Dies berichtet Bloomberg unter Berufung auf separate Börsenmitteilungen der beiden Unternehmen. Huayou Cobalt wird Tesla vom 1. Juli 2022 bis Ende 2025 und CNGR von 2023 bis 2025 beliefern, heißt es in der Erklärung, die der jüngste Schritt von Tesla ist, um die Versorgung mit den wichtigsten Rohstoffen "inmitten des zunehmenden Wettbewerbs" zu sichern, so Bloomberg.
In beiden Fällen handelt es sich um Vorprodukte für "ternäre Lithium-Ionen-Batterien", d. h. Batterien mit einer Mischung aus drei Materialien in der Kathode, in der Regel Nickel, Kobalt und Mangan. Während bei Huayou Cobalt das betreffende Material bereits im Firmennamen enthalten ist, dürfte es sich bei CNGR ebenfalls um Kobalt handeln: Zu den Hauptprodukten des Unternehmens gehören ternäre Vorprodukte und Kobalttetroxid.
Über die vereinbarten Liefermengen ist nichts bekannt. Auch die verbindlich vereinbarten Preise werden nicht genannt, wobei Huayou Cobalt in der Börsenmitteilung erklärt, dass "die Preise für die Produkte den Marktpreisen für Nickel, Kobalt und Mangan sowie den Raffinierungskosten unterliegen würden".
Sowohl Huayou als auch CNGR stehen auf der Liste der Direktlieferanten, die Tesla in seinem Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht hat. In der Börsenmitteilung erklärte CNGR, dass das Unternehmen Tesla seit 2020 beliefert.
Da die Nachfrage nach Elektroautos und die Produktionspläne der Autohersteller derzeit schneller wachsen als die Entwicklung neuer Bergbauprojekte, ist ein harter Wettbewerb um die benötigten Batterierohstoffe entstanden. So gab Ford Ende Juli bekannt, dass es sich bis Ende 2023 ausreichend Batteriezellen gesichert hat. Außerdem verhandelt Ford über mehrere Partnerschaften, um seinen Bedarf an Nickel und Lithium bis 2026 und darüber hinaus zu sichern.