Marelli wird das System ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stellen, um seine Kunden bei der Einführung der Lösung im Jahr 2024 zu unterstützen....
Batterie und Brennstoffzelle
-
Marelli präsentiert kabelloses BMS
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.05.2022, 06:46
- 0 Kommentare
Marelli präsentiert kabelloses BMS
Der Automobilzulieferer Marelli erweitert sein Angebot an Batteriemanagementtechnologien für Elektrofahrzeuge um ein neues Wireless Distributed Battery Management System (wBMS). Die Lösung macht eine Verkabelung überflüssig, da die Kommunikation zwischen den Batterien und dem Steuergerät über eine drahtlose Technologie erfolgt.
Marelli wird das System ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stellen, um seine Kunden bei der Einführung der Lösung im Jahr 2024 zu unterstützen.... -
Erstellt von:
-
Polestar wird Teilhaber von StoreDot
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.05.2022, 06:45
- 0 Kommentare
Polestar wird Teilhaber von StoreDot
Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat sich an dem israelischen Batterieentwickler StoreDot beteiligt. Neben der finanziellen Beteiligung wollen beide Unternehmen den Einsatz der schnell aufladbaren, siliziumdominierten Batterien von StoreDot für zukünftige Polestar-Fahrzeuge prüfen.
Volvo Cars hatte bereits im April in StoreDot investiert. Zu den weiteren strategischen Partnern von StoreDot gehören Daimler, BP, VinFast, Ola Electric, Samsung, TDK und EVE Energy.... -
Erstellt von:
-
BMW eröffnet Batteriekompetenzzentrum im Herbst
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.05.2022, 19:49
- 0 Kommentare
BMW eröffnet Batteriekompetenzzentrum im Herbst
BMW wird im Herbst dieses Jahres ihr geplantes Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eröffnen.
Mit dem Abschluss des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens sind nun die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme einer seriennahen Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batteriezellen gegeben. Das Kompetenzzentrum entsteht auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, östlich von München.
Die Pilotlinie... -
Erstellt von:
-
Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien in Schweden und den USA
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.05.2022, 13:39
- 0 Kommentare
Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien in Schweden und den USA
Natrium-Ionen-Batterien sind auf dem Vormarsch. In Schweden hat Altris seine erste Produktionsanlage für Kathodenmaterial im industriellen Maßstab angekündigt. Auch in den USA nimmt ein Projekt zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien in Zusammenarbeit mit Natron Energy und Clarios konkrete Formen an.
In Schweden will Altris, ein Entwickler von Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien, seine Produktion in der Stadt Sandviken, fast 200 Kilometer nördlich von Stockholm, in... -
Erstellt von:
-
Tesla bekommt neues Nickelangebot von Vale
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.05.2022, 13:38
- 0 Kommentare
Tesla bekommt neues Nickelangebot von Vale
Tesla listet in seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht erstmals alle seine direkten Lieferanten für Batteriematerialien auf. Neben den bereits bekannten Verträgen für die Lieferung von Nickel, Lithium und Kobalt wird nun erstmals offiziell bestätigt, dass Tesla einen langfristigen Liefervertrag für Nickel mit dem Bergbauunternehmen Vale abgeschlossen hat.
Bereits im Jahr 2020 wurde unter Berufung auf einen hochrangigen Mitarbeiter des brasilianischen Bergbauunternehmens berichtet,... -
Erstellt von:
-
QuantumScape testet Herstellung von 16-Schicht-Festkörperzellen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.05.2022, 18:24
- 0 Kommentare
QuantumScape testet Herstellung von 16-Schicht-Festkörperzellen
Der australische Entwickler von Brennstoffzellenfahrzeugen H2X arbeitet mit KTM Technologies, Teil des österreichischen Motorradherstellers KTM, zusammen, um ein leichtes und kostengünstiges Fahrzeugchassis zu entwickeln. Das "Origami-Chassis" soll die Basis für eine Reihe von Kleinlastern, Transportern und Pickups bilden.
H2X hält sich mit seiner Aussage nicht zurück: Das noch zu entwickelnde Chassis wird nicht nur als leicht und kostengünstig, sondern auch als "revolutionär"... -
Erstellt von:
-
Volvo beteiligt sich an Elektroauto-Batterieentwickler StoreDot
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2022, 18:06
- 0 Kommentare
Volvo beteiligt sich an Elektroauto-Batterieentwickler StoreDot
Volvo hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen in StoreDot investiert, ein israelisches Unternehmen, das eine Schnellladetechnologie für Elektroautos entwickelt.
StoreDot hat bereits erklärt, dass es an einer Technologie arbeitet, die zu Batterien führen könnte, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 99 Meilen in fünf Minuten aufladen können. Die Partnerschaft könnte bedeuten, dass die StoreDot-Technologie bis 2024 in Polestar- und Volvo-Modellen auf die Straße kommen... -
Erstellt von:
-
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.04.2022, 11:17
- 0 Kommentare
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
Das slowakische Batterieunternehmen InoBat Auto plant den Bau seiner dritten Gigafactory für Elektroauto-Batterien in Westeuropa. Eine Entscheidung über den konkreten Standort soll noch in diesem Jahr fallen. Zudem rekrutiert das Unternehmen seinen Vorstand.
Nach Angaben des Unternehmens wird die geplante Fabrik in der EU und in Großbritannien angesiedelt sein. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass einer der Gründe, warum das angekündigte Projekt möglich ist, die "erfolgreiche... -
Erstellt von:
-
Aurubis startet Batterie-Recycling-Testbetrieb in Hamburger Pilotanlage
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.03.2022, 09:25
- 0 Kommentare
Aurubis startet Batterie-Recycling-Testbetrieb in Hamburger Pilotanlage
Der Multi-Metall-Zulieferer Aurubis hat in Hamburg den Testbetrieb einer neuen Pilotanlage zum Batterierecycling aufgenommen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll eine Batterie-Recyclinganlage im industriellen Maßstab gebaut werden.
Die Pilotanlage ist den Angaben zufolge modular aufgebaut. In einem hydrometallurgischen Prozess werden Metalle wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit aus der so genannten "schwarzen Masse" gewonnen. Diese fällt als pulverförmiger... -
Erstellt von:
-
BMW plant Bau von Batteriefabriken
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.03.2022, 09:24
- 0 Kommentare
BMW plant Bau von Batteriefabriken
Einem Medienbericht zufolge will BMW gemeinsam mit Partnern fünf Gigafabriken für Elektroauto-Batterien bauen. Mit weiteren Details hält sich der Autobauer allerdings noch zurück.
Das berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf Aussagen von Einkaufsvorstand Joachim Post auf der Jahrespressekonferenz. "Wir werden in Zukunft auch in den Regionen, in denen wir Elektroautos produzieren, Giga-Fabriken betreiben", wird Post zitiert. Details über diesen Satz hinaus nannte... -
Erstellt von:
-
Volkswagen tritt Initiative für verantwortungsvollen Bergbau bei
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 21.03.2022, 14:02
- 0 Kommentare
Volkswagen tritt Initiative für verantwortungsvollen Bergbau bei
Der Volkswagen Konzern ist der Initiative for Responsible Mining Assurance (IRMA) beigetreten. Die Initiative setzt sich für die Etablierung strenger Standards für den verantwortungsvollen Abbau von Rohstoffen ein.
IRMA ist ein Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, betroffenen Kommunen, Investoren, Minenbetreibern und Rohstoffkunden, der nach eigenen Angaben mehr als 50 Mitglieder hat. Volkswagen ist jedoch nicht der erste Vertreter aus der Automobilindustrie:... -
Erstellt von:
-
Mercedes-Benz unterzeichnet Liefervertrag für EV-Batterien mit Envision AESC
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 16.03.2022, 07:19
- 0 Kommentare
Mercedes-Benz unterzeichnet Liefervertrag für EV-Batterien mit Envision AESC
Mercedes-Benz hat bestätigt, dass der chinesische Batteriespezialist Envision AESC, der sich mehrheitlich in chinesischem Besitz befindet, sein Werk in Tuscaloosa, Alabama, ab Mitte des Jahrzehnts mit "Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriemodulen" beliefern wird.
Die deutsch-chinesische Kooperation ist der jüngste Baustein in den Plänen von Mercedes-Benz, eine Reihe neuer Elektromodelle, darunter den kommenden Mercedes-Benz EQS SUV, den EQE SUV und einen neuen Maybach SUV,... -
Erstellt von:
-
Jaguar nutzt I-Pace-Batterien in 2nd-Life-Projekt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 15.03.2022, 20:04
- 0 Kommentare
Jaguar nutzt I-Pace-Batterien in 2nd-Life-Projekt
Jaguar Land Rover hat in Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Pramac ein emissionsfreies Energiespeichersystem entwickelt, bei dem Second-Life-Batterien aus dem Jaguar I-Pace verwendet werden. Dieses System soll zum Einsatz kommen, wenn der Zugang zum öffentlichen Stromnetz begrenzt oder nicht vorhanden ist.
Das Off-Grid-Energiespeichersystem von Pramac wird durch Sonnenkollektoren aufgeladen und verwendet Lithium-Ionen-Zellen aus früheren Prototypen und Vorserienmodellen des... -
Erstellt von:
-
Bosch & Mitsubishi schließen sich dem Batteriewechselprojekt in China an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.03.2022, 15:54
- 0 Kommentare
Bosch & Mitsubishi schließen sich dem Batteriewechselprojekt in China an
Bosch, Mitsubishi und Blue Park haben sich zusammengeschlossen, um Flottenbetreibern ein „Battery as a Service“-Geschäftsmodell anzubieten, das auf einer Batterietauschplattform von Blue Park basiert. Die Zusammenarbeit konzentriert sich zunächst auf China, soll aber langfristig global werden.
Zu diesem Zweck unterzeichneten die drei Partner Anfang dieses Monats eine Absichtserklärung. Laut Vereinbarung wird Blue Park die Batteriewechselplattform als zentrales Element der Kooperation... -
Erstellt von:
-
StoreDot: 160 km Reichweite durch 2 Minuten Laden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.03.2022, 07:03
- 0 Kommentare
StoreDot: 160 km Reichweite durch 2 Minuten Laden
Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat seine strategische Technologie-Roadmap "100inX" vorgestellt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will er Batteriezellen liefern, die in nur zwei Minuten Energie für eine Reichweite von 160 Kilometer aufladen können.
Im Jahr 2024 sollen die Batteriezellen, die StoreDot derzeit entwickelt und gemeinsam mit EVE Energy in die Serienproduktion bringen will, in der Lage sein, in fünf Minuten Energie für eben diese 160... -
Erstellt von:
-
Schaeffler macht die Nutzung von Wasserstoff durch LOHC-Technologie einfacher, sicherer und kostengünstiger
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.02.2022, 19:31
- 0 Kommentare
Schaeffler macht die Nutzung von Wasserstoff durch LOHC-Technologie einfacher, sicherer und kostengünstiger
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen weiteren Meilenstein in seiner Wasserstoffstrategie erreicht. Das Unternehmen hat einen Kooperationsvertrag mit der Hydrogenious LOHC Technologies GmbH und dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HIERN) geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, die mit einem flüssig-organischen Wasserstoffträger (LOHC) betrieben wird. "Die Wasserstofftechnologie spielt eine...
-
Erstellt von:
-
Kalzium könnte Lithium als Material der Zukunft für Autobatterien ersetzten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.02.2022, 07:27
- 0 Kommentare
Kalzium könnte Lithium als Material der Zukunft für Autobatterien ersetzten
Die Forscher sind immer noch auf der Suche nach der optimalen Technologie für die Batterien, die die Elektroautos der Zukunft antreiben werden. Da diese Technologie eher früher als später benötigt wird, kann man verstehen, warum so viele Wissenschaftler daran arbeiten. In Korea wählte ein Team Computersimulationen, um die vielversprechendsten Optionen zu ermitteln.
Ein wichtiger Grund für die Suche nach neuen Materialien zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge ist... -
Erstellt von:
-
Ehemaliger Tesla Manager wird Leiter der Batterieproduktion von Volvo
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.02.2022, 10:09
- 0 Kommentare
Ehemaliger Tesla Manager wird Leiter der Batterieproduktion von Volvo
Volvo hat den ehemaligen Tesla-Manager Adrian Clarke dazu ernannt, sein Unternehmen für die Produktion von Batteriezellen im Rahmen des Joint Ventures mit Northvolt voranzutreiben.
Clarke und Volvo werden mit dem Batterieentwicklungspartner Northvolt zusammenarbeiten, um eine neue Batteriefabrik sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Göteborg zu eröffnen.
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist der erste Schritt in einer 2,5 Milliarden Pfund teuren Strategie... -
Erstellt von:
-
Volvo und Northvolt bauen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batterien in Göteborg
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.02.2022, 10:04
- 30x aufgerufen
- 0 Kommentare
Volvo und Northvolt bauen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batterien in Göteborg
Volvo hat den ehemaligen Tesla-Manager Adrian Clarke ernannt, um sein Unternehmen für die Produktion von Batteriezellen im Rahmen des Joint Ventures mit Northvolt voranzutreiben.
Clarke und Volvo werden mit dem Batterieentwicklungspartner Northvolt zusammenarbeiten, um eine neue Batteriefabrik sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Göteborg zu eröffnen. Dies ist der erste Schritt in einer 2,5 Milliarden Pfund teuren Strategie zur Herstellung von Batterien für zukünftige... -
Erstellt von:
-
Britishvolt bietet zwei Typen von Batterien an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2022, 07:38
- 40x aufgerufen
- 0 Kommentare
Britishvolt bietet zwei Typen von Batterien an
Britishvolt wird von seinem Standort in Blyth aus mit zwei verschiedenen Batterietypen sowohl Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen als auch Anbieter von Nutzfahrzeugen ansprechen, so das Unternehmen.
Der ehrgeizige Plan des Unternehmens, Großbritanniens größter Anbieter von Autobatterien zu werden, erhielt einen erheblichen Auftrieb, nachdem es 1,7 Milliarden Pfund überwiegend aus privaten Mitteln zur Finanzierung des Baus des riesigen Werks erhalten hatte, das nun im Jahr 2024...Zuletzt geändert von Redaktion; 25.01.2022, 08:50. -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von RedaktionDer Automobilzulieferer Marelli erweitert sein Angebot an Batteriemanagementtechnologien für Elektrofahrzeuge um ein neues Wireless Distributed Battery Management System (wBMS). Die Lösung macht eine Verkabelung überflüssig, da die Kommunikation zwischen den Batterien und dem Steuergerät über eine drahtlose Technologie erfolgt.
Marelli wird das System ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stellen, um seine Kunden bei der Einführung der Lösung im Jahr 2024 zu unterstützen....-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
25.05.2022, 06:46 -
-
von RedaktionDer schwedische Elektroautohersteller Polestar hat sich an dem israelischen Batterieentwickler StoreDot beteiligt. Neben der finanziellen Beteiligung wollen beide Unternehmen den Einsatz der schnell aufladbaren, siliziumdominierten Batterien von StoreDot für zukünftige Polestar-Fahrzeuge prüfen.
Volvo Cars hatte bereits im April in StoreDot investiert. Zu den weiteren strategischen Partnern von StoreDot gehören Daimler, BP, VinFast, Ola Electric, Samsung, TDK und EVE Energy....-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
25.05.2022, 06:45 -
-
von RedaktionBMW wird im Herbst dieses Jahres ihr geplantes Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eröffnen.
Mit dem Abschluss des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens sind nun die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme einer seriennahen Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batteriezellen gegeben. Das Kompetenzzentrum entsteht auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, östlich von München.
Die Pilotlinie...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
23.05.2022, 19:49 -
-
von RedaktionNatrium-Ionen-Batterien sind auf dem Vormarsch. In Schweden hat Altris seine erste Produktionsanlage für Kathodenmaterial im industriellen Maßstab angekündigt. Auch in den USA nimmt ein Projekt zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien in Zusammenarbeit mit Natron Energy und Clarios konkrete Formen an.
In Schweden will Altris, ein Entwickler von Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien, seine Produktion in der Stadt Sandviken, fast 200 Kilometer nördlich von Stockholm, in...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
11.05.2022, 13:39 -
-
von RedaktionTesla listet in seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht erstmals alle seine direkten Lieferanten für Batteriematerialien auf. Neben den bereits bekannten Verträgen für die Lieferung von Nickel, Lithium und Kobalt wird nun erstmals offiziell bestätigt, dass Tesla einen langfristigen Liefervertrag für Nickel mit dem Bergbauunternehmen Vale abgeschlossen hat.
Bereits im Jahr 2020 wurde unter Berufung auf einen hochrangigen Mitarbeiter des brasilianischen Bergbauunternehmens berichtet,...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
11.05.2022, 13:38 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (212)
batterie (386)
bev (815)
bmw (209)
brennstoffzelle (139)
china (424)
daimler (114)
deutschland (159)
e-tron (100)
elektroauto (153)
europa (201)
fcev (108)
frankreich (116)
hpc (119)
hyundai (128)
konzept (102)
ladestationen (230)
lieferanten (211)
model 3 (110)
phev (197)
renault (105)
startup (104)
tesla (300)
usa (350)
volkswagen (300)