Volkswagen führt die Erfolgsgeschichte seiner Kompaktwagen im Zeitalter der Elektromobilität fort und gewährt einen ersten Blick auf den vollelektrischen Volkswagen ID. 2all mit einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro. Der ID. 2all wird auf der neuesten Version des modularen Elektrobaukastens (MEB) entwickelt und wird der erste MEB-Frontantrieb sein. Der Volkswagen verfügt über eine 166 kW / 226 PS starke E-Maschine und eine rechnerische WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner, die neue Volkswagen Designsprache und eine effiziente Antriebs-, Batterie- und Ladetechnologie machen den ID. 2all zu einem zukunftsweisenden Fahrzeug. Die Serienversion wird 2025 auf der MEB Entry-Plattform präsentiert und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die Volkswagen bis 2026 auf den Markt bringen wird.
Die Marke Volkswagen strebt danach, Volkswagen zu einer echten Love Brand zu machen und verfolgt eine Transformation des Unternehmens, die auf Top-Technologie, tollem Design und Kundenorientierung basiert. Die typischen VW-Tugenden werden in die neue Welt der Mobilität überführt, um echten Mehrwert und überzeugende Software- und digitale Dienste zu bieten. Der ID. 2all zeigt, wo Volkswagen mit der Marke insgesamt hin will.
Das Exterieurdesign des ID. 2all ist geprägt von einem sympathischen Gesicht, viel Dynamik und einer neuen C-Säulen-Signatur, die erstmals für den ersten Golf entwickelt wurde. Volkswagen rückt das Design wieder stärker in den Fokus und basiert auf den drei Eckpfeilern Stabilität, Sympathie und Begeisterung. Die Serienversion des ID. 2all wird Volkswagen 2025 für den europäischen Markt vorstellen und das Ziel eines Einstiegspreises von unter 25.000 Euro verfolgen.
Das Interieur des Fahrzeugs präsentiert sich in einem klaren Design und bietet eine hochwertige Anmutung sowie eine leicht verständliche Bedienung. Es verfügt über ein Infotainmentsystem mit klassischer Lautstärkeregelung und einem separaten Klimabedienteil. Zudem ist das Stauvolumen großzügig bemessen und übertrifft sogar Fahrzeuge aus höheren Klassen mit einem Volumen von 490-1330 Litern.
Im Rahmen seiner beschleunigten E-Offensive plant VW bis 2026 insgesamt zehn neue E-Modelle auf den Markt zu bringen, darunter den neuen ID.32, den ID. Buzz mit langem Radstand3 sowie die Limousine ID.74, die allein in diesem Jahr starten. Auch ein elektrisches Kompakt-SUV soll 2026 auf den Markt kommen. Trotz einiger Herausforderungen arbeitet VW daran, ein E-Auto für unter 20.000 Euro zu entwickeln. Damit will der Autohersteller das breiteste E-Portfolio im Vergleich zum Wettbewerb haben und strebt einen E-Auto-Anteil in Europa von 80 Prozent an. Bisher hatte die Marke Volkswagen mit einem Anteil von 70 Prozent kalkuliert.