Das Widget Yilmaz - News Ticker (widgetinstanceid: 570) wurde übersprungen, weil das Produkt yilmaznewsticker deaktiviert wurde.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet

    Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet​Porsche arbeitet an einer überarbeiteten Version des 911. Die neue Generation 992.2 wird eine Turbo S-Variante erhalten, die die Baureihe anführt. Wir haben das Auto zum ersten Mal bei Testfahrten gesehen, bei denen einige der Designänderungen sichtbar waren.

    Das Facelift des 911 wird eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringen, die sich auf Technik, Design und Fahrwerk konzentrieren. Das Turbo S-Modell dürfte auch mit dem Hybridsystem ausgestattet sein, von dem wir bereits wissen, dass es im Basismodell 911 Carrera zum Einsatz kommen wird.

    Wie Porsche-Chef Oliver Blume bereits bestätigt hat, wird die kommende 911 Carrera-Generation 992.2 ein brandneues Hybridsystem enthalten, das sowohl die Leistung als auch die Effizienz steigern soll.

    Statt eines schweren Plug-in-Systems wird die Hybridtechnik des neuen 911 voraussichtlich eine schlankere Angelegenheit sein, bei der ein kleiner Elektromotor in das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe eingebaut ist. Dieser wiederum wird seine Energie aus einem kompakten Batteriepaket beziehen.

    Porsche arbeitet bereits seit einiger Zeit an einem Hybrid-Antriebsmodul und hat die Technologie bereits 2010 im GT3 R Hybrid vorgestellt. Im Falle des neuen 992.2 soll es vor allem das Ansprechverhalten und die Leistung des Motors verbessern, aber auch eine höhere Effizienz bieten.

    Der Einsatz des Hybridkonzepts im nächsten Turbo oder Turbo S würde diesen an die Spitze der nicht für den GT-Bereich entwickelten 911er-Baureihe stellen und dem größeren, doppelt aufgeladenen 3,8-Liter-Boxermotor des Turbo noch mehr Leistung verleihen als dem aktuellen, bereits sehr schnellen Turbo S mit 641 PS.

    Das 992.2 Update wird auch Änderungen am Außendesign beinhalten, die sich auf das Heck konzentrieren. Ein neuer Satz LED-Rückleuchten mit einem dünneren Lichtbalken und größeren Blinkern wird zu sehen sein. Wie bei allen 992.2-Prototypen bleibt der äußere Rand der Rückleuchten verdeckt, wahrscheinlich um eine weitere Designänderung zu verbergen. Dieser Prototyp weist außerdem neue Auspuffendrohre auf, die neben einem neu gestalteten hinteren Stoßfänger sitzen.

    Der Rest des Exterieurs ist unverändert, einschließlich des bestehenden vorderen Stoßfängers mit seinen doppelreihigen LED-Lauflichtern und den beweglichen Lamellen zur Steuerung des Luftstroms, der in die vorderen Kühler eintritt.

    Weitere Änderungen sind im Innenraum zu erwarten, wo der Turbo wie andere 911-Modelle des Typs 992.2 ein gewölbtes Fahrerdisplay im Stil des Taycan erhalten wird, das den derzeitigen analogen Drehzahlmesser und seine flankierenden Bildschirme ersetzt. Der mittlere Touchscreen wird auch die neueste Porsche-Benutzeroberfläche übernehmen, aber das allgemeine Innendesign wird weitgehend vertraut sein.

    Die größte Veränderung bei der Vorstellung des 911 Turbo könnten die technischen Änderungen sein. Der neue 992.2 Carrera wird uns einen Einblick geben, was wir erwarten können, bevor die Flaggschiffe ein paar Monate später auf den Markt kommen.

    Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet

    Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet

    Porsche 911 Turbo S Facelift erwischt: Flaggschiff mit Hybrid-Unterstützung 2024 erwartet

      Einen Kommentar schreiben

      Welche Automarke hat vier Ringe?

    Neue Artikel

    Einklappen

    • Kein Aprilscherz - wir suchen die ausgefallensten Fahrzeuge für den guten Zweck - Aktion: das Gute im Leben
      von Redaktion
      Heute ist der 1. April und nein es handelt sich bei dieser Aktion um keinen Scherz. Gemeinsam mit dem Autor und Schauspieler Dominic Böhm möchte das Bolidenforum die nächste Aktion im Rahmen des Projektes "das Gute im Leben" starten. Hierbei suchen wir von Euch die ausgefallensten Fahrzeuge. Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Macht einfach mit, habt Spaß und sichert Euch ein großes Playmobil-Set für eine Einrichtung Eurer Wahl. Dieses Set wird von Dominic Böhm gespendet...
      31.03.2023, 20:05
    • Volkswagen Touareg R-Line Tech Plus als SUV-Topmodell vorgestellt
      von Redaktion
      ​Der Facelift der dritten Generation des Touareg wird in Kürze vorgestellt, aber vor der großen Enthüllung hat Volkswagen eine neue Variante der aktuellen Version seines großen SUVs auf den Markt gebracht, den R-Line Tech Plus.

      Er basiert auf der R-Line Tech und ist die höchste Ausstattungsvariante des Touareg, die man neu bestellen kann. Volkswagen behauptet, er biete 5.000 € an zusätzlichen Funktionen für 1.720 € mehr als der R-Line Tech.

      Der R-Line Tech...
      31.03.2023, 13:36
    • Der neue Renault 5: Technische Daten, alle Details und Erscheinungsdatum 2024
      von Redaktion
      ​Renault lässt seinen einstigen Verkaufsschlager, den 5, in Form eines völlig neuen, preisgünstigen Elektroautos wieder aufleben. Die Serienversion des neuen Renault 5 soll im Jahr 2024 auf den Markt kommen und mit anderen kompakten Elektroautos wie dem Fiat 500 und dem MINI Electric konkurrieren.

      Der Preis steht noch nicht fest, aber Renaults Executive Vice President for Engineering, Gilles Le Borgne, sagte auf der Münchner Automobilausstellung 2021: "Das wird ein wirklich...
      31.03.2023, 06:44
    • Der neue 2023 Hyundai Ioniq 5 N: Update zum Performance-EV
      von Redaktion
      ​Der neue Hyundai Ioniq 5 N steht kurz vor der Tür. Um uns Appetit zu machen, hat Hyundai eine Reihe neuer Videos veröffentlicht, die die Fähigkeiten des leistungsstarken Elektroautos zeigen.

      Der Ioniq 5 N ist inspiriert von den Konzeptfahrzeugen RN22e und N Vision 74 sowie von der Schwestermarke Kia und ihrem EV6 GT, der die gleiche Architektur wie der Hyundai nutzt.

      Der Ioniq 5 ist bereits eines unserer Lieblings-Elektroautos auf dem Markt, und Hyundais leistungsstarke...
      31.03.2023, 06:39
    • Von Studenten entworfenes Skoda Enyaq Wohnmobil-Konzept vorgestellt
      von Redaktion
      ​Skoda hat das Thema für das diesjährige "Student Car" bekannt gegeben - das jährliche Programm der tschechischen Marke, das jungen Auszubildenden die Möglichkeit gibt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie ein einzigartiges Konzept auf der Grundlage eines bestehenden Skoda-Straßenfahrzeugs entwerfen.

      Das Programm, früher unter dem Namen Azubi bekannt, läuft seit 2014. Im letzten Jahr verwandelte ein Team von Skoda-Auszubildenden einen Kamiq-Crossover...
      31.03.2023, 06:35
    • Porsche setzt mit neuem Cockpit-Design im Cayenne-Facelift auf Taycan-Feeling
      von Redaktion
      ​Porsche hat das neue Cockpit des Cayenne-Facelifts vorgestellt, das zahlreiche Elemente aus dem E-Sportwagen Taycan übernimmt. AUTO BILD hat die ersten Bilder des neuen Designs veröffentlicht und zeigt, was Fahrer und Beifahrer erwartet.

      Die volldigitale Instrumententafel im Curved-Design ist das Highlight des neuen Cayenne-Cockpits. Sie misst 12,6 Zoll und erinnert an das Taycan-Cockpit. Das Display bietet dem Fahrer alle relevanten Informationen, die er während der Fahrt benötigt....
      30.03.2023, 12:34

    Stichworte

    Einklappen

    audi (264) batterie (458) bev (1198) bmw (263) brennstoffzelle (149) china (503) deutschland (167) elektroauto (166) europa (238) fcev (123) frankreich (125) hpc (121) hyundai (161) konzept (125) ladestationen (236) lieferanten (252) meb (142) mercedes (140) phev (217) porsche (132) renault (127) startup (122) tesla (385) usa (393) volkswagen (393)
    Lädt...
    X