Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Tesla-Zentrum in Saarland: Brebach-Fechingen erweitert Mobilitätsoptionen

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Neues Tesla-Zentrum in Saarland: Brebach-Fechingen erweitert Mobilitätsoptionen

    Neues Tesla-Zentrum in Saarland: Brebach-Fechingen erweitert Mobilitätsoptionen
    Neues Tesla-Zentrum in Saarland: Brebach-Fechingen erweitert Mobilitätsoptionen
    ​Im Saarland, genauer gesagt im Stadtteil Brebach-Fechingen in Saarbrücken, gibt es nun eine brandneue Anlaufstelle für Tesla-Enthusiasten. Das Tesla-Center erstreckt sich über großzügige 1.600 Quadratmeter und befindet sich in der Kurt-Schumacher-Straße 30a. Von hier aus können lokale Kunden und alle, die sich für die Welt der Elektromobilität interessieren, nun sämtliche Leistungen rund um Vertrieb, Fahrzeugwartung und die Übergabe nagelneuer Teslas in Anspruch nehmen.

    Bis dato mussten Tesla-Fans aus dieser Region nach Karlsruhe oder Mannheim reisen, um ein Tesla-Center zu besuchen. Doch jetzt ist die Anfahrt kürzer und bequemer geworden. Der Vertrieb hat bereits Fahrt aufgenommen und bietet umfassende Kundenberatung, Fahrzeugpräsentationen und Testfahrten an. Die Werkstatt wird in Kürze ihre Tore öffnen und die reguläre Fahrzeugauslieferung wird in den kommenden Wochen starten.

    Tesla hat bereits 37 eigene Vertriebsstandorte in Deutschland etabliert. Von diesen sind etwa zwei Drittel Tesla-Center, die Verkaufsraum, Werkstatt und Auslieferung in einem praktischen Komplettpaket bieten.

    Die Eröffnung des neuen Standorts in Brebach-Fechingen trägt dazu bei, Teslas Präsenz im Südwesten Deutschlands zu stärken. Dies entspricht der übergeordneten Strategie des Unternehmens, regionale Tesla Center auch außerhalb der großen Metropolen und Ballungsräume zu eröffnen. Tesla setzt somit konsequent auf eine flächendeckende Präsenz, um seine Elektrofahrzeuge und Mobilitätslösungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

      Einen Kommentar schreiben

      Welche Automarke hat vier Ringe?

    Neue Artikel

    Einklappen

    • BMW plant neue Nomenklatur für Elektroautos der Neuen Klasse und Verbrenner
      von Redaktion
      ​Im Bestreben, eine neue Ära einzuleiten, plant BMW im Zuge der ab 2025 geplanten Einführung seiner Elektroautos der Neuen Klasse eine umfassende Neugestaltung der Modellbezeichnungen. Diese Neuigkeiten wurden kürzlich von der renommierten Automobilzeitschrift "CAR" unter Berufung auf Informationen von BMW bei den EU-Markenbehörden sowie eigene Quellen enthüllt.

      Gemäß den Berichten wird die Neuauflage des beliebten SUV-Modells X3 in Verbrennerversionen als X320 und...
      Gestern, 19:04
    • Nissan präsentiert das Concept 20-23 zum 20-jährigen Jubiläum des Nissan Design Europe Studios
      von Redaktion
      ​Nissan feiert das 20-jährige Jubiläum seines Nissan Design Europe (NDE) Studios in London und hat dabei das beeindruckende neue Konzeptfahrzeug "Concept 20-23" vorgestellt, das möglicherweise einen zukünftigen vollelektrischen Hot Hatch andeutet.

      Normalerweise konzentriert sich NDE auf globale und europäische Projekte und war verantwortlich für die Gestaltung von Verkaufsschlagern wie dem Qashqai und dem Juke, was einen entscheidenden Teil des globalen Design-Teams...
      Gestern, 19:03
    • Nissan setzt auf elektrische Zukunft in Europa
      von Redaktion
      Nissan treibt seine Pläne voran, bis 2030 seine gesamte Modellpalette ausschließlich aus Elektroautos bestehen zu lassen.

      Das Unternehmen hat versprochen, dass jedes neue Modell, das es in Europa einführt, künftig ausschließlich elektrisch sein wird.

      Für Nissans europäische Modellpalette sind bereits zwei weitere Elektrofahrzeuge bestätigt, darunter der emissionsfreie Nachfolger des Micra Superminis, der voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen wird. Der nächste...
      Gestern, 19:00
    • Teslas Zukunftsprojekte: Vom Cybertruck bis zum Robotaxi
      von Redaktion
      ​Tesla arbeitet derzeit an vier bedeutenden Projekten: dem batterieelektrischen Pick-up-Truck namens Cybertruck, einem erschwinglichen Elektroauto für 25.000 US-Dollar, dem ambitionierten Robotaxi und der Powerwall 3. Der Cybertruck hat angeblich über zwei Millionen Vorbestellungen erhalten, wobei Interessenten 100 US-Dollar hinterlegen, die bei Bedarf erstattet werden können. Diese Einlagen dienen gleichzeitig als zinslose Kredite und werden beim Kauf angerechnet. Obwohl der Starttermin für...
      Gestern, 14:33
    • Förderprogramm der KFW: E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom erhalten finanzielle Unterstützung
      von Redaktion
      ​Das KFW-Förderprogramm 442 für E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom ist eine Initiative der Bundesregierung, die es deutschen Privatpersonen ermöglicht, die Anschaffung und Installation einer hauseigenen Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher zu erleichtern. Lorenz Bücklein von der Verbraucherzentrale Sachsen erläutert die Einzelheiten:


      Was ist die KFW-Förderung für E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom?

      Das KFW-Förderprogramm...
      Gestern, 11:15
    • Chinas Elektroauto-Offensive: Bedenken bezüglich Schutzzöllen von Bundesverkehrsminister Wissing
      von Redaktion
      ​Im Kontext der Diskussion über mögliche Schutzzölle auf chinesische Elektroautos hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing eine klare Position eingenommen, die im Gegensatz zur Ansicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht. Er warnt vor potenziellen Schäden für die deutsche Wirtschaft. "Grundsätzlich bin ich gegen die Errichtung von Handelshemmnissen", erklärte Wissing gegenüber der "Augsburger Allgemeinen". Ein Handelskonflikt mit Peking könnte...
      Gestern, 08:51
    Lädt...
    X