Line, Elantra N Line und... -
Erstellt von:
-
Hyundai führt NVIDIA DRIVE-Infotainment- und KI-Plattform für vernetzte Autos ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:18
- 0 Kommentare
Hyundai führt NVIDIA DRIVE-Infotainment- und KI-Plattform für vernetzte Autos ein
Hyundai Motor Group und NVIDIA haben heute die Einführung der NVIDIA DRIVE-Plattform "Connected Car" für alle neuen Modelle von Hyundai, Kia und Genesis ab 2022 bekannt gegeben.
Die technische Zusammenarbeit mit NVIDIA, dem weltweit führenden Anbieter von Accelerated Computing, ermöglicht es der Hyundai Motor Group, leistungsstarke "Connected Car" -Computersysteme für ihre Modelle der nächsten Generation zu entwickeln. Alle Einstiegsmodelle werden standardmäßig... -
Erstellt von:
-
Visteon | Infotainment für VW Nivus
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.09.2020, 17:43
- 9x aufgerufen
- 0 Kommentare
Visteon | Infotainment für VW Nivus
Der Automobilzulieferer Visteon liefert die Infotainment-Plattform für das VW Play-System im neuen Nivus-Modell von Volkswagen, das zunächst nur auf dem südamerikanischen Markt angeboten wird. Das System wurde entwickelt, um die Konnektivität, das Streaming und andere Dienste zu verbessern, und enthält auch eine Rückfahrkamera. Das Touchpanel bietet ein 10,1-Zoll-Schaltdisplay mit einer Bildschirmauflösung von 1540 × 720 Pixel und ist mit einer Split-Screen-Funktion ausgestattet, um die...
-
Erstellt von:
-
Volvo | Kurvenassistent
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.09.2020, 17:42
- 9x aufgerufen
- 0 Kommentare
Volvo | Kurvenassistent
Um das Unfallrisiko zu verringern, bietet Volvo in seinen Modellen der Serien 60 und 90 einen Kurvenassistenten an, der die Fahrfunktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und des Pilotenassistenten ergänzt. Der Kurvengeschwindigkeitsassistent kann die Geschwindigkeit vor scharfen Kurven automatisch reduzieren, wenn die eingestellte Geschwindigkeit als zu hoch angesehen wird. Das System verwendet zu diesem Zweck die Kartendaten des Navigationssystems. Nach dem Durchfahren der Kurve beschleunigt...
-
Erstellt von:
-
LG | Cadillac | Gebogener Bildschirm mit P-OLED
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 15:45
- 12x aufgerufen
- 0 Kommentare
LG | Cadillac | Gebogener Bildschirm mit P-OLED
Cadillac hat sein Escalade-Modell mit einer von LG entwickelten P-OLED Digital Cockpit Solution auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herstellers ist dies die erste Verwendung eines gekrümmten P (Polymer) -OLED-Bildschirms in einem Serienauto. Das 38-Zoll-Display besteht aus drei separaten P-OLED-Anzeigetafeln, von denen die größten 42,9 cm (16,9 Zoll) diagonal messen. Die drei gekrümmten Bildschirme bilden das Kombiinstrument mit fahrzeugbezogenen Informationen und den integrierten Zentralstapel,...
-
Erstellt von:
-
G + D Mobile Sicherheit | Xpeng | Digitaler Autoschlüssel
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:24
- 13x aufgerufen
- 0 Kommentare
G + D Mobile Sicherheit | Xpeng | Digitaler Autoschlüssel
Einer der neuesten Kunden von G + D Mobile Security ist Xpeng Motors. Der chinesische Hersteller von Elektroautos hat für sein neues P7-Serienmodell einen intelligenten digitalen Schlüssel gewählt. Das Coupé ist mit dem DCK-Service (Digital Car Key) von G + D erhältlich. Kunden erhalten zwei NFC-Karten (Near Field Communication) als digitale Schlüssel, mit denen sie das Auto öffnen, starten und verriegeln können, wodurch ein herkömmlicher physischer Autoschlüssel überflüssig wird....
-
Erstellt von:
-
Rotec | Sensortester zur Fehlererkennung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:23
- 20x aufgerufen
- 0 Kommentare
Rotec | Sensortester zur Fehlererkennung
Rotec hat einen neuen Sensortester zur Feinabstimmung der Instrumente in Testaufbauten und zur schnellen Identifizierung fehlerhafter Sensoren und Adapterelektronik vorgestellt, ohne dass ein RASdelta-Frontend oder ein Messcomputer angeschlossen werden muss. Dies ermöglicht das frühzeitige Erkennen und Ersetzen defekter oder schlecht eingestellter Komponenten und verbessert auch die Ergebnisse des Messprozesses. Der Tester wird über einen Druckknopf und einen Touchscreen bedient. Es wird mit...
-
Erstellt von:
-
Audi | Ampelerkennung in Düsseldorf
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:22
- 24x aufgerufen
- 0 Kommentare
Audi | Ampelerkennung in Düsseldorf
Audi hat seinen Ampelinformationsdienst in Düsseldorf eingeführt. So können Audi-Fahrer die neuesten Informationen von rund 150 Ampeln in ihrem Cockpit sehen. Bis zum Frühsommer werden die meisten Kreuzungen in Düsseldorf, rund 450 von insgesamt 600, vernetzt sein. Ziel des Systems ist es, die Effizienz, den Komfort und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Es berechnet die ideale Geschwindigkeit, um eine "grüne Welle" zu treffen. Wenn beispielsweise das aktuelle Tempolimit...
-
Erstellt von:
-
Fraunhofer IDMT | System zur Wahrnehmung von Außengeräuschen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:20
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
Fraunhofer IDMT | System zur Wahrnehmung von Außengeräuschen
Moderne Autos sind mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die den Stress des Fahrers reduzieren und beispielsweise beim Einparken und Überwachen von toten Winkeln helfen sollen. Was bisher in Autos gefehlt hat, sind Systeme, die externe Geräusche erfassen und identifizieren können. Systeme dieser Art werden künftig mit intelligenten Radar- und Kamerasensoren kombiniert, um die Basis für autonomes Fahren zu bilden. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie...
-
Erstellt von:
-
Volkswagen | Golf mit sprachaktivierter Klimaanlage
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:20
- 4x aufgerufen
- 0 Kommentare
Volkswagen | Golf mit sprachaktivierter Klimaanlage
Die Temperatur der Klimaanlage im neuen Golf kann über einen Touch-Schieberegler oder eine Spracheingabe eingestellt werden. Fahrer und Beifahrer können über den Bildschirm des Infotainmentsystems und die darunter liegenden Direktzugriffstasten auf das Smart Climate-Menü für die Klimaanlage zugreifen. Das intuitive System ermöglicht es ihnen, vorkonfigurierte Szenarien mit einem einzigen Tastendruck oder mithilfe der Sprachsteuerung auszuwählen. Volkswagen hat fünf häufig verwendete Szenarien...
-
Erstellt von:
-
Continental | Online-Portal für Softwareentwicklung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:19
- 7x aufgerufen
- 0 Kommentare
Continental | Online-Portal für Softwareentwicklung
Das Continental Cooperation Portal automatisiert und standardisiert die Softwareentwicklung und -integration in das Fahrzeug. Ziel ist es, Zeit beim Entwicklungsprozess vernetzter Fahrzeuge zu sparen. Die neue Online-Plattform bietet die Voraussetzungen für die Entwicklung vernetzter Fahrzeuge mit einer elektronischen Architektur für Hochleistungscomputer. "Mit der Entwicklung des Continental Cooperation Portal haben wir ein Tool zur Implementierung von Software und Diensten einer Vielzahl...
-
Erstellt von:
-
ZKW | Neues Entwicklungslabor
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.05.2020, 10:00
- 5x aufgerufen
- 0 Kommentare
ZKW | Neues Entwicklungslabor
Der Beleuchtungssystemspezialist ZKW baut an seinem Standort in Wieselburg (Österreich) ein Entwicklungslabor und ein Logistikzentrum. Die neuen Gebäude erstrecken sich über eine Fläche von 2500 m² und bedeuten eine Investition von rund sieben Millionen Euro. Das Labor, das mit Systemen zum Testen von Scheinwerfern ausgestattet sein wird, wird im Sommer 2021 gleichzeitig mit dem Logistikzentrum in Betrieb genommen. Es wird auch über zusätzliche Einrichtungen zum Testen elektronischer Komponenten...
-
Erstellt von:
-
Sumitomo | Reifenüberwachungssystem
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:40
- 7x aufgerufen
- 0 Kommentare
Sumitomo | Reifenüberwachungssystem
Die Muttergesellschaft von Falken, Sumitomo Rubber Industries, hat ein Überwachungssystem entwickelt, das den Reifenluftdruck autonomer Fahrzeuge ab Stufe 4 misst und mit einer Fahrzentrale verbunden ist, um den Luftdruck dauerhaft zu überwachen. Stufe 4 bedeutet vollständiges, hoch autonomes Fahren unter der Verantwortung eines Fahrers. Die Reifendruckdaten werden über Bluetooth an das Bordcomputersystem und von dort an eine Zentrale übertragen. Der Druck jedes einzelnen Reifens kann somit...
-
Erstellt von:
-
TU Kaiserslautern | Steuerung mit Terahertz-Strahlung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:40
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
TU Kaiserslautern | Steuerung mit Terahertz-Strahlung
Sie werden in Körperscannern an Flughäfen eingesetzt: Terahertz-Wellen. Diese energiearme, harmlose Strahlung ermöglicht es uns, in Dinge hineinzuschauen: Sie kann durch Kunststoffe, Textilien, Papier, Holz und Keramik scheinen. Der Aufwand für die Verwendung von bildgebenden Spektroskopieverfahren zu diesem Zweck war jedoch bisher sehr hoch. In Zukunft könnte hier eine von Forschern aus Kaiserslautern (Deutschland) entwickelte Komponente helfen. Mit seinem elektromechanisch steuerbaren Mikrospiegelmodulator...
-
Erstellt von:
-
Instrument Systems| Radiometer
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:38
- 5x aufgerufen
- 0 Kommentare
Instrument Systems| Radiometer
Der Lichtmesserhersteller Instrument Systems hat sich bei seinem neuen Spektralradiometer CAS 125 auf produktionsbezogene Anwendungen für LEDs im Spektralbereich zwischen 200 und 1100 nm konzentriert. Es verfügt über einen CMOS-Sensor, der über eine speziell entwickelte Ausleseelektronik angesprochen wird. Mit dieser Kombination können minimale Messzeiten von 0,01 ms bei optimaler Langzeitstabilität erreicht werden. Der Spektrographenblock basiert auf dem High-End-Gerät CAS 140D. Dies verleiht...
-
Erstellt von:
-
dSpace | Anritsu | 5G Netzwerkemulator
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:37
- 5x aufgerufen
- 0 Kommentare
dSpace | Anritsu | 5G Netzwerkemulator
Anritsu Corporation und dSpace, Experten für Tests und Messungen, haben die Integration eines 5G-Netzwerkemulators in ein Hardware-in-the-Loop-System (HiL) vorgestellt, mit dessen Hilfe Anwendungen für vernetzte Fahrzeuge der nächsten Generation entwickelt werden können. Dies ermöglicht virtuelle Testfahrten für End-to-End-Tests von Vehicle-to-Infrastructure (V2I) -Anwendungen zur Verkehrsoptimierung und Sensorfreigabe - implementiert durch realistische Simulation von Fahrzeug und Umgebung...
-
Erstellt von:
-
Bosch | LCD-Sonnenblende
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:37
- 6x aufgerufen
- 0 Kommentare
Bosch | LCD-Sonnenblende
Es sieht heute fast genauso aus wie vor fast 100 Jahren und verweilt normalerweise im Schatten am oberen Rand der Windschutzscheibe: der Sonnenblende. Blendendes Sonnenlicht verursacht mehr als doppelt so viele schwere Verkehrsunfälle wie Nebel, rutschige Straßen oder andere Wetterbedingungen. Obwohl herkömmliche Sonnenblenden den Fahrer vor störenden Blendungen schützen, behindern sie beim Zusammenklappen häufig große Teile des Sichtfelds. Mit der neuen transparenten und digitalen Sonnenblende...
-
Erstellt von:
-
Volkswagen optimiert Verkehrsfluss mit Quantencomputern
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.10.2019, 08:04
- 0 Kommentare
Volkswagen optimiert Verkehrsfluss mit Quantencomputern
Volkswagen startet in Lissabon das weltweit erste Pilotprojekt zur Verkehrsoptimierung mit einem Quantencomputer. Zu diesem Zweck stattet die Gruppe MAN-Busse des ÖPNV-Anbieters Carris mit einem eigens entwickelten Verkehrsmanagementsystem aus. Dieses System verwendet einen D-Wave-Quantencomputer und berechnet die schnellste Route für jeden der neun teilnehmenden Busse einzeln und nahezu in Echtzeit. Auf diese Weise werden die Reisezeiten der Fahrgäste auch in Spitzenverkehrszeiten erheblich...
-
Erstellt von:
-
BMW M GmbH entwickelt neues Anzeige- und Bediensystem
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.05.2019, 18:17
- 0 Kommentare
BMW M GmbH entwickelt neues Anzeige- und Bediensystem
Premiere im neuen BMW M8 Coupé und im neuen BMW M8 Cabrio: Setup-Taste zur Konfiguration von Antriebs- und Fahrwerkssystemen ermöglicht jetzt auch die Auswahl von Bremssystemeinstellungen - Der neue M-Modus fördert das gezielte Fahren auf Straße und Schiene.
Das Gefühl eines M-Autos ist unverkennbar - und kann jetzt noch individueller angepasst werden. Die BMW M GmbH stellt ein neues Anzeige- und Bediensystem für die Konfiguration von Antriebsstrang,... -
Erstellt von:
-
Der Mercedes-Benz EQC: Electric Intelligence
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.05.2019, 18:15
- 0 Kommentare
Der Mercedes-Benz EQC: Electric Intelligence
Der neue Mercedes-Benz EQC (kombinierter Stromverbrauch: 20,8 - 19,7 kWh / 100 km; kombinierte CO 2 -Emissionen: 0 g / km) [1] ist der erste Mercedes-Benz unter der Produkt- und Technologiemarke EQ. Bei der Pressefahrt in Oslo, der europäischen "Hauptstadt der Elektromobilität", zeigt der EQC erstmals dynamisch seine Allround-Qualitäten. Es verkörpert systematisch das Prinzip der "menschenzentrierten Innovation" und macht die Elektromobilität für den... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaHyundai hat heute Teaser-Bilder seines aufregenden Tucson N Line-Modells veröffentlicht, eine wichtige Ergänzung zu seiner brandneuen 2022 Tucson SUV-Reihe. Die Tucson N Line ist ein Schlüsselmodell in Hyundais Plänen, sein N-Markenportfolio bis zum Kalenderjahr 2022 auf sieben Modelle in verschiedenen Segmenten zu erweitern.
Hyundais Plan umfasst drei bildführende puristische N-Modelle wie Veloster N und Elantra N sowie N Line-Modelle, darunter Sonata N Line, Elantra N Line und...-
Kanal: Elektronik und Software
15.11.2020, 21:19 -
-
von Florida
Hyundai Motor Group und NVIDIA haben heute die Einführung der NVIDIA DRIVE-Plattform "Connected Car" für alle neuen Modelle von Hyundai, Kia und Genesis ab 2022 bekannt gegeben.
Die technische Zusammenarbeit mit NVIDIA, dem weltweit führenden Anbieter von Accelerated Computing, ermöglicht es der Hyundai Motor Group, leistungsstarke "Connected Car" -Computersysteme für ihre Modelle der nächsten Generation zu entwickeln. Alle Einstiegsmodelle werden standardmäßig...-
Kanal: Elektronik und Software
15.11.2020, 21:18 -
-
von FloridaDer Automobilzulieferer Visteon liefert die Infotainment-Plattform für das VW Play-System im neuen Nivus-Modell von Volkswagen, das zunächst nur auf dem südamerikanischen Markt angeboten wird. Das System wurde entwickelt, um die Konnektivität, das Streaming und andere Dienste zu verbessern, und enthält auch eine Rückfahrkamera. Das Touchpanel bietet ein 10,1-Zoll-Schaltdisplay mit einer Bildschirmauflösung von 1540 × 720 Pixel und ist mit einer Split-Screen-Funktion ausgestattet, um die...
-
Kanal: Elektronik und Software
10.09.2020, 17:43 -
-
von FloridaUm das Unfallrisiko zu verringern, bietet Volvo in seinen Modellen der Serien 60 und 90 einen Kurvenassistenten an, der die Fahrfunktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und des Pilotenassistenten ergänzt. Der Kurvengeschwindigkeitsassistent kann die Geschwindigkeit vor scharfen Kurven automatisch reduzieren, wenn die eingestellte Geschwindigkeit als zu hoch angesehen wird. Das System verwendet zu diesem Zweck die Kartendaten des Navigationssystems. Nach dem Durchfahren der Kurve beschleunigt...
-
Kanal: Elektronik und Software
10.09.2020, 17:42 -
-
von FloridaCadillac hat sein Escalade-Modell mit einer von LG entwickelten P-OLED Digital Cockpit Solution auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herstellers ist dies die erste Verwendung eines gekrümmten P (Polymer) -OLED-Bildschirms in einem Serienauto. Das 38-Zoll-Display besteht aus drei separaten P-OLED-Anzeigetafeln, von denen die größten 42,9 cm (16,9 Zoll) diagonal messen. Die drei gekrümmten Bildschirme bilden das Kombiinstrument mit fahrzeugbezogenen Informationen und den integrierten Zentralstapel,...
-
Kanal: Elektronik und Software
17.05.2020, 15:45 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (169)
batterie (317)
bev (718)
bmw (160)
brennstoffzelle (127)
china (334)
daimler (98)
deutschland (157)
elektroauto (142)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (98)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (236)
usa (318)
volkswagen (225)