Arrival wurde 2015 gegründet und hat eine neue Methode zur Entwicklung und Herstellung emissionsfreier Nutzfahrzeuge entwickelt, bei der proprietäre Hardware, vertikal integrierte Technologie und vergleichsweise kostengünstige...
Automobil
-
Arrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:39
- 0 Kommentare
Arrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
Der britische Entwickler von Elektrofahrzeugen Arrival gab bekannt, dass er seinen nordamerikanischen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, errichten, rund 150 neue Mitarbeiter einstellen und rund 3 Millionen US-Dollar in die neuen Unternehmensbüros investieren wird.
Arrival wurde 2015 gegründet und hat eine neue Methode zur Entwicklung und Herstellung emissionsfreier Nutzfahrzeuge entwickelt, bei der proprietäre Hardware, vertikal integrierte Technologie und vergleichsweise kostengünstige... -
Erstellt von:
-
Nissan Leaf MY20 erhält Update
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:38
- 0 Kommentare
Nissan Leaf MY20 erhält Update
Der Nissan Leaf wird für das neue Modelljahr modernisiert. Die Leaf MY20-Version ist seit Mitte November in Produktion und wird nach Angaben des japanischen Unternehmens „sehr bald“ in den Handel kommen. Die Preise für den Nissan BEV beginnen bei 29.233,95 Euro.
Der Leaf MY20 ist die neueste Version des 2018 vorgestellten Fahrzeugs der zweiten Generation, das in zwei Batterieoptionen erhältlich ist - 40 oder 62 kWh. Zu den neuen Funktionen gehören standardmäßig ein optionaler... -
Erstellt von:
-
Mercedes kündigt neue Plattform für eSprinter an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:38
- 0 Kommentare
Mercedes kündigt neue Plattform für eSprinter an
Mercedes-Benz Vans plant, den eSprinter auf eine neue Plattform zu stellen. Die 'Electric Versatiles Platform' (EVP) soll größere Reichweiten und verschiedene Aufbauten ermöglichen, um den elektrischen Sprinter auf die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes und des potenziellen Kunden Amazon vorzubereiten.
Insgesamt werden laut Mercedes-Benz Vans 350 Millionen Euro in die neue Plattform investiert. „Mit dem eSprinter der nächsten Generation können wir viel mehr Karosserievarianten... -
Erstellt von:
-
Volvo baut Elektromotoren in Schweden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:37
- 0 Kommentare
Volvo baut Elektromotoren in Schweden
Volvo Cars hat gerade angekündigt, in seinem Motorenwerk in Skövde, Schweden, Elektromotoren zu montieren. Das schwedische Unternehmen in Geely will bis Mitte dieses Jahrzehnts eine komplette Eigenproduktion von Elektromotoren im Werk aufbauen.
Laut Volvo werden in den nächsten Jahren 700 Millionen schwedische Kronen (rund 68 Millionen Euro) für diesen Zweck investiert. Die Elektromotoren des Unternehmens werden in Göteborg (Schweden) und Shanghai (China) entwickelt, wo Volvo Cars... -
Erstellt von:
-
Opel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:14
- 44x aufgerufen
- 0 Kommentare
Opel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
Der Opel-Vauxhall Mokka-e wird die Kunden erst im März 2021 erreichen. Gleichzeitig ist die Nachfrage so hoch, dass einige Varianten des kompakten und vollelektrischen SUV bis weit in den September nächsten Jahres ausverkauft sind.
Die Nachfrage nach dem Mokka-e "ging sehr schnell durch das Dach", zitierte das deutsche Edison- Magazin einen namenlosen Opel-Manager. Er fügte hinzu, dass dies für den Hersteller eine völlige Überraschung gewesen sei, die dazu geführt habe,... -
Erstellt von:
-
BMW bringt neue APP My BMW
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:13
- 9x aufgerufen
- 0 Kommentare
BMW bringt neue APP My BMW
BMW hat eine neue App-Generation eingeführt. Die App 'My BMW' ersetzt die App 'Connected' und soll in erster Linie einen erweiterten Funktionsumfang für Elektrofahrzeuge bieten.
Laut Hersteller ist die neue App in 30 europäischen Märkten, China und Korea, erhältlich. Die App 'My BMW' bietet Kunden dort unter anderem einen verbesserten Überblick über Reichweite, Ladestatus und Ladeverlauf.
In der Praxis fällt Ihnen als Erstes auf, dass die App jetzt einen weißen... -
Erstellt von:
-
Audi Q3 PHEV ab Januar bestellbar
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:12
- 12x aufgerufen
- 0 Kommentare
Audi Q3 PHEV ab Januar bestellbar
In der zweiten Januarwoche startet Audi den Vorverkauf für seine nächsten Plug-in-Hybridmodelle: den Q3 45 TFSI e und den Q3 Sportback 45 TFSI e. Der PHEV-Antrieb der beiden SUV-Derivate ist bekannt.
Es ist die 180-kW-Version des Plug-in-Hybridantriebs für die MQB-Plattform, die erstmals mit dem VW Golf 8 eingeführt wurde. Grundsätzlich gibt es auch eine etwas schwächere Version mit 150 kW Systemleistung, für die sich Audi jedoch nur entschieden hat die leistungsstärkere Version... -
Erstellt von:
-
Daimler bekommt Investitionen von rund 70 Milliarden Euro für Elektrifizierung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:12
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
Daimler bekommt Investitionen von rund 70 Milliarden Euro für Elektrifizierung
Der Aufsichtsrat von Daimler hat dem Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius grünes Licht für ein Investitionspaket im Wert von über 70 Milliarden Euro gegeben. Daimler beabsichtigt, diesen Betrag zwischen 2021 und 2025 zu investieren, um insbesondere die Elektrifizierung und Digitalisierung voranzutreiben.
Nach Angaben des Konzerns werden Mercedes-Benz Pkw den größten Anteil an den Investitionsprojekten ausmachen. Daimler Trucks kann im Rahmen dieses Geschäftsplans auch die Pläne... -
Erstellt von:
-
eMobility-Chef Thomas Ulbrich verlässt Volkswagen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:27
- 0 Kommentare
eMobility-Chef Thomas Ulbrich verlässt Volkswagen
Während der Antrag von VW-Konzernchef Herbert Diess auf vorzeitige Vertragsverlängerung noch nicht geklärt ist, nimmt ein weiterer Top-Manager von Volkswagen eine große Änderung vor: eMobility-Vorstandsmitglied Thomas Ulbrich verlässt den Konzern im nächsten Jahr. Die Gründe für den Umzug werden in den deutschen Medien mit unterschiedlichen Thesen heiß diskutiert.
Ein Volkswagen-Sprecher sagte der Automobilwoche, dass eMobility-Vorstandsmitglied Thomas Ulbrich den Konzern... -
Erstellt von:
-
Lucid Motors schließt erste Bauphase des US-Werks ab
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:26
- 0 Kommentare
Lucid Motors schließt erste Bauphase des US-Werks ab
Lucid Motors hat die erste Bauphase seiner Produktionsstätte Casa Grande im US-Bundesstaat Arizona abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der Produktionsanlagen und -prozesse wird voraussichtlich bereits begonnen. Die Produktion von Lucid Air soll im Frühjahr 2021 beginnen.
Laut Lucid Motors plant das Unternehmen, zunächst bis zu 30.000 Einheiten pro Jahr zu produzieren, um die globalen Märkte zu beliefern, beginnend mit Nordamerika. Bei diesen Serienfahrzeugen handelt es sich zunächst... -
Erstellt von:
-
Tesla holzt weiter Holz ab
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.12.2020, 20:38
- 0 Kommentare
Tesla holzt weiter Holz ab
Das brandenburgische Umweltamt hat Tesla die Erlaubnis erteilt, vorzeitig mit den weiteren Räumarbeiten am Standort Giga-Berlin in Grünheide zu beginnen. Tesla führt die genehmigten Maßnahmen für den Bau der Gigafactory 4 weiterhin auf eigenes Risiko durch.
Ende August reichte Tesla einen Antrag auf Rodung weiterer 100 Hektar Wald auf dem Gelände der Grünheide ein. Die Prüfung dauerte drei Monate, da auch die Erkenntnisse berücksichtigt werden mussten, die die Genehmigungsbehörden... -
Erstellt von:
-
Volkswagen beginnt mit Produktion des VW ID.4 in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.12.2020, 20:37
- 0 Kommentare
Volkswagen beginnt mit Produktion des VW ID.4 in China
In China hat Volkswagen nun auch die Produktion des VW ID.4 für den chinesischen Markt in Foshan aufgenommen. Nachdem SAIC Volkswagen Ende Oktober im MEB-Werk in Anting mit der Produktion des ID.4 X begonnen hat, folgt FAW-Volkswagen nun mit dem ID.4 Crozz in Foshan.
Die ID.4 wird in China von SAIC-VW und FAW-VW unter verschiedenen Namen hergestellt. Der ID.4 X ist die Version des für SAIC-VW entwickelten elektrischen SUV, während der ID.4 Crozz das Gegenstück zu FAW-VW ist. Laut... -
Erstellt von:
-
VW-Chef Herbert Diess hat erneut Probleme mit Betriebsrat
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.12.2020, 20:35
- 1 Kommentar
VW-Chef Herbert Diess hat erneut Probleme mit Betriebsrat
Nur wenige Monate nach dem letzten großen Konflikt mit Arbeitnehmervertretern im Volkswagen-Betriebsrat, der zum Verlust des Postens als Markenleiter führte, hat VW-Chef Herbert Diess offenbar wieder Probleme. Anscheinend könnte die Entwicklung sogar zu einem „kurzfristigen Ersatz“ für Diess führen.
Laut einem Bericht des Handelsblatts sucht VW-Chef Herbert Diess nach einer vorzeitigen Verlängerung seines derzeitigen Vertrages mit dem deutschen Automobilgiganten. Der Aufsichtsrat... -
Erstellt von:
-
Tesla Model Y erhält grünes Licht in Shanghai
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.12.2020, 20:34
- 0 Kommentare
Tesla Model Y erhält grünes Licht in Shanghai
Nachdem Tesla Anfang November sein Modell Y beim chinesischen Industrieministerium registriert hatte, hat das Ministerium nun die Genehmigung für den Verkauf erteilt. Die Testproduktion des elektrischen SUV in Gigafactory 3 hat offenbar bereits begonnen.
Laut Reuters hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie nun die entsprechende Genehmigung veröffentlicht . Über diesen Schritt wurde spekuliert, seit die Registrierung Anfang des Monats eingegangen ist. Angesichts... -
Erstellt von:
-
VW öffnet Auftragsbücher für Arteon PHEVs
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 11:01
- 0 Kommentare
VW öffnet Auftragsbücher für Arteon PHEVs
VW hat die Auftragsbücher für die PHEV-Versionen des neuen Arteon und des Arteon Shooting Brake mit einer elektrischen Reichweite von 59 bzw. 57 Kilometern geöffnet. Die Preise in Deutschland beginnen bei 51.064 € für das Arteon eHybrid-Schrägheck und bei 51.927 € für das Arteon Shooting Brake eHybrid.
Beide Preise enthalten 16% MwSt. Und gelten bis Ende des Jahres. Volkswagen präsentierte das PHEV-Duo im Juni erstmals . Beide Plug-In-Hybride erreichen eine Systemleistung... -
Erstellt von:
-
Marelli wird E-Drive in Köln produzieren
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 10:59
- 0 Kommentare
Marelli wird E-Drive in Köln produzieren
Der Automobilzulieferer Marelli plant in Köln eine Produktionsanlage für Elektrofahrzeugantriebe, die im ersten Halbjahr 2021 in Betrieb gehen soll. Das in Japan ansässige Unternehmen hat noch keine technischen Daten zu den dort gebauten Antrieben vorgelegt.
Marelli wird auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern in Köln-Niehl eine Produktionslinie für elektrische Antriebe installieren, die Platz für eine mögliche zukünftige Erweiterung bietet. Zu Beginn der Produktion plant... -
Erstellt von:
-
Škoda startet Serienproduktion von vollelektrischem Enyaq
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 10:58
- 0 Kommentare
Škoda startet Serienproduktion von vollelektrischem Enyaq
Škoda hat mit der Serienproduktion seines vollelektrischen Enyaq iV-Modells auf MEB-Basis begonnen. Bis zu 350 Einheiten des e-SUV werden schließlich täglich im Hauptwerk von Škoda in Mladá Boleslav auf den gleichen Linien wie die Modellreihen Octavia und Karoq mit Verbrennungsmotoren produziert.
Der Enyaq iV ist das erste MEB-basierte Elektroauto des Volkswagen Konzerns, das außerhalb des VW-Werks in Zwickau in Deutschland gebaut wurde. Die ID.3 und ID.4 werden derzeit dort zusammengebaut.... -
Erstellt von:
-
EPA bestätigt 402 km Reichweite für VW ID.4
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 10:58
- 0 Kommentare
EPA bestätigt 402 km Reichweite für VW ID.4
Der ID.4, der elektrische Crossover-SUV von Volkswagen, wurde jetzt offiziell von der EPA mit einer Reichweite von 402 Kilometern bestätigt.
Die EPA hat dem deutschen Auto auch einen erwarteten Energieverbrauch von 97 MPGe - 347 Wh / mi (216 Wh / km) gegeben, was ein angemessener Wert für einen Crossover / SUV ist. In der US-Veröffentlichung Inside EVs schrieb er: „Es scheint, dass Volkswagen bei der Entwicklung der MEB-Plattform gute Arbeit geleistet hat.“
Jetzt... -
Erstellt von:
-
Mahle eröffnet Testanlage für elektrische Achsantriebe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:11
- 0 Kommentare
Mahle eröffnet Testanlage für elektrische Achsantriebe
Der Automobilzulieferer Mahle hat in Fellbach bei Stuttgart einen neuen Prüfstand für elektrische Antriebe eröffnet. In Zukunft werden dort einzelne Antriebseinheiten sowie komplette Elektroachsantriebe für Elektroautos und Plug-In-Hybride getestet. Der erste Test für einen Kunden ist bereits abgeschlossen.
Dies soll ein Test eines Aggregats gewesen sein. Mahle erwähnt jedoch in der Pressemitteilung nicht, welches Unternehmen den Drei-Millionen-Euro-Prüfstand eingeweiht hat.... -
Erstellt von:
-
Hyundai präsentiert neue Mistra-Limousine in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:10
- 0 Kommentare
Hyundai präsentiert neue Mistra-Limousine in China
Auf der Guangzhou Motor Show stellte Hyundai die nächste Version der Mistra-Kompaktlimousine vor, die erstmals als rein elektrische Version erhältlich sein wird. Das Modell, das seit 2013 ausschließlich in China vermarktet wird, wird von Beijing Hyundai gebaut, einem Joint Venture zwischen BAIC Motor und Hyundai.
Als Elektroauto wird der Hyundai Mistra einen Elektromotor mit 135 kW und einem Drehmoment von 310 Nm sowie eine Batterie mit 56,5 kWh Speicherkapazität an Bord haben.... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaWährend der Porsche Taycan mit Hinterradantrieb bereits in China erhältlich ist, folgen ab März Händler in Deutschland. Die Preise beginnen bei 83.520 Euro. Mit Hinterradantrieb und optionaler Batterie ist der Basis-Taycan die Version der Modellreihe mit der größten Reichweite.
Die Nennleistung der neuen Version, einfach Taycan genannt, beträgt 240 oder 280 kW - je nachdem, ob die Standardbatterie „Performance“ mit einer Bruttokapazität von 79,2 kWh oder die Batterie „Performance...-
Kanal: Automobil
20.01.2021, 06:47 -
-
von FloridaVolkswagen hat den Vorstand seiner Kernmarke Pkw umstrukturiert. Frank Welsch, Mitglied des für Entwicklung zuständigen Vorstands, wechselt von der Marke in die Gruppe und wird die neue Abteilung für Qualitätsmanagement und Strategie der Gruppe übernehmen.
Das für die technische Entwicklung der Marke VW Pkw verantwortliche Vorstandsmitglied wird ein Manager sein, der das Unternehmen tatsächlich verlassen wollte.
Anfang Dezember sagte ein VW-Sprecher, Thomas Ulbrich,...-
Kanal: Automobil
20.01.2021, 06:46 -
-
von FloridaDie Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden stiegen 2020 in China um 14,6 Prozent auf 1,246 Millionen. Laut einem neuen Bericht des Center of Automotive Management (CAM) ist Tesla mit seinem Modell 3 Marktführer.
Mehr als 1,2 Millionen verkaufte Elektroautos im Jahr 2020 - mit dieser beeindruckenden Zahl bleibt China der weltweit größte Absatzmarkt für Elektromobilität. In dieser Zahl sind alle im vergangenen Jahr in China neu zugelassenen elektrifizierten Personenkraftwagen...-
Kanal: Automobil
20.01.2021, 06:46 -
-
von FloridaLaut einem Medienbericht plant Mercedes-Benz einen engen Zeitplan für die Markteinführung der Elektromodelle EQA und EQS. Während das elektrische Kompaktauto bereits im März ausgeliefert werden soll, soll im August die erste Übergabe an Kunden für das elektrische Flaggschiff erfolgen.
Laut einem Dokument, das Business Insider jetzt veröffentlicht hat, wird die EQA , deren Weltpremiere unmittelbar bevorsteht (20. Januar, 11 Uhr MEZ), ab dem 4. Februar bestellt und im März gestartet....-
Kanal: Automobil
20.01.2021, 06:45 -
-
von FloridaDas im Oktober 2020 offiziell angekündigte Elektroauto-Joint Venture zwischen Audi und FAW in China wird konkreter: Das künftige Unternehmen wird zu 60 Prozent im Besitz der Audi AG und des Volkswagen Konzerns China und zu 40 Prozent im Besitz der FAW sein mit Sitz in Changchun im Nordosten Chinas.
Ab 2024 konzentriert sich das neue Joint Venture auf die lokale Produktion rein elektrischer Audi-Modelle auf Basis der gemeinsam mit Porsche entwickelten „Premium Platform Electric“...-
Kanal: Automobil
20.01.2021, 06:44 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (169)
batterie (317)
bev (718)
bmw (160)
brennstoffzelle (127)
china (334)
daimler (98)
deutschland (157)
elektroauto (142)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (98)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (236)
usa (318)
volkswagen (225)