Audi erweitert sein Portfolio im Mittelklasse-Segment um die Luxusklasse: Die Four Rings bieten auch Plug-In-Hybride in den Modellreihen A7, A8, Q5 und Q7 an. Sie alle tragen das „TFSI e“ -Logo. Der A6 55 TFSI e quattro * setzt diese Serie nun fort. Wie alle Plug-in-Hybrid-Modelle von Audi werden auch hier zwei hocheffiziente Antriebe kombiniert, um eine Systemleistung von 270 kW (367 PS) zu erreichen.
Sein Vierzylinder-Benziner, ein 2.0 TFSI, leistet 185 kW (252 PS). Der in die Siebengang-S tronic integrierte Elektromotor hat eine Spitzenleistung von 105 kW. Das Systemdrehmoment erreicht bereits sein Maximum von 500 Nm bei einer Drehzahl von 1.250 U / min. Der im Fahrzeugheck platzierte Lithium-Ionen-Akku speichert 14,1 kWh Energie. Es ist so integriert, dass der Gepäckraum eben und bequem Platz bietet.
Der A6 TFSI e 55 quattro * ist ein sportliches Auto mit hohem Wirkungsgrad. Er beschleunigt in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km / h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km / h. Mit rein elektrischem Strom erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km / h. Die elektrische Reichweite, gemessen nach dem WLTP-Verfahren, beträgt bis zu 53 Kilometer. Damit halbiert sich der Steuersatz, der bei der Nutzung als Dienstwagen in Deutschland auferlegt wird. Das leistungsstarke Plug-in-Hybridmodell ist die einzige Premium-Limousine im direkten Wettbewerbsumfeld, die über den Allradantrieb quattro verfügt.
Das Antriebskonzept des Audi A6 55 TFSI e quattro * ist so konzipiert, dass Kunden den größten Teil ihres Alltags elektrisch und damit lokal emissionsfrei und nahezu geräuschlos fahren können. Sie können zwischen den drei Fahrmodi „EV“ für rein elektrisches Fahren, „Hybrid“ für die effiziente Kombination beider Antriebstypen und „Hold“ wählen, um die jeweils verfügbare elektrische Energie zu sparen.
Im „Hybrid“ -Modus sorgt die vorausschauende Betriebsstrategie für maximale Effizienz und maximales elektrisches Fahren. Es steuert den Antriebsstrang so, dass die letzte Etappe der Fahrt vor dem Erreichen des Ziels vollelektrisch zurückgelegt werden kann und die Batterie bei Bedarf vorher über den Verbrennungsmotor aufgeladen wird. Die Feinplanung auf einer Etappe der Reise übernimmt der Predictive Efficiency Assist. Es verwendet auch eine große Menge an Informationen, einschließlich Navigation, Online-Verkehrsereignissen, dem Fahrerstil und den Fahrzeugsensoren wie Kamera und Radar. Es plant die Steuerung der Antriebe und entscheidet zwischen Freilauf bei ausgeschaltetem Motor und Schubwiederherstellung.
Kunden können den Audi A6 55 TFSI e quattro * an öffentlichen Ladestationen mit der mitgelieferten Mode-3-Leitung bis zu einer Leistung von 7,4 kW laden. Das Aufladen einer leeren Hochvoltbatterie dauert also etwa zweieinhalb Stunden. Unterwegs bietet der Audi e-tron Ladeservice Zugang zu mehr als 110.000 Ladestationen in Europa. Die myAudi App ist mit einem Routenplaner ausgestattet, der anzeigt, wo sich die Terminals befinden. Kunden können die App nutzen, um das Laden und die Klimaregelung vor dem Eintritt zu verwalten, noch bevor sie losfahren. Die Klimaanlage arbeitet mit einer hocheffizienten Wärmepumpe zusammen, die die Abwärme der elektrischen Antriebskomponenten nutzt.
Der Audi A6 55 TFSI e quattro * hat einen ausgesprochen sportlichen Charakter. Das S line Exterieurpaket, das schwarze Stylingpaket, die schwarzen Außenspiegelgehäuse und die Sichtschutzverglasung werten das Exterieur auf. Weitere Akzente setzen Matrix-LED-Scheinwerfer, Sportsitze, Vierzonen-Klimaautomatik, das Audi virtual cockpit, Sportfahrwerk, 19-Zoll-Räder und rote Bremssättel. Die Plug-in-Hybrid-Limousine ist ab sofort zum Grundpreis von 68.850 Euro bestellbar und kommt ab sofort bei den Händlern in Deutschland an.