Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW kündigt elektrische Version des M3 für 2027 an

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • BMW kündigt elektrische Version des M3 für 2027 an

    BMW bestätigt: Nächster M3 wird vollelektrisch und revolutioniert die Fahrzeugdynamik
    BMW bestätigt: Nächster M3 wird vollelektrisch und revolutioniert die Fahrzeugdynamik (Bild: BMW)
    ​Frank Weber, Entwicklungschef von BMW, bestätigte die bevorstehende Einführung einer vollelektrischen Variante des M3. Das Elektrofahrzeug (EV) wird auf der neuen Klasse-Plattform des Unternehmens basieren und voraussichtlich ab dem Jahr 2027 erhältlich sein.

    Während der Vorstellung der neuen 5er-Serie und des elektrischen i5-Modells von BMW äußerte Weber Überlegungen zu einem Halo-Modell, das parallel zur Einführung der neuen Klasse-Plattform im Jahr 2025 erscheinen könnte. Er bestätigte, dass der nächste M3 vollständig elektrisch sein wird und eine neue ECU (Electronic Control Unit) mit vier unabhängig arbeitenden Elektromotoren mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt (1.341 PS) erhalten wird.

    Die neue ECU wird die Stabilitätskontrolle, den Antriebsstrang, die Batterie und die Fahrwerkssoftware in einer Hardwareeinheit zusammenführen. Dies stellt die größte Investition von BMW im Zusammenhang mit der neuen Klasse-Plattform dar und wird völlig neue dynamische Fähigkeiten ermöglichen, so Frank van Meel, Leiter der M-Division.

    Van Meel bezeichnete die neue ECU als "Hand Gottes" und erklärte, dass sie notwendig sei, um die Leistung von Elektrofahrzeugen mit bis zu 1G Verzögerung auf der Rennstrecke zu steuern und gleichzeitig eine effiziente Energie-Rückgewinnung und Stabilität zu gewährleisten.

    Obwohl die neue Plattform eine Leistung von bis zu einem Megawatt ermöglicht, wird das nächste M3-Modell voraussichtlich nicht über diese Leistung verfügen. Van Meel betonte, dass die Fahrzeugdynamik und das Gesamtkonzept wichtiger seien als die reine Leistung.

    BMW plant auch, die Fahrerinteraktion bei zukünftigen M-Division-EVs zu verbessern, um ein besseres Fahrerlebnis zu bieten. In Bezug auf den aktuellen benzinbetriebenen M3 erklärte Weber, dass BMW an einer Weiterentwicklung des 3,0-Liter-Turbo-Sechszylinder-Motors arbeite, um den strengen Abgasnormen der Euro 7 zu entsprechen. Dies soll die Lebensdauer des Verbrennungsmotors sichern und könnte zeitlich mit der Einführung des vollelektrischen Modells im Jahr 2027 zusammenfallen.

    Quelle: mobmag.de

      Einen Kommentar schreiben

      Welche Automarke hat vier Ringe?

    Neue Artikel

    Einklappen

    • BMW plant neue Nomenklatur für Elektroautos der Neuen Klasse und Verbrenner
      von Redaktion
      ​Im Bestreben, eine neue Ära einzuleiten, plant BMW im Zuge der ab 2025 geplanten Einführung seiner Elektroautos der Neuen Klasse eine umfassende Neugestaltung der Modellbezeichnungen. Diese Neuigkeiten wurden kürzlich von der renommierten Automobilzeitschrift "CAR" unter Berufung auf Informationen von BMW bei den EU-Markenbehörden sowie eigene Quellen enthüllt.

      Gemäß den Berichten wird die Neuauflage des beliebten SUV-Modells X3 in Verbrennerversionen als X320 und...
      Gestern, 19:04
    • Nissan präsentiert das Concept 20-23 zum 20-jährigen Jubiläum des Nissan Design Europe Studios
      von Redaktion
      ​Nissan feiert das 20-jährige Jubiläum seines Nissan Design Europe (NDE) Studios in London und hat dabei das beeindruckende neue Konzeptfahrzeug "Concept 20-23" vorgestellt, das möglicherweise einen zukünftigen vollelektrischen Hot Hatch andeutet.

      Normalerweise konzentriert sich NDE auf globale und europäische Projekte und war verantwortlich für die Gestaltung von Verkaufsschlagern wie dem Qashqai und dem Juke, was einen entscheidenden Teil des globalen Design-Teams...
      Gestern, 19:03
    • Nissan setzt auf elektrische Zukunft in Europa
      von Redaktion
      Nissan treibt seine Pläne voran, bis 2030 seine gesamte Modellpalette ausschließlich aus Elektroautos bestehen zu lassen.

      Das Unternehmen hat versprochen, dass jedes neue Modell, das es in Europa einführt, künftig ausschließlich elektrisch sein wird.

      Für Nissans europäische Modellpalette sind bereits zwei weitere Elektrofahrzeuge bestätigt, darunter der emissionsfreie Nachfolger des Micra Superminis, der voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen wird. Der nächste...
      Gestern, 19:00
    • Teslas Zukunftsprojekte: Vom Cybertruck bis zum Robotaxi
      von Redaktion
      ​Tesla arbeitet derzeit an vier bedeutenden Projekten: dem batterieelektrischen Pick-up-Truck namens Cybertruck, einem erschwinglichen Elektroauto für 25.000 US-Dollar, dem ambitionierten Robotaxi und der Powerwall 3. Der Cybertruck hat angeblich über zwei Millionen Vorbestellungen erhalten, wobei Interessenten 100 US-Dollar hinterlegen, die bei Bedarf erstattet werden können. Diese Einlagen dienen gleichzeitig als zinslose Kredite und werden beim Kauf angerechnet. Obwohl der Starttermin für...
      Gestern, 14:33
    • Förderprogramm der KFW: E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom erhalten finanzielle Unterstützung
      von Redaktion
      ​Das KFW-Förderprogramm 442 für E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom ist eine Initiative der Bundesregierung, die es deutschen Privatpersonen ermöglicht, die Anschaffung und Installation einer hauseigenen Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher zu erleichtern. Lorenz Bücklein von der Verbraucherzentrale Sachsen erläutert die Einzelheiten:


      Was ist die KFW-Förderung für E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom?

      Das KFW-Förderprogramm...
      Gestern, 11:15
    • Chinas Elektroauto-Offensive: Bedenken bezüglich Schutzzöllen von Bundesverkehrsminister Wissing
      von Redaktion
      ​Im Kontext der Diskussion über mögliche Schutzzölle auf chinesische Elektroautos hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing eine klare Position eingenommen, die im Gegensatz zur Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht. Er warnt vor potenziellen Schäden für die deutsche Wirtschaft. "Grundsätzlich bin ich gegen die Errichtung von Handelshemmnissen", erklärte Wissing gegenüber der "Augsburger Allgemeinen". Ein Handelskonflikt mit Peking könnte...
      Gestern, 08:51
    Lädt...
    X