Die E-Klasse wird von nun an nur noch viertürig sein, da das Unternehmen eine neue CLE-Modellreihe einführen wird, die die zweitürigen Coupé- und Cabriolet-Versionen der E-Klasse ersetzen wird.
Wie auf dem neuesten Teaserbild eines Kombi-Modells zu sehen ist, bleibt der markante Kühlergrill erhalten, bei der AMG 53-Version kommt ein maßgeschneidertes Kühlergrill-Design zum Einsatz, das von einem Paar LED-Scheinwerfer flankiert wird. Mit schärferen Oberflächen und flächenbündigen, ausgestellten Türgriffen hat sich Mercedes bei der nächsten E-Klasse für einen minimalistischeren Ansatz entschieden, und das spitz zulaufende Heck scheint Stilelemente des S-Klasse-Flaggschiffs aufzugreifen. Die Rückleuchten scheinen eine Weiterentwicklung der horizontalen Cluster des Vorgängermodells zu sein. Erwarten Sie keine LED-Lichtleiste über die gesamte Breite, Mercedes möchte dieses Design für seine rein elektrischen EQ-Modelle beibehalten.
Reiner Elektroantrieb wird dem EQE vorbehalten sein, aber die E-Klasse wird mit einer Auswahl an 48-Volt-Mild-Hybrid-Benzin- und -Dieselmotoren sowie einer Plug-in-Hybrid-Option die Elektrifizierung der gesamten Modellpalette anbieten. Das System basiert auf einem 2,0-Liter-Turbobenziner und bietet dank einer 31,2-kWh-Batterie und der Motorentechnologie des neuen GLC 300 e eine elektrische Reichweite von mehr als 130 km und eine verbesserte Effizienz gegenüber dem Vorgängermodell.
Neben dem AMG 53 ist auch eine AMG E 63 Superlimousine in Arbeit, die mit einer Reihe von Vierfach-Auspuffanlagen gesichtet wurde. Da der BMW M5 im Jahr 2024 mit Hybridantrieb auf den Markt kommt, wird der E 63 wahrscheinlich mit einem Plug-in-System aus dem Vierzylinder C 63 oder dem 831 PS starken V8 AMG GT 4-Door 63 S E-Performance nachziehen.
Der AMG GT 4-Türer basiert auf der gleichen MRA-Plattform wie die aktuelle E-Klasse, so dass es möglich sein könnte, seinen V8-Antriebsstrang für die neue, auf MRA2 basierende E-Klasse zu adaptieren. Darüber hinaus hat Mercedes-Technikchef Jochen Hermann erklärt, dass die berühmten V8-Motoren der Marke in Fahrzeugen der Größe des AMG GT 4 Door und darüber" zum Einsatz kommen werden, so dass dies nicht ausgeschlossen ist.
Das von uns gesichtete E 63-Modell fährt auf größeren, breiteren Rädern, und hinter der Tarnung an der Front sind ein maßgeschneidertes Kühlergrill-Design und aggressivere Lufteinlässe fast schon eine Gewissheit.
Was das Fahrwerk anbelangt, so haben die neue C-Klasse und der GLC auf dem britischen Markt keine Luftfederung mehr im Programm, aber da die E-Klasse eher auf Komfort ausgelegt ist, wird wahrscheinlich die Mercedes-AIRMATIC-Federung verfügbar sein. Eine neue Hinterradlenkung soll zudem die Agilität und Hochgeschwindigkeitsdynamik verbessern.
Mercedes E-Klasse: Innenraum und Technik
Mercedes hat auch das Interieur der neuen E-Klasse Limousine 2023 und einige Details der angebotenen Technologie enthüllt. Das Infotainment-System des neuen Fahrzeugs wird laut Mercedes-CEO Ola Kallenius "der Vorläufer von MB.OS" sein, der nächsten Generation der Infotainment-Technologie der Marke.
Die Firma sagt, der Innenraum der neuen E-Klasse sei nach drei Prinzipien gestaltet worden - sportlich, hochwertig, digital - und sei "mehr software- und weniger hardware-gesteuert", was in Zukunft eine stärkere Personalisierung und Aktualisierung des Innenraums ermöglichen werde.
Mercedes hat Funktionen, die zuvor von verschiedenen Computern und Steuergeräten ausgeführt wurden, in einem einzigen Prozessor zusammengefasst, was bedeutet, dass das MBUX-Infotainment und die Bildschirme schneller und reaktionsschneller sein können.
Dies ist angesichts des technologischen Niveaus an Bord, das in bestimmten Märkten eine 5G-Datenverbindung für schnellere vernetzte Dienste umfassen wird, von entscheidender Bedeutung. Das System wird auch die Integration von Drittanbieter-Apps ermöglichen, darunter TikTok, das Spiel Angry Birds und die Videotelefonie-Plattform Zoom. Letzteres ist dank einer am Armaturenbrett montierten Kamera möglich, die auch Selfies und Videoaufnahmen ermöglicht.
Eine neue Option namens Superscreen wird angeboten, die, ähnlich wie das Hyperscreen-System in anderen Mercedes-Modellen, ein Beifahrerdisplay, einen zentralen Touchscreen und ein digitales Kombiinstrument kombiniert.
Die wichtigsten Symbole auf dem zentralen Display und dem optionalen Beifahrerdisplay sind jetzt einfacher und farblich an die Smartphone-Kacheln angepasst", so Mercedes. So kann der Fahrer sie noch intuitiver erkennen."
Die Sprachsteuerung "Just Talk" wurde weiterentwickelt und kann nun aktiviert werden, ohne dass man "Hey Mercedes" sagen muss. Auch die gewohnten Wohlfühlfunktionen der Marke - darunter Energising Comfort und die digital gesteuerten Lüftungsdüsen der neuen E-Klasse - sind nun verfügbar.
Laut Mercedes kann die E-Klasse dank der fortschrittlichen Technologie der künstlichen Intelligenz Routineaufgaben übernehmen, um die alltäglichen Abläufe zu erleichtern. Das KI-System lernt Ihre Gewohnheiten (oder Sie können es ihm beibringen) sowie gängige Situationen. Wenn beispielsweise die Temperatur unter ein bestimmtes Niveau fällt, kann das Auto den Innenraum auf die gewünschte Einstellung vorwärmen, die Sitzheizung einschalten und die Umgebungsbeleuchtung für ein wärmeres Licht im Innenraum anpassen.