BMW nutzt die Tatsache, dass das mexikanische Werk modern und bereits flexibel konzipiert ist, um die Integration der vollelektrischen Fahrzeugarchitektur vorzunehmen. Das Werk Debrecen in Ungarn wird bereits 2025 die ersten Fahrzeuge der neuen Klasse produzieren, gefolgt vom Stammwerk in München ab 2026. Durch die zusätzliche Produktion in Mexiko erwartet BMW, sein Ziel von 50% BEV-Anteil am Gesamtabsatz bis 2030 früher zu erreichen.
BMW hat bereits in den Ausbau ihrer Produktionsstandorte investiert, wie im ungarischen Debrecen und im Stammwerk in München sowie im amerikanischen Spartanburg, wo sie 1,7 Milliarden US-Dollar für den Ausbau bereitgestellt haben. Diese Investitionen sind Teil des Engagements von BMW für eine elektrische Zukunft und die konsequente Ausrichtung des Produktionsnetzwerkes auf Elektromobilität.
https://www.press.bmwgroup.com/deuts...iko-produziert