-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Batterie und Brennstoffzelle
-
GM plant Umstieg von Pouch- auf Rundzellen in Produktion
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 26.01.2023, 15:35
- 0 Kommentare
GM plant Umstieg von Pouch- auf Rundzellen in Produktion
General Motors (GM) plant angeblich, in künftigen Elektromodellen von Pouch- auf Rundzellen zu wechseln. Das berichtet das gut informierte Portal "TheElec" unter Berufung auf Insider. Laut dem Bericht soll der Wechsel des Zellformats auch der Grund dafür sein, dass GM und LG Energy Solution ihren Plan für ein viertes gemeinsames US-Batteriezellenwerk nicht weiterverfolgen werden. GM nutzt bisher Pouchzellen von LGES, aber künftige Elektroauto-Plattformen des Autokonzerns sollen...
-
Erstellt von:
-
Berichten zufolge interessiert sich BYD für Ford-Werk in Saarlouis
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 26.01.2023, 07:48
- 0 Kommentare
Berichten zufolge interessiert sich BYD für Ford-Werk in Saarlouis
Ford, ein weltweit führendes Unternehmen im Automobilbereich, steht laut Berichten des Wall Street Journal in Verhandlungen mit dem chinesischen Automobilhersteller BYD über den Verkauf des Ford-Werks in Saarlouis. Insidern zufolge soll eine Ford-Delegation in Kürze nach China reisen, um über den möglichen Verkauf zu verhandeln. Obwohl sich die Gespräche derzeit noch in einem frühen Stadium befinden, könnte dies ein strategischer Schritt von BYD sein, da das Unternehmen plant, mindestens...
-
Erstellt von:
-
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:25
- 0 Kommentare
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
BMW will sein Zellherstellungskompetenzzentrum in Parsdorf bei München in eine Produktionsstätte für Feststoff-Batteriezellen umwandeln. Das Unternehmen hat dazu eine Forschungs- und Entwicklungslizenz von Solid Power, einem US-amerikanischen Unternehmen, erworben und plant, noch in diesem Jahr "Zellen in Originalgröße" für Automotive-Testzwecke zu erhalten. Diese Zellen sollen dazu dienen, das Know-how im Design und Fertigungsprozess von Feststoffzellen zu erweitern. Mit dem...
-
Erstellt von:
-
15 OEMs testen derzeit schnellladende Batteriezellen von StoreDot
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.01.2023, 20:33
- 0 Kommentare
15 OEMs testen derzeit schnellladende Batteriezellen von StoreDot
15 Automobilhersteller aus verschiedenen Teilen der Welt testen derzeit die schnell aufladbaren siliziumdominierten Batteriezellen von StoreDot unter realen Bedingungen. Dies bestätigen erste Testergebnisse, wie der israelische Batterieentwickler StoreDot mitteilte. Obwohl das Unternehmen keine Namen nennt, gibt es eine Weltkarte, auf der die Standorte der Tests verzeichnet sind. Diese umfassen Schweden, Indien, Vietnam, die USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Südkorea und Japan. In einigen...
-
Erstellt von:
-
Volkswagen kauft Land für spanische Zellfabrik
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 12.01.2023, 10:49
- 0 Kommentare
Volkswagen kauft Land für spanische Zellfabrik
Die Pläne des Volkswagen-Konzerns für eine Batteriezellenfabrik in Spanien kommen mit dem Kauf eines Grundstücks voran. PowerCo, die Batteriesparte des Konzerns, hat die Dokumente für den Erwerb eines etwa 130 Hektar großen Grundstücks in Sagunt unterzeichneten.
Dies gab der Chef von PowerCo, Frank Blome, auf LinkedIn bekannt. Sagunt liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Valencia. Laut der spanischen Zeitung "El Pais" kostet das Grundstück für den Park Sagunt II rund... -
Erstellt von:
-
Bayreuther Wissenschaftler entwickeln hauchdünnen Festelektrolyten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.01.2023, 21:02
- 0 Kommentare
Bayreuther Wissenschaftler entwickeln hauchdünnen Festelektrolyten
Eine internationale Forschergruppe unter der Führung von Seema Agarwal an der Universität Bayreuth hat einen etwa sieben Mikrometer dicken Festelektrolyten entwickelt, der aus einem Polymer-Keramik-Verbundmaterial besteht. Dadurch soll die Energiedichte von Festkörperbatterien weiter erhöht werden - und auch ihre Sicherheit.
Den Forschern zufolge unterscheidet sich das neue System von älteren Festkörperbatterien dadurch, dass der Elektrolyt die Kathode wie eine Hülle umgibt:... -
Erstellt von:
-
SK Innovation beschleunigt Batterie-Recyclinggeschäft
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:44
- 0 Kommentare
SK Innovation beschleunigt Batterie-Recyclinggeschäft
SK Innovation und der Recyclingspezialist SungEel HiTech wollen in Korea ein Joint Venture für das Recycling von Batterien gründen. Beide Parteien haben dieser Tage eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die Gründung des Joint Ventures soll im nächsten Jahr erfolgen.
Das Joint Venture soll die unabhängig entwickelte Lithiumhydroxid-Rückgewinnungstechnologie von SK Innovation mit der Nickel-, Kobalt- und Mangan-Rückgewinnungstechnologie von SungEel HiTech kombinieren... -
Erstellt von:
-
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:43
- 0 Kommentare
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
Stellantis will neben Faurecia und Michelin der dritte Gesellschafter des Joint Ventures Symbio werden, das sich auf Brennstoffzellen spezialisiert hat. Die Verhandlungen über den Erwerb einer "wesentlichen Beteiligung" sind bereits im Gange. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden.
Dies geht aus einer von Stellantis veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Der Umfang der Beteiligung an dem französischen Unternehmen wurde noch... -
Erstellt von:
-
BatWoMan: Den Zellbau billiger und nachhaltiger machen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:42
- 0 Kommentare
BatWoMan: Den Zellbau billiger und nachhaltiger machen
Im Rahmen des EU-Projekts BatWoMan sollen Forscher, die vom Austrian Institute of Technology (AIT) koordiniert werden, Prozesse für eine CO2-neutrale Batterieproduktion in Europa entwickeln und umsetzen. Ziel ist es unter anderem, die Kosten für die Zellproduktion um rund 60 Prozent zu senken und den Energieverbrauch zu halbieren.
Das Projekt mit dem Titel "Carbon Neutral European Battery Cell Production with Sustainable, Innovative Processes and 3D Electrode Design to Manufacture"... -
Erstellt von:
-
Hyundai plant Einsatz von SK-Batterien für US-Elektroautos
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 30.11.2022, 11:06
- 0 Kommentare
Hyundai plant Einsatz von SK-Batterien für US-Elektroautos
Die Hyundai Motor Group hat eine Absichtserklärung mit SK On unterzeichnet, um die Versorgung mit SK-Batterien für die Elektroautos der Hyundai Group in Nordamerika ab 2025 sicherzustellen. Weitere Einzelheiten zu dieser Zusammenarbeit werden jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die Absichtserklärung wurde nun in Seoul, dem Hauptsitz des SK-Konzerns, von hochrangigen Führungskräften unterzeichnet. In der Pressemitteilung heißt es wörtlich: "Im... -
Erstellt von:
-
4680-Batterien von Tesla speichern ernüchternd wenig Energie
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.11.2022, 08:40
- 0 Kommentare
4680-Batterien von Tesla speichern ernüchternd wenig Energie
Als Teslas neue Batteriezellen 4680 vor zwei Jahren auf dem Battery Day 2020 vorgestellt wurden, hieß es, dass sie in 15 Minuten aufgeladen werden könnten und dass allein ihr neues Format die Reichweite um 16 % erhöhen würde. Die Enttäuschung der Tesla-Fans war daher groß, als das neue Model Y mit den 4680er Zellen mit einer Batteriekapazität von nur 75 kWh auf den Markt kam und die Schnellladung 32 Minuten dauerte. Nach eingehenden Recherchen ist nun klar, dass der Grund dafür in den...
-
Erstellt von:
-
Technologiepartnerschaft mit BMW Group: EAS Batteries beschleunigt die Entwicklung zylindrischer Batteriezellen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.11.2022, 10:54
- 0 Kommentare
Technologiepartnerschaft mit BMW Group: EAS Batteries beschleunigt die Entwicklung zylindrischer Batteriezellen
Nordhausen / überregional. EAS Batteries hat das „Kompetenzzentrum Batteriezelle“ der BMW Group bei der Entwicklung seiner ersten zylindrischen Batteriezellen unterstützt. Die Rundzellen haben einen Durchmesser von 46 Millimetern und dienen dem rein elektrischen Antrieb zukünftiger BMW Modelle. Im September 2022 hat die BMW Group das zylindrische Zellformat offiziell vorgestellt.
Das Ziel der Kooperation zwischen der BMW Group und EAS Batteries war, die Entwicklung der Batteriezellen... -
Erstellt von:
-
SVOLT will in China an die Börse gehen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.11.2022, 19:55
- 0 Kommentare
SVOLT will in China an die Börse gehen
Der Batteriezellenhersteller SVOLT, der aus dem chinesischen Autohersteller Great Wall hervorgegangen ist, hat seinen Antrag auf einen Börsengang in China eingereicht. Durch die Notierung an der Technologiebörse Star Market soll SVOLT 15 Milliarden Yuan (ca. 2 Milliarden Euro) einnehmen.
SVOLT will diese Einnahmen vor allem in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten, aber auch in Forschung und Entwicklung investieren, wie aus dem eingereichten IPO-Prospekt hervorgeht, wie chinesische... -
Erstellt von:
-
Gerüchte über BYDs Interesse an Natrium-Ionen-Batterien
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.11.2022, 19:54
- 0 Kommentare
Gerüchte über BYDs Interesse an Natrium-Ionen-Batterien
In China gibt es Gerüchte, dass BYD die Massenproduktion von Natrium-Ionen-Batterien für Elektroautos aufnehmen will. Lokalen Medienberichten zufolge plant BYD, diese ab dem zweiten Quartal 2023 herzustellen und zunächst in bestimmten Versionen des Qin EV, des Dolphin und des neuen Modells Seagull einzusetzen.
Laut der lokalen Mediengruppe LatePost soll FinDreams, die Batteriesparte von BYD, mit der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterien betraut sein und sich derzeit in der Phase... -
Erstellt von:
-
LG Chem plant größte Anlage für Kathodenmaterialien in den USA
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.11.2022, 19:53
- 0 Kommentare
LG Chem plant größte Anlage für Kathodenmaterialien in den USA
Der südkoreanische Batteriezellenhersteller LG Chem kündigte den Bau der größten Produktionsstätte für Kathodenmaterialien für Elektroautobatterien auf amerikanischem Boden an. Die Anlage wird in Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee errichtet und mit Investitionen in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar ausgestattet.
Nach Angaben des Unternehmens soll die Anlage bis 2027 eine jährliche Produktionskapazität von 120.000 Tonnen erreichen, was laut LG Chem für 1,2 Millionen... -
Erstellt von:
-
GM und Microvast planen Fabrik für Batteriematerial
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 03.11.2022, 15:23
- 0 Kommentare
GM und Microvast planen Fabrik für Batteriematerial
General Motors und Microvast arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer speziellen Separatortechnologie für Elektrofahrzeugbatterien. Diese Folien sollen dann in einer neuen Separatorfabrik in den USA hergestellt werden, die Microvast zu bauen plant.
Der Autokonzern wird seine Separator- und Beschichtungstechnologie in die Zusammenarbeit mit Microvast einbringen, so GM. Die mit Microvast entwickelte neue Separatortechnologie soll die thermische Stabilität von Elektroauto-Batterien... -
Erstellt von:
-
Energiepreise verzögern Bau von Northvolt Drei
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 31.10.2022, 14:54
- 0 Kommentare
Energiepreise verzögern Bau von Northvolt Drei
Die hohen Energiepreise verlangsamen wahrscheinlich den Bau der geplanten Batteriefabrik von Northvolt in Deutschland. Dies bestätigte Northvolt-CEO Magnus Carlsson in einem Interview. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber Northvolt denkt bereits über einen alternativen Standort nach.
"Die Fabrik in Heide könnte sich verzögern", sagte Northvolt-CEO Peter Carlsson der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. "Bei den aktuellen Strompreisen sehen wir die... -
Erstellt von:
-
Cylib sichert Startfinanzierung für umweltfreundlicheres Batterierecycling
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.10.2022, 17:52
- 0 Kommentare
Cylib sichert Startfinanzierung für umweltfreundlicheres Batterierecycling
In Deutschland ist die Cylib GmbH, die kürzlich aus der RWTH Aachen ausgegliedert wurde, ein Start-up-Unternehmen für ganzheitliches Batterierecycling. Das Unternehmen hat eine Startfinanzierung in Höhe von 3,6 Millionen Euro erhalten, um das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Im Mittelpunkt der künftigen Geschäftsentwicklung von Cylib steht ein proprietäres, nachhaltiges Recyclingverfahren, das nach Angaben des Start-ups... -
Erstellt von:
-
Tesla steht vor weiteren Verzögerungen bei der Batteriezellenproduktion
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.10.2022, 17:51
- 0 Kommentare
Tesla steht vor weiteren Verzögerungen bei der Batteriezellenproduktion
Der bereits bestätigte verzögerte Start der Batteriezellenproduktion bei Giga Berlin scheint nun auch einen technischen Grund zu haben, nämlich die trockene Beschichtung der Elektroden. Lokalen Medien zufolge könnte dies die Produktion noch länger verzögern, als in früheren Berichten angenommen.
Das Handelsblatt zitiert fünf Experten, zwei davon aus dem Umfeld von Tesla, die sagen, dass die Testanlagen recht erfolgreich liefen, aber die Umsetzung in der Großproduktion hinke... -
Erstellt von:
-
Gotion High-Tech will Gerüchten zufolge ein Batteriewerk in Michigan bauen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.10.2022, 13:45
- 0 Kommentare
Gotion High-Tech will Gerüchten zufolge ein Batteriewerk in Michigan bauen
Der chinesische Batteriezellenhersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech plant offenbar eine Fabrik in Michigan. Das geht aus einem jetzt durchgesickerten Antrag auf Subventionen hervor, der bei dem US-Bundesstaat eingereicht wurde.
Gotion plant nun, 2,36 Milliarden Dollar (2,41 Milliarden Euro) in die neue Anlage zu investieren und 2.350 Arbeitsplätze zu schaffen. Die Fabrik soll 2024 mit 586 Mitarbeitern in Betrieb genommen werden, das gesamte Projekt mit vier Bauphasen... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Artikel
Einklappen
-
von SimoneIch fahre jetzt seit 7 Monaten mit meinem ID 5 Pro Performance, bis auf die Sportsitze Vollausstattung. Preis vor Abzug der Prämie 64000
€. Die 300 km im Winter sind allerdings nicht mein Fall....-
Kanal: VW ID.5 Forum
03.02.2023, 16:58 -
Stichwortwolke
Einklappen
audi (258)
batterie (444)
bev (1140)
bmw (248)
brennstoffzelle (148)
china (500)
deutschland (167)
elektroauto (158)
europa (233)
fcev (123)
frankreich (124)
hpc (121)
hyundai (156)
konzept (124)
ladestationen (236)
lieferanten (250)
meb (129)
mercedes (130)
phev (216)
porsche (122)
renault (123)
startup (122)
tesla (360)
usa (390)
volkswagen (372)