Den neuen Daten zufolge hat die Langstreckenversion des neuen Modells 3 eine Batteriekapazität von 82 kWh, drei Kilowattstunden mehr als das Vorgängermodell. Wie berichtet, sollen die in Nevada hergestellten Panasonic-Zellen seit September eine um fünf Prozent höhere Energiedichte aufweisen, und das Unternehmen reduzierte den Kobaltgehalt auf unter fünf Prozent.
Im Oktober veröffentlichte Tesla das überarbeitete Modell 3 im Konfigurator . Neben neuen Reichweitendaten (das Langstreckenmodell hat jetzt eine Reichweite von bis zu 580 Kilometern nach WLTP) gab es auch einige geringfügige optische Änderungen, wie neue Felgen oder die Eliminierung von Chromdetails. Außerdem nahm Tesla einige Innenanpassungen vor (neue Mittelkonsole und Wegfall der schwarzen Oberfläche des Klaviers), und das Modell 3 verfügt jetzt über eine elektrisch zu öffnende Heckklappe.
Zur Abwechslung stammen die Informationen zu den 82 kWh-Batterien nicht aus den USA, sondern aus Deutschland. Da für die Registrierung der Fahrzeuge vor der Auslieferung Dokumente wie das Zulassungszertifikat Teil II erforderlich sind, hat Tesla dieses Dokument bereits an einige Käufer gesendet, die ihr neues Modell 3 Long Range Ende November oder Anfang Dezember ausliefern lassen. Ein Foto eines Fahrzeugzulassungszertifikats (oder offiziell: Zulassungszertifikat Teil I) wurde im tff-Forum veröffentlicht , in dem eine Batteriekapazität von 82 kWh registriert ist.
Im Vergleich zu den vorherigen 79 kWh bedeutet dies eine Steigerung von 3,8 Prozent und damit nicht ganz die fünf Prozent mehr Energie, die Panasonic mit seinen Zellen erzielt haben soll. Einige der Innovationen in den Zellen können nicht direkt auf den gesamten Akku übertragen werden. Es ist auch möglich, dass die tatsächliche Änderung größer als drei Kilowattstunden ist - schließlich war Tesla mit Dezimalstellen nicht spezifisch.
Dies sind immer noch 2170 Zellen, nicht die 4680 Zellen mit dem neuen Formfaktor, der am Battery Day vorgestellt wurde. Im Sommer hatte Panasonic weitere Optimierungen für die 2170-Zellen angekündigt, die über die derzeitige Verbesserung hinausgehen. Ende Juli gab das Unternehmen bekannt, dass es beabsichtigt, die Energiedichte innerhalb von fünf Jahren um 20 Prozent zu erhöhen und eine kobaltfreie Version „in zwei bis drei Jahren“ auf den Markt zu bringen. Erwarten Sie im Laufe der Zeit weitere Batterie-Updates für Modell 3 und Modell Y.
In der Vergangenheit haben verschiedene Medienberichte gezeigt, dass das überarbeitete Modell 3 mit den neuen Zellen auch eine höhere Ladekapazität haben könnte. Diese Informationen sind jedoch nicht im Fahrzeugregistrierungsdokument enthalten. Wir müssen warten, bis Tesla in einigen Wochen die ersten Fahrzeuge mit der neuen Batterie ausliefert.