Batterie und Brennstoffzelle
-
Volkswagen | Autonomous Charging Robot
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:44
- 0 Kommentare
Volkswagen | Autonomous Charging Robot
Volkswagen Group Components hat seinen Prototyp eines mobilen Laderoboters vorgestellt, der über eine App oder eine Car-to-X-Kommunikation gestartet wird und das vollständig autonome Laden von Fahrzeugen auf gesperrten Parkplätzen wie Tiefgaragen ermöglicht. Es nähert sich unabhängig dem zu ladenden Fahrzeug und kommuniziert mit ihm, vom Öffnen der Ladebuchsenklappe bis zum Anschließen des Steckers und Entkoppeln. Der gesamte Ladevorgang findet ohne menschliches Eingreifen statt. Um mehrere...
-
Erstellt von:
-
Fischer | Abdeckung der automatischen Ladebuchse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:43
- 0 Kommentare
Fischer | Abdeckung der automatischen Ladebuchse
Fischer Automotive hat eine vollautomatische Abdeckung für die Ladebuchse der batterieelektrischen Limousine Xpeng P7 des chinesischen Automobilherstellers Xiaopeng entwickelt. Die Abdeckung kann mit einem Schlüssel, einem Sprachbefehl oder den Bedienelementen im Cockpit des Fahrzeugs geöffnet werden. Jedes Auto hat einen Ladeanschluss auf der linken Seite und einen auf der rechten Seite für eine große und eine kleine Batterie mit unterschiedlichen Ladegeschwindigkeiten. Der Antriebs- und Verriegelungsmechanismus...
-
Erstellt von:
-
HZDR | Rovak | Start-up für Elektrodenproduktion gegründet
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:38
- 0 Kommentare
HZDR | Rovak | Start-up für Elektrodenproduktion gegründet
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Unternehmen Rovak haben gemeinsam das Start-up NorcSi zur Herstellung von Siliziumelektroden für zukünftige Batteriegenerationen ins Leben gerufen. Die Siliziumanode des neuen Unternehmens mit Sitz in Halle / Saale (Deutschland) wird in einem physikalischen Prozess der Beschichtung und Wärmebehandlung mit Blitzlampen und Laserglühen hergestellt. Geplant ist die industrielle Nutzung der Anode und die Integration in bestehende Batterieproduktionsketten...
-
Erstellt von:
-
SALZ | Neuartige Batterietechnologie
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.02.2021, 12:37
- 0 Kommentare
SALZ | Neuartige Batterietechnologie
Die deutschen Fraunhofer-Institute und die niederländische staatliche Forschungseinrichtung Die Niederländische Organisation (TNO) hat eine neue Art von Batterietechnologie entwickelt, mit der die Reichweite von Elektroautos auf über 1000 km erhöht werden soll. Die Vermarktung für die industrielle Massenproduktion liegt in der Verantwortung der SALD BV in Eindhoven (Niederlande), die speziell für diesen Zweck gegründet wurde. Die SALD-Batterien (Spatial Atom Layer Deposition) sind eine Weiterentwicklung...
-
Erstellt von:
-
Kreisel Electric | Shell | Optimiertes Batteriesystem
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.02.2021, 12:33
- 0 Kommentare
Kreisel Electric | Shell | Optimiertes Batteriesystem
Kreisel Electric und Shell haben ein Batteriesystem entwickelt, das Lithium-Ionen-Technologie mit einer maßgeschneiderten dielektrischen Wärmemanagementflüssigkeit kombiniert, die die Batteriezellen direkt umgibt und kühlt. Die Module eignen sich für Batterie-Elektroautos und Nutzfahrzeuge sowie für andere Anwendungen, die Hochleistungsbatterien erfordern. Die neue Lösung bietet eine Energieeffizienzverbesserung von bis zu 28% für die Batteriekühlung im Vergleich zur herkömmlichen Seitenwandkühlung,...
-
Erstellt von:
-
China: BYD baut 20-GWh-Batterieanlage in Bengbu
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.12.2020, 16:37
- 0 Kommentare
China: BYD baut 20-GWh-Batterieanlage in Bengbu
BYD plant eine neue Fabrik für Batterien von Elektrofahrzeugen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 20 GWh in der Stadt Bengbu in der chinesischen Provinz Anhui. Die Gesamtinvestition für die Produktionsanlage wird voraussichtlich sechs Milliarden Yuan betragen, rund 750 Millionen Euro.
Der Reuters-Bericht bezieht sich auf Informationen der Stadtregierung von Bengbu. Detailliertere Informationen zum Zeitplan sind noch nicht verfügbar. Bis heute unterhält BYD Batteriefabriken... -
Erstellt von:
-
BMW | Ausbau der Batterieproduktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.12.2020, 07:01
- 0 Kommentare
BMW | Ausbau der Batterieproduktion
BMW erweitert seine Batterieproduktionskapazität in Deutschland und China. Ab Mitte 2021 werden im Werk Leipzig (Deutschland) Batteriemodule für Hochvoltbatterien in großem Maßstab hergestellt. "Auf einer Fläche von 10.000 m² investieren wir mehr als 100 Millionen Euro in Produktionsanlagen für Batteriemodule", sagt Hans-Peter Kemser, Direktor des BMW Group Werks Leipzig. Bereits im Kompetenzzentrum für E-Drive-Produktion in Dingolfing (Deutschland), wo die Batterieproduktion im...
-
Erstellt von:
-
Britishvolt sucht Standort für Batteriefabrik „Gigaplant“
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.12.2020, 06:51
- 0 Kommentare
Britishvolt sucht Standort für Batteriefabrik „Gigaplant“
Britishvolt wird seine Elektroautobatteriefabrik im Norden Englands anstelle von Wales errichten. In der neuen Ankündigung wird Blyth, Northumberland, als Standort in der Nähe von Nissan und mit Verbindungen zu erneuerbaren Energien genannt.
Die Nachricht bleibt jedoch eine Überraschung, da Britishvolt in früheren Berichten ein MoU mit der walisischen Regierung unterzeichnet hatte. Das Unternehmen hatte zu dem Zeitpunkt beibehalten, dass dies vorläufig war.
Die Fabrik... -
Erstellt von:
-
Daimler & Linde entwickeln Tankstellen für flüssigen Wasserstoff
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:29
- 0 Kommentare
Daimler & Linde entwickeln Tankstellen für flüssigen Wasserstoff
Linde und Daimler Truck haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation der Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet.
Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die Partner laut Daimler das Auftanken von Wasserstoff so einfach und praktisch wie möglich gestalten. Daimler Trucks gab im September die Entwicklung des GenH2 bekannt, eines Brennstoffzellen-Lkw mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern , der voraussichtlich in der... -
Erstellt von:
-
EU kündigt Nachhaltigkeitskriterien für Batterien an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:29
- 0 Kommentare
EU kündigt Nachhaltigkeitskriterien für Batterien an
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für Batterien vorgelegt. Beispielsweise soll der CO2-Fußabdruck für Batterien in Elektrofahrzeugen geregelt und die Recyclingquoten für bestimmte Materialien eingehalten werden.
Die EU-Kommission möchte ab dem 1. Juli 2024 Angaben zum CO2-Fußabdruck machen. Ab dem 1. Januar 2027 muss auch der darin enthaltene Anteil an recyceltem Kobalt, Blei, Lithium und Nickel angegeben werden - obwohl dies keine... -
Erstellt von:
-
Ford Otosan baut in Türkei Batteriemontagefabrik für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:10
- 22x aufgerufen
- 0 Kommentare
Ford Otosan baut in Türkei Batteriemontagefabrik für Elektrofahrzeuge
Ford Otosan, ein Joint Venture der türkischen Koç Holding und Ford, begann in der Türkei mit dem Bau einer Batteriemontagefabrik für Elektrofahrzeuge. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Das Unternehmen produziert den Ford Custom PHEV im Land und hat kürzlich mit der Produktion des E-Transit begonnen.
Die Batteriemontagefabrik befindet sich in der Industrieprovinz Kocaeli und wird Teil der ersten integrierten Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge in der Türkei sein, sagte... -
Erstellt von:
-
Twaice eröffnet neues Batterielabor in Deutschland
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:09
- 10x aufgerufen
- 0 Kommentare
Twaice eröffnet neues Batterielabor in Deutschland
Twaice erweitert die Testkapazitäten mit einem neuen Batterielabor in München, um auf die schnell steigende Nachfrage zu reagieren. Die Ausrüstung umfasst Hunderte von Testkanälen, mehrere Temperaturkammern und eigens entwickelte Testgeräte für Batteriezellen und -module.
Mit dem Batterielabor am Firmenstandort in Schwabing-Freimann schafft Twaice zusätzliche Kapazitäten zu den bereits an Partnerinstituten verfügbaren Ressourcen. Bekanntlich möchte das Unternehmen die Batterieanalyse... -
Erstellt von:
-
ElringKlinger nutzt Keysight-Batterieentwicklung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:08
- 22x aufgerufen
- 0 Kommentare
ElringKlinger nutzt Keysight-Batterieentwicklung
Keysight Technologies hat mit ElringKlinger eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Insbesondere nutzt ElringKlinger die Scienlab-Batterietestsysteme von Keysight, um seine Entwicklungskapazität zu erweitern.
Diese ermöglichen es ElringKlinger, Zellen detaillierter zu testen und zu validieren, um die effektivste Kombination von Zellen für die beabsichtigte Endkundenanwendung zu identifizieren, wie vom Lieferanten angekündigt.... -
Erstellt von:
-
LG Chem schließt Abspaltung von Batteriesparte ab
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:31
- 25x aufgerufen
- 0 Kommentare
LG Chem schließt Abspaltung von Batteriesparte ab
LG Chem hat nun die Abspaltung seiner Batteriesparte offiziell abgeschlossen. Laut einem Medienbericht wird das neue Unternehmen auch die Produktion von Batteriezellen für Tesla deutlich steigern - auch für die deutsche Gigafactory in Grünheide.
Lassen Sie uns zunächst über die Abspaltung sprechen: Das neue Unternehmen LG Energy Solution beschäftigt rund 22.000 Mitarbeiter, davon rund 7.000 in Südkorea und 15.000 in anderen Ländern. Die Division ist mit der Nachfrage nach wiederaufladbaren... -
Erstellt von:
-
Voltabox entwickelt Technologie für Freiformbatterien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:31
- 0 Kommentare
Voltabox entwickelt Technologie für Freiformbatterien
Der Batteriesystemhersteller Voltabox hat ein neues Technologiekonzept vorgestellt, mit dem Lithium-Ionen-Batterien in nahezu jeder denkbaren Freiform hergestellt werden können. Das Technologiekonzept namens Flow-Shape-Design (FSD) basiert auf der Verfestigung von Kunststoffen, um die Batterie einzuschließen.
Die Idee hinter diesem neuartigen Ansatz ist es, die Formgebung von Batterien flexibel zu gestalten und gleichzeitig das Gewicht auf Modul- und Systemebene zu reduzieren und... -
Erstellt von:
-
Kion Battery Systems startet Produktion in Deutschland
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:30
- 0 Kommentare
Kion Battery Systems startet Produktion in Deutschland
Kion Battery Systems, das im Sommer 2019 angekündigte Joint Venture zwischen dem Intralogistikdienstleister Kion Group und dem Batteriehersteller BMZ Holding, hat nun in Karlstein mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge begonnen.
In der rund 4.000 Quadratmeter großen, neu errichteten Produktionshalle können jährlich mehr als 12.000 Batterien der Marken der Kion Group, von denen viele speziell für schwere Gabelstapler und Flurförderzeuge bestimmt sind,... -
Erstellt von:
-
Kohlekraftwerk in Elverlingsen bekommt stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:17
- 0 Kommentare
Kohlekraftwerk in Elverlingsen bekommt stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien
In einem ehemaligen Kohlekraftwerk in Elverlingsen wurde ein neues stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien in Betrieb genommen. Das Projekt wurde gemeinsam von Renault, dem Technologieunternehmen The Mobility House und dem Experten für Stromspeichersysteme Fenecon entwickelt.
Das stationäre Batteriespeichersystem hat eine Speicherkapazität von 3 MWh und verwendet 72 Batterien, die zuvor in Zoes installiert wurden und vom Projektpartner Renault bereitgestellt... -
Erstellt von:
-
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:16
- 0 Kommentare
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
Hyundai hat angekündigt, mit dem britischen Chemieunternehmen Ineos beim Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellenantriebe zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet die Produktion und Lieferung von Wasserstoff, aber auch ein spezifisches Fahrzeugprojekt.
Laut dem jetzt unterzeichneten Memorandum of Understanding wollen die Partner gemeinsam Möglichkeiten für die Produktion und Lieferung von Wasserstoff sowie den weltweiten Einsatz von Wasserstoffanwendungen, -technologien und Geschäftsmodellen... -
Erstellt von:
-
Lion Electric bestellt Busbatterien bei Romeo Power
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.11.2020, 20:30
- 0 Kommentare
Lion Electric bestellt Busbatterien bei Romeo Power
Der US-Batteriehersteller Romeo Power hat einen Großauftrag vom kanadischen E-Nutzfahrzeughersteller Lion Electric erhalten. Gemäß den von beiden Parteien unterzeichneten Vertragsbedingungen wird Romeo Batteriemodule und -pakete für die Elektrofahrzeuge und Elektrobusse von Lion Electric liefern.
Die Vereinbarung deckt die gesamte Flotte vollelektrischer Busse und Lastwagen von Lion Electric in den Klassen 6 bis 8 (von 8,84 Tonnen) ab und soll Romeo Power über einen Zeitraum von... -
Erstellt von:
-
SVOLT baut 24-GWh-Batteriefabrik im Saarland
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.11.2020, 20:30
- 0 Kommentare
SVOLT baut 24-GWh-Batteriefabrik im Saarland
Der chinesische Batteriezellenhersteller SVOLT wird seine europäische Batteriezellenfabrik im Saarland errichten. Die Zellenfabrik selbst soll in Überherrn und eine Montage von Modulen und Packs in Heusweiler gebaut werden. Die Zellproduktion soll Ende 2023 beginnen.
Dies gaben Vertreter von SVOLT Europe und der Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans auf einer Pressekonferenz bekannt. Die europäische Zellfabrik des chinesischen Unternehmens soll auf 840.000 Quadratmetern in... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaVolkswagen Group Components hat seinen Prototyp eines mobilen Laderoboters vorgestellt, der über eine App oder eine Car-to-X-Kommunikation gestartet wird und das vollständig autonome Laden von Fahrzeugen auf gesperrten Parkplätzen wie Tiefgaragen ermöglicht. Es nähert sich unabhängig dem zu ladenden Fahrzeug und kommuniziert mit ihm, vom Öffnen der Ladebuchsenklappe bis zum Anschließen des Steckers und Entkoppeln. Der gesamte Ladevorgang findet ohne menschliches Eingreifen statt. Um mehrere...
-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
03.03.2021, 07:44 -
-
von FloridaFischer Automotive hat eine vollautomatische Abdeckung für die Ladebuchse der batterieelektrischen Limousine Xpeng P7 des chinesischen Automobilherstellers Xiaopeng entwickelt. Die Abdeckung kann mit einem Schlüssel, einem Sprachbefehl oder den Bedienelementen im Cockpit des Fahrzeugs geöffnet werden. Jedes Auto hat einen Ladeanschluss auf der linken Seite und einen auf der rechten Seite für eine große und eine kleine Batterie mit unterschiedlichen Ladegeschwindigkeiten. Der Antriebs- und Verriegelungsmechanismus...
-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
03.03.2021, 07:43 -
-
von FloridaDas Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Unternehmen Rovak haben gemeinsam das Start-up NorcSi zur Herstellung von Siliziumelektroden für zukünftige Batteriegenerationen ins Leben gerufen. Die Siliziumanode des neuen Unternehmens mit Sitz in Halle / Saale (Deutschland) wird in einem physikalischen Prozess der Beschichtung und Wärmebehandlung mit Blitzlampen und Laserglühen hergestellt. Geplant ist die industrielle Nutzung der Anode und die Integration in bestehende Batterieproduktionsketten...
-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
03.03.2021, 07:38 -
-
von FloridaDie deutschen Fraunhofer-Institute und die niederländische staatliche Forschungseinrichtung Die Niederländische Organisation (TNO) hat eine neue Art von Batterietechnologie entwickelt, mit der die Reichweite von Elektroautos auf über 1000 km erhöht werden soll. Die Vermarktung für die industrielle Massenproduktion liegt in der Verantwortung der SALD BV in Eindhoven (Niederlande), die speziell für diesen Zweck gegründet wurde. Die SALD-Batterien (Spatial Atom Layer Deposition) sind eine Weiterentwicklung...
-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
03.02.2021, 12:37 -
-
von FloridaKreisel Electric und Shell haben ein Batteriesystem entwickelt, das Lithium-Ionen-Technologie mit einer maßgeschneiderten dielektrischen Wärmemanagementflüssigkeit kombiniert, die die Batteriezellen direkt umgibt und kühlt. Die Module eignen sich für Batterie-Elektroautos und Nutzfahrzeuge sowie für andere Anwendungen, die Hochleistungsbatterien erfordern. Die neue Lösung bietet eine Energieeffizienzverbesserung von bis zu 28% für die Batteriekühlung im Vergleich zur herkömmlichen Seitenwandkühlung,...
-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
03.02.2021, 12:33 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (172)
batterie (319)
bev (721)
bmw (161)
brennstoffzelle (128)
china (334)
daimler (98)
deutschland (157)
elektroauto (143)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (99)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (236)
usa (318)
volkswagen (228)