Ab 2026 wird ein elektrisches Nissan-Modell im B-Segment von Renault in der ElectriCity in Nordfrankreich gebaut. Das Modell, das auf der CMF-BEV-Plattform basiert, wird der Nachfolger des Micra für Europa und wird die Antriebstechnik mit dem kommenden Renault 5 Electric teilen. Die Partner planen weiterhin, die Leistung von 400-Volt-Modellen durch den Einsatz von Technologien, wie der potenziellen Nutzung einer gemeinsamen 800-Volt-Architektur, zu verbessern, um eine führende Ladezeit zu gewährleisten.
Renault Group und Nissan haben Pläne für ein gemeinsames Elektromobilitätsprojekt für Lateinamerika und Indien. Hierbei werden sie "gemeinsame Elektrofahrzeuge des A-Segments" auf der CMF-AEV-Plattform (Common Module Family) entwickeln. Für Europa steht dieses Vorhaben noch nicht auf der Agenda. Hier wird die 800-Volt-Technik erst im C- und D-Segment eingesetzt werden.
Die beiden Automobilhersteller überlegen auch gemeinsame Recycling-Partner für ihre Altbatterien und Produktionsabfälle auszuwählen und den gemeinsamen Aufbau einer Ladeinfrastruktur in Europa.
Mitsubishi wird bei diesen eMobility-Vorhaben nicht erwähnt. Lediglich der Mitsubishi ASX auf Renault-Basis, welcher als Plug-in-Hybrid angeboten wird, wird erwähnt.
Das Bündnisabkommen soll bis zum 31. März 2023 geschlossen werden und für 15 Jahre gelten, so Renault.
https://media.renaultgroup.com/renau...ship/?lang=eng