Laut InoBat ist die Leistung der aus recycelten Materialien hergestellten Batterien gleichwertig mit der Leistung von Batterien, die aus völlig neuen Materialien hergestellt werden. Das slowakische Unternehmen bezeichnet die Entwicklung als einen wichtigen Meilenstein für InoBat, der die Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich der Kreislaufwirtschaft und den "Cradle-to-Cradle-Ansatz" stärkt.
Bislang hat InoBat so gut wie nichts über den eigentlichen Prozess des Recyclings von Aktivkathodenmaterial verraten. Auf seiner Website gibt das Unternehmen an, dass sich sein Recyclingprozess auf ein einzigartiges Upcycling-Verfahren konzentriert, das aktives Kathodenmaterial mit höherer Leistung als neues Material zu niedrigeren Kosten ergibt, während gleichzeitig die höchsten Standards der Materialrückgewinnung erreicht werden können.
Marian Bocek, CEO von Inobat, sagt: "Die heutige Ankündigung ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, da wir nun beweisen können, dass unser Cradle-to-Cradle-Ansatz nicht nur funktioniert, sondern dass er auch gut funktioniert, da die aus recycelten Batteriematerialien hergestellten Batterien genauso leistungsfähig sind wie die aus völlig neuen Materialien hergestellten."
InoBat ist ein sehr junges Unternehmen, das erst 2019 gegründet wurde und seither ein erstaunliches Tempo vorgelegt hat. Bis vor Kurzem sprach das Unternehmen über eine Zusammenarbeit mit dem britisch-australischen Bergbauunternehmen Rio Tinto in Serbien, wo die beiden Unternehmen Lithium aus einer von Rio Tinto geplanten Mine sowie Recyclingaktivitäten anstrebten. Die Recyclingmaßnahmen waren jedoch eng an den Erfolg der Lithiummine Jadar geknüpft, die kürzlich eingestellt wurde. Zuletzt gab InoBat bekannt, dass es sich mit Green Lithium im Vereinigten Königreich zusammentun wird. Das Fachwissen von InoBat im Bereich der Batterietechnologie und die Pläne von Green Lithium, die europäische Versorgung mit kohlenstoffarmen Lithiumchemikalien für Batterien zu verbessern, sollen beiden Partnern helfen, im Vereinigten Königreich eine Wertschöpfungskette von der Wiege bis zur Wiege zu installieren, die auch das Recycling umfasst.
Das Unternehmen wurde auf der Grundlage der Idee gegründet, Batterien für Elektrofahrzeuge nach dem Kreislaufprinzip zu bauen, so dass alle in den Batterien verwendeten Materialien kontinuierlich recycelt und zu neuen Batterien verarbeitet werden, wenn sie verbraucht sind. InoBat hat bereits Aufträge für seine Batterien und große Pläne für die Zukunft, aber mit welchen Verfahren genau, wird noch nicht verraten.