Das Widget Yilmaz - News Ticker (widgetinstanceid: 570) wurde übersprungen, weil das Produkt yilmaznewsticker deaktiviert wurde.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automobil News

Einklappen

Anzeige

Einklappen

Automobil

  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marellis neues Joint Venture erhält Auftrag für E-Achsen

    Marellis neues Joint Venture erhält Auftrag für E-Achsen

    Marelli Electric Powertrain Strasbourg, ein im Mai gegründetes Joint Venture zwischen dem Automobilzulieferer Marelli und dem Getriebehersteller Punch, hat von einem ungenannten Erstausrüster seinen ersten Serienauftrag für elektrische Achsen erhalten.

    Das bestellte Antriebssystem wird von dem Gemeinschaftsunternehmen in Straßburg, Frankreich, entwickelt, getestet und hergestellt. Die Produktion soll im Jahr 2024 beginnen. Marelli hat keine weiteren Details über den Kunden, die...
    Zum Beitrag gehen

  • Audi erhöht Investitionen in E-Mobilität auf 18 Milliarden Euro

    Audi erhöht Investitionen in E-Mobilität auf 18 Milliarden Euro

    Laut der aktuellen Planungsrunde will Audi von 2022 bis 2026 allein 18 Milliarden Euro in die Elektrifizierung investieren. In der letzten Planungsrunde vor einem Jahr hatte Audi die Investitionen in die Elektrifizierung für die Jahre 2021 bis 2025 noch mit 15 Milliarden Euro beziffert.

    Das Ingolstädter Unternehmen schließt seine Planungsrunde immer kurz nach dem VW-Konzern ab. In der vergangenen Woche hatten die Wolfsburger beschlossen, 89 Milliarden Euro in Zukunftstechnologien...
    Zum Beitrag gehen

  • Canoo-Vertrag mit VDL wird gekündigt

    Canoo-Vertrag mit VDL wird gekündigt

    Das US-amerikanische eMobility-Startup Canoo und das niederländische Unternehmen VDL haben ihre Gespräche über die geplante Auftragsfertigung des ersten elektrischen Lifestyle-Fahrzeugs von Canoo in den Niederlanden beendet. Dies hat Canoo nun offiziell bestätigt.

    Hintergrund ist vermutlich, dass Rivian die niederländische Produktionsstätte VDL NedCar künftig nicht nur selbst zur Produktion nutzen, sondern komplett übernehmen könnte. Nach Angaben des niederländischen Wirtschaftsministeriums...
    Zum Beitrag gehen

  • Lightyear Two soll für weniger als 30.000 Euro auf den Markt kommen

    Lightyear Two soll für weniger als 30.000 Euro auf den Markt kommen

    Das US-amerikanische eMobility-Startup Canoo und das niederländische Unternehmen VDL haben ihre Gespräche über die geplante Auftragsfertigung des ersten elektrischen Lifestyle-Fahrzeugs von Canoo in den Niederlanden beendet. Dies hat Canoo nun offiziell bestätigt.

    Hintergrund ist vermutlich, dass Rivian die niederländische Produktionsstätte VDL NedCar künftig nicht nur selbst zur Produktion nutzen, sondern komplett übernehmen könnte. Nach Angaben des niederländischen Wirtschaftsministeriums...
    Zum Beitrag gehen

  • VW führt Update zum Laden vom Band ein

    VW führt Update zum Laden vom Band ein

    Bald werden alle Elektromodelle der ID.-Baureihe von VW mit einer neuen Softwareversion vom Band laufen, die Vorteile beim Laden bringt. Die meisten Updates werden "over the air" auf bereits ausgelieferte Fahrzeuge angewendet.

    Bei der 77 kWh-Batterie steigt die maximale Ladeleistung von 125 auf 135 kW (bzw. 150 kW beim ID.5 GTX). Das soll beim Laden von 5 bis 80 Prozent bis zu neun Minuten sparen. Darüber hinaus können alle ID.-Modelle mit der 77-kWh-Batterie künftig auch...
    Zum Beitrag gehen

  • Tesla mit 682,360 km auf dem Tacho - so ist der Zustand

    Tesla mit 682,360 km auf dem Tacho - so ist der Zustand


    One of the main concerns potential first-time EV owners have, besides the driving range and charging infrastructure, is reliability.

    After more than a century of internal combustion engine domination, it’s understandable that some people are reluctant to go all-electric, fearing that the new technology may be unproven.

    It’s a great idea for them to check out videos of EVs with a lot of miles on them; after all, there’s nothing more convincing that first-hand...
    Zum Beitrag gehen

  • Drei chinesische Hersteller steigen in den CO2-Pool von VW ein

    Drei chinesische Hersteller steigen in den CO2-Pool von VW ein

    Mit Nio, Xpeng und der Geely-Marke Lynk & Co haben sich drei weitere chinesische Hersteller dem offenen CO2-Pool des Volkswagen-Konzerns in der EU für die Jahre 2021 und 2022 angeschlossen - trotz der Zusicherung von Volkswagen, die geforderten Flottenzielwerte für 2021 einzuhalten.

    Dies berichtet Schmidt Automotive Research unter Berufung auf EU-Dokumente und eine Erklärung von Volkswagen. Der Pool, der im September 2020 mit SAIC gegründet wurde, ist mittlerweile auf 16 Mitglieder...
    Zum Beitrag gehen

  • General Motors und VAC bauen Magnetwerk in den USA

    General Motors und VAC bauen Magnetwerk in den USA

    General Motors kooperiert mit dem deutschen Unternehmen Vacuumschmelze (VAC), das auf magnetische Werkstoffe spezialisiert ist, um eine Fabrik in den USA zu bauen. Dort sollen Permanentmagnete für die Elektromotoren der Ultium-Plattform hergestellt werden. GM ist in diesem Bereich eine zweite Partnerschaft mit dem US-Unternehmen MP Materials eingegangen.

    Da ist zunächst der Deal mit der Vacuumschmelze: Bislang haben sich beide Seiten in einer unverbindlichen Absichtserklärung auf...
    Zum Beitrag gehen

  • Tesla nimmt keine Model S/X-Bestellungen außerhalb Nordamerikas mehr an

    Tesla nimmt keine Model S/X-Bestellungen außerhalb Nordamerikas mehr an

    In einer E-Mail an seine Kunden kündigte Tesla an, keine Bestellungen für das Model S und Model X außerhalb Nordamerikas anzunehmen. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass die Auslieferungen in anderen Märkten in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 wieder aufgenommen werden. Die Konfiguratoren in Deutschland zeigen weiterhin beide Modelle an, geben aber keine Preise oder Liefertermine mehr an.

    Der Bericht stammt vom Portal Electrek, das aus besagter E-Mail zitiert. Darin heißt...
    Zum Beitrag gehen

  • Ford verdreifacht Produktionskapazitäten für Mustang Mach-E

    Ford verdreifacht Produktionskapazitäten für Mustang Mach-E

    Ford hat eine deutliche Steigerung der Produktion seines vollelektrischen Mustang Mach-E angekündigt. Bis 2023 will Ford eine Jahresproduktion von mehr als 200.000 Einheiten des Elektroautos erreichen. Das wären dreimal so viele wie im Jahr 2021 produziert wurden.

    Ford-CEO Jim Farley kündigte auf Twitter an. "Es ist schwer, Mustang Mach-Es schnell genug zu produzieren, um die unglaubliche Nachfrage zu befriedigen, aber wir werden es auf jeden Fall versuchen", schrieb Farley...
    Zum Beitrag gehen

  • BAIC hält 10 Prozent Anteile an Daimer

    BAIC hält 10 Prozent Anteile an Daimer

    Daimler gab bekannt, dass der chinesische Partner BAIC bereits seit 2019 einen Stimmrechtsanteil von 9,98 Prozent am eigenen Konzern hält. Das ist etwa doppelt so viel wie bisher bekannt. Im Gegenzug halten die Stuttgarter 9,55 und 2,46 Prozent an den BAIC-Töchtern BAIC Motor und BAIC BluePark.

    BAIC war im Juli 2019 offiziell mit einem Anteil von rund fünf Prozent bei Daimler eingestiegen. Der deutsche Autobauer hält bereits seit 2013 einen Anteil von 9,55 Prozent an BAIC Motor...
    Zum Beitrag gehen

  • Sandy Munro prüft Tesla Model S Plaid

    Sandy Munro prüft Tesla Model S Plaid



    Das lang erwartete Tesla Model S Plaid ist endlich bei Munro & Associates eingetroffen. Es wurde zum Teil per Crowdfunding mit einem großen Scheck von Sabic finanziert, das offenbar der Titelsponsor des Teardown-Projekts ist.

    In dem Video mit den ersten Eindrücken wurde Sandy Munro von Munro Live von John McElroy von Autoline unterstützt. Das Duo wurde in der Welt der Elektroautos bekannt, als Sandy Munro in ihrem ersten Video über das Tesla Model 3 im...
    Zum Beitrag gehen

  • R8-Nachfolger wird vollelektrisch

    R8-Nachfolger wird vollelektrisch


    Audi hat bestätigt, dass der Nachfolger des Supersportwagens R8 vollelektrisch sein wird. Die Leiterin des Produktmarketings von Audi Sport, Linda Kurz, sagte gegenüber Roadshow, dass das nächste R-Halo-Car keinen Verbrennungsmotor haben wird.

    Wir wissen zwar nicht, ob es einen R8 der nächsten Generation geben wird, aber was auch immer nach ihm kommt, wird elektrisch sein. Audi Sport hat mit dem RS e-tron GT bereits damit begonnen, seine RS-Fahrzeuge zu elektrifizieren, und...
    Zum Beitrag gehen

  • Der erste elektrische Lamborghini soll 2027 kommen

    Der erste elektrische Lamborghini soll 2027 kommen




    Die Umstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge scheint für alle Automobilhersteller unvermeidlich zu sein, selbst für diejenigen, die Supersportwagen oder sehr hochwertige Fahrzeuge bauen. Diese Art von Autoherstellern scheint weniger bereit zu sein, sich ganz auf E-Fahrzeuge einzulassen, wie es einige Mainstream-Marken angekündigt haben, aber auch sie werden sich verändern und an die Zeit anpassen müssen.

    Lamborghini ist...
    Zum Beitrag gehen

  • Dacia Spring Supergünstiges EV ist sicherer als Renault Zoe

    Dacia Spring Supergünstiges EV ist sicherer als Renault Zoe

    Wer hätte gedacht, dass der in China hergestellte Dacia Spring, eines der erschwinglichsten Elektrofahrzeuge in Europa, das gerade erst auf den Markt gekommen ist, eine höhere Sicherheitsbewertung erhalten würde als der teurere und beliebte Renault Zoe. Beide Fahrzeuge wurden kürzlich von Euro NCAP getestet und der Dacia erhielt einen Stern, während der Renault keinen Stern erhielt.

    Die Ein-Sterne-Bewertung ist immer noch schlecht, aber null Sterne sind noch schlimmer - der Zoe...
    Zum Beitrag gehen

  • Jeep bringt Wrangler 2022 in den meisten Teilen Europas nur als PHEV heraus

    Jeep bringt Wrangler 2022 in den meisten Teilen Europas nur als PHEV heraus

    Jeep wird seinen Wrangler mit dem neuen Modelljahr 2022 nur noch als Plug-in-Hybrid in den europäischen Linkslenkermärkten anbieten. Auch das leicht überarbeitete Modell 2022 des Jeep Wrangler 4xe erhält einige kleinere Updates, darunter eine Vielzahl neuer ADAS-Features.

    Im vergangenen Jahr eingeführt , wird Jeep den 2022 Wrangler in weiten Teilen Europas nur noch als Hybrid-Elektrofahrzeug anbieten. Dies steht im Einklang mit dem Ziel, bis 2025 70 Prozent des Jeep-Angebots weltweit...
    Zum Beitrag gehen

  • Toyota kündigt Hybrid- und BEV-Plattform für Europa an

    Toyota kündigt Hybrid- und BEV-Plattform für Europa an

    Der japanische Autobauer Toyota will eine neue Fahrzeugplattform mit dem Kürzel E3 exklusiv für europäische Fahrzeuge mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieb entwickeln. Um den Prozess zu beschleunigen, werden die Japaner offenbar teilweise auf vorhandene Technik zurückgreifen.

    Wie von Automotive News Europe unter Berufung auf Toyotas Europa-Chef Matt Harrison berichtet, wird die neue Plattform Elemente der kompakten GA-C-Architektur und der vollelektrischen e-TNGA-Plattform...
    Zum Beitrag gehen

  • Machtkampf bei VW lässt Diess mit weniger Kontrolle zurück

    Machtkampf bei VW lässt Diess mit weniger Kontrolle zurück

    Im Machtkampf bei Volkswagen zeichnet sich eine Lösung ab. Laut Insidern kann Volkswagen-Chef Herbert Diess den Wolfsburger Konzern weiter führen, muss aber seine Macht abgeben. Die Lösung sieht offenbar unter anderem vor, dass VW-Markenchef Ralf Brandstätter in den Konzernvorstand aufsteigt.

    Sowohl die Nachrichtenagentur Reuters als auch das Handelsblatt zitieren konzernnahe Quellen, „der Streit wird beigelegt und Diess bleibt Vorstandsvorsitzender“. Diess, der 2015 Vorstandsvorsitzender...
    Zum Beitrag gehen

  • Citroën: Reichweiten-Update für ë-C4 / Neues Feature für Plug-in-Hybride

    Citroën: Reichweiten-Update für ë-C4 / Neues Feature für Plug-in-Hybride

    Mit dem Citroën ë-C4 bekommt nun ein weiteres Elektromodell der Stellantis Group mehr Reichweite – anders als bei den anderen Modellen. Darüber hinaus hat die Marke ein neues Feature in das C5 Aircross Hybrid PHEV-Modell integriert, um die elektrische Fahrnutzung zu erhöhen.

    Mit den jüngsten technologischen Verbesserungen, die auch für andere e-CMP-Modelle eingeführt wurden, erhöht sich die WLTP-Reichweite des ë-C4 um sieben Kilometer auf nun 357 Kilometer. Mit nur zwei Prozent...
    Zum Beitrag gehen

  • Daimler-Aufsichtsrat stimmt Milliardeninvestition zu

    Daimler-Aufsichtsrat stimmt Milliardeninvestition zu

    Der Aufsichtsrat der Daimler AG hat dem Mercedes-Benz Businessplan für die Jahre 2022 bis 2026 zugestimmt und damit die strategische Planung, etwa die Umstellung auf vollelektrische Antriebe, bestätigt.

    Seit der Abspaltung der Daimler Truck AG am 1. Dezember besteht Daimler nur noch aus den Geschäftsbereichen Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans. Daimler will sich nun „konsequent“ auf die Wachstums- und Profitabilitätschancen im Pkw- und Transportergeschäft konzentrieren...
    Zum Beitrag gehen
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.

Neue Artikel

Einklappen

Stichwortwolke

Einklappen

2023 (134) audi (271) batterie (467) bev (1263) bmw (269) brennstoffzelle (150) china (514) deutschland (172) elektroauto (170) europa (244) fcev (124) frankreich (128) hpc (123) hyundai (169) konzept (126) ladestationen (238) lieferanten (254) meb (153) mercedes (146) phev (219) porsche (138) renault (131) tesla (403) usa (397) volkswagen (409)
Lädt...
X