"Es gibt bereits heute eine starke Nachfrage seitens unserer Kunden, und bis 2030 ist es unser Ziel, dass mindestens 35% der von uns verkauften Produkte elektrisch sind", sagte CEO Martin Lundstedt in einer Erklärung.
OSLO, 3. August (Reuters) - Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Group (VOLVb.ST) plant die Errichtung einer groß angelegten Produktionsanlage für Batteriezellen, die bis 2030 schrittweise aufgebaut werden soll, um die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen zu befriedigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
"Es gibt bereits heute eine starke Nachfrage seitens unserer Kunden, und bis 2030 wollen wir mindestens 35% der von uns verkauften Produkte elektrisch betreiben", sagte CEO Martin Lundstedt in einer Erklärung.
Anzeige - Zum Fortfahren bitte scrollen
"Dieser Anstieg wird große Mengen an Hochleistungsbatterien erfordern, die ohne fossile Energie hergestellt werden, und es ist ein logischer nächster Schritt für uns, die Batterieproduktion in unsere künftige industrielle Präsenz einzubeziehen."
Die Batterien werden auf Nutzfahrzeuge wie Lastwagen, Busse, Baumaschinen und andere elektrische Antriebsstränge zugeschnitten sein.
Die Entwicklung einer Produktionsstätte in der schwedischen Region Skaraborg wird gemeinsam mit Partnern erfolgen, so das Unternehmen.
Eine Investitionsprognose hat das Unternehmen nicht abgegeben.