Die EV Seven Studie
Caterham hat kürzlich ein Konzeptfahrzeug namens EV Seven vorgestellt, das auf dem größeren Seven-Chassis basiert. Dieses Konzeptfahrzeug verkörpert die Vision von Caterham für eine elektrische Version des beliebten Seven-Sportwagens. Mit dem EV Seven möchte Caterham den Fahrspaß und die Agilität des traditionellen Verbrenner-Pendants beibehalten und gleichzeitig die Vorteile eines Elektroantriebs nutzen.
Technische Daten
Der EV Seven wird von einer 179 kW starken E-Achse von Swindon Powertrain angetrieben. Diese leistungsstarke Antriebseinheit ermöglicht beeindruckende Fahrleistungen und beschleunigt den EV Seven mit Leichtigkeit. Das Batteriepaket des Fahrzeugs verfügt über eine Kapazität von 51 kWh, wobei 40 kWh davon nutzbar sind. Es kann mit einer Leistung von bis zu 152 kW schnellgeladen werden, was kurze Ladezeiten ermöglicht.
Batteriekonzept
Ein zentrales Element des EV Seven ist das Batteriekonzept. Caterham hat sich für eine Immersionskühlung der Batterie entschieden, um ein optimales Wärmemanagement während der Lade- und Entladezyklen zu gewährleisten. Die Batterie ist mit einer dielektrischen Flüssigkeit von Motul gekühlt, die direkt mit den Batteriezellen in Kontakt steht. Diese Kühlungsmethode ermöglicht es dem EV Seven, auch unter extremen Bedingungen auf der Rennstrecke eine hohe Leistung abzurufen.
Herausforderungen
Die Entwicklung eines elektrischen Sportwagens, der den Anforderungen auf der Rennstrecke gerecht wird, stellt eine große Herausforderung dar. Caterham möchte sicherstellen, dass der EV Seven auch bei Track Days seine volle Leistung entfalten kann. Das bedeutet, dass das Fahrzeug innerhalb eines wiederholbaren 20-15-20-Fahrzyklus betrieben werden kann. Es sollte in der Lage sein, 20 Minuten auf der Rennstrecke zu fahren und innerhalb von 15 Minuten genügend Energie für weitere 20 Minuten nachzuladen.
Bob Laishley, CEO von Caterham, erklärt: "Einen Seven zu bauen, der für eine Sonntagmorgenfahrt geeignet ist, ist mit der aktuellen Batterietechnologie möglich, aber die Herausforderung liegt im Einsatz auf der Rennstrecke, wo der Energieverbrauch stark erhöht ist." Caterham hat sich für die Tauchkühlung der Batterien entschieden, da dies eine der besten Lösungen ist, um die schnellen Lade- und Entladezyklen auf der Rennstrecke zu bewältigen.
Zukünftige Produktion
Obwohl das EV Seven Konzeptfahrzeug vielversprechend ist, steht die Produktion noch aus. Caterham plant, das Elektrofahrzeug erst dann in Serie zu produzieren, wenn die zukünftige Generation der Batterietechnologie dies ermöglicht. Das Hauptziel des Projekts ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das trotz Elektroantrieb der DNA eines Caterham treu bleibt. Es soll leicht, fahrspaßorientiert und fahrerorientiert sein. Caterham strebt an, das Gewichtsdelta des EV Seven im Vergleich zum Verbrenner-Pendant auf nur etwa 70 Kilogramm zu begrenzen.
Goodwood Festival of Speed
Das EV Seven Konzeptfahrzeug wird seine öffentliche Premiere im Juli beim Goodwood Festival of Speed feiern. Dieses renommierte Event bietet eine ideale Plattform für Caterham.
Weitere Elektro-Caterham
Neben dem EV Seven hat Caterham noch weitere Pläne für elektrische Sportwagen. Das Unternehmen arbeitet derzeit an der Entwicklung eines weiteren vollelektrischen Sportwagenkonzepts. Dieses neue Modell soll noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Mit der Erweiterung des Elektrofahrzeugportfolios möchte Caterham den wachsenden Markt für elektrische Sportwagen bedienen und gleichzeitig seine Position als Pionier in der Sportwagenbranche festigen.