Bei diesem "Aufbaumodell" wird es sich voraussichtlich um einen vollwertigen SUV handeln, der in dem Marktsegment angesiedelt sein wird, das derzeit vom Audi Q8 e-tron, Mercedes EQS und BMW iX besetzt ist. Es wird einen vollelektrischen Ersatz für den Stelvio begleiten, der auf der gleichen Plattform wie die Giulia EV basieren wird.
Es ist zu erwarten, dass das neue Modell die STLA Large-Architektur von Alfa Romeos Muttergesellschaft Stellantis nutzen wird. Imparato sagt, dass Alfa Romeo zuerst die große Limousine enthüllen wird, "denn wenn man EV betrachtet, betrachtet man die Reichweite und wenn man über Reichweite spricht, spricht man über Limousine". Dies deutet darauf hin, dass die Limousine aufgrund ihrer größeren Reichweite ein besserer Einstieg in den großen EV-Sektor sein wird.
Die STLA Large-Plattform ermöglicht Batteriegrößen von bis zu 118 kWh. In der Limousine strebt Alfa Romeo laut Imparato eine Reichweite von rund 700 km an. Diese Zahl wird jedoch beim SUV aufgrund des höheren Gewichts und des größeren Profils wahrscheinlich geringer ausfallen.
Der SUV wird wahrscheinlich die gleichen Motorisierungen wie die Limousine haben; es soll ein Basismodell mit 350 PS und einen Mittelklassewagen Veloce mit rund 800 PS geben. Weniger klar ist jedoch, ob es auch ein SUV-Äquivalent zur erwarteten 1.000 PS starken, dreimotorigen Quadrifoglio-Limousine geben wird.
Es wird eine 800-Volt-Ladetechnik an Bord sein (eine Premiere bei Stellantis), und Imparato sagte, dass dies ein Aufladen in etwa 18 Minuten" für eine 80-prozentige Aufladung ermöglichen sollte.
Alfa Romeo-Modelle, die auf der STLA Large-Plattform basieren, sollen laut Imparato auch Spaß beim Fahren machen. Mit Blick auf die große Limousine sagte er: "Der Beitrag der Jungs am Chassis ist entscheidend. Und ich habe alles, was ich habe, vom Balocco-Team [Alfa Romeos private Teststrecke] übernommen, um das richtige Maß an Agilität zu erreichen."
Der Alfa-Chef sagte weiter: "Vom Design her ist alles bis 2027 festgelegt". Das bedeutet, dass das Aussehen der Limousine bereits feststeht, der SUV, der später kommen wird, aber noch nicht fertiggestellt ist.
Unser exklusives Bild zeigt, wie wir erwarten, dass das Auto viele Styling-Elemente von der Limousine übernehmen wird, aber in einer ähnlichen Art und Weise wie der aktuelle Stelvio und die Giulia. Trotz des geringeren Kühlungsbedarfs wird der ikonische "Trefoil"-Kühlergrill des Turiner Unternehmens im Mittelpunkt stehen - wahrscheinlich wird er zur Verringerung des Luftwiderstands ausgeblendet. Schlanke LED-Scheinwerfer werden in den Kühlergrill übergehen und dem SUV einen aggressiven, sportlichen Charakter verleihen.
Auch Designdetails wie Leichtmetallräder mit Telefonwählscheibe und bündig abschließende Türgriffe sollen im SUV Einzug halten. Im Innenraum wird das neueste Infotainmentsystem von Stellantis zum Einsatz kommen, und die Polsterung wird mit Leder bezogen. Die Preise für den großen SUV dürften die der Limousine in den Schatten stellen.
Eine Serieneinführung ist nicht vor 2027 oder sogar 2028 zu erwarten, aber schon jetzt lässt sich sagen, dass das Auto als Konkurrent zu bestehenden vollelektrischen SUVs einen Preis von rund 100.000 Pfund haben dürfte.
Um den großen Elektro-SUV von dem kompakteren Modell auf Giulia-Basis, das sich ebenfalls in der Entwicklung befindet, zu unterscheiden, könnte Alfa Romeo ihn sogar mit sieben Sitzen anbieten.