Das neue Modell teilt sich die Basis mit der überarbeiteten P7-Limousine - XPengs eigener Edward-Plattform für größere Fahrzeuge - aber der G9 erhält eine aktualisierte Elektrik für schnelleres Aufladen. Das SUV ist 4,8 Meter lang und damit etwas länger als der BMW iX3 und der EV6 von Kia - und hat einen Radstand, der mit 2.998 mm ebenfalls über dem dieser Modelle liegt.
Es gibt ihn in drei Konfigurationen. Der Standard Range hat einen einzelnen Heckmotor und eine LFP-Chemie-Batterie mit einer Nennkapazität von 78,2 kWh (etwa 75 kWh netto). Das reicht laut XPeng für eine WLTP-Reichweite von bis zu 460 km. Der Motor leistet 308 PS und 430 Nm Drehmoment und beschleunigt das 2.235 kg schwere Fahrzeug in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Aufladegeschwindigkeit beträgt 260 kW.
Es gibt zwei Versionen des G9 mit einer größeren NCM-Chemie-Batterie mit einer Kapazität von 98kWh (93kWh nutzbar). Die Version mit Heckantrieb hat den gleichen Motor wie die Version mit Standard-Reichweite, kann aber mit einer einzigen Ladung bis zu 560 km zurücklegen - und bietet mit 300 kW auch eine etwas höhere maximale Ladegeschwindigkeit. XPeng behauptet, dass dies ausreicht, um die Reichweite des Fahrzeugs in fünf Minuten um 100 km zu erhöhen oder in 20 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent der Kapazität zu kommen, wenn es an eine ausreichend schnelle Ladestation angeschlossen ist.
Der G9 AWD Performance verfügt über die gleiche Batterie und die gleichen Laderaten, erhält aber einen zusätzlichen Frontmotor mit einer kombinierten Leistung von 543 PS und 717 Nm. Der G9 AWD Performance erreicht in 3,9 Sekunden die 100 km/h-Marke, aber die zusätzliche Geschwindigkeit geht zu Lasten der Reichweite, so dass er bis zu 520 km weit fahren kann.
XPeng bewirbt das Fahrzeug als Konkurrenten für Premium-Modelle, und der Innenraum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, um sich von der deutschen Konkurrenz abzuheben. Es gibt eine digitale 10,25-Zoll-Instrumententafel, aber die gesamte Armaturentafel wird von zwei 14,96-Zoll-Infotainment-Displays dominiert. Der linke Bildschirm ist immer für alle Insassen sichtbar, während der rechte Bildschirm mithilfe einer Filtertechnologie für den Fahrer abgedunkelt bleibt. Laut XPeng bedeutet dies, dass der Beifahrer während der Fahrt Medien schauen und Spiele spielen kann.
Der G9 wird in Norwegen, Schweden, Dänemark und den Niederlanden eingeführt. Die Preise für den letztgenannten Markt beginnen bei 57.990 Euro und steigen auf 71.990 Euro für den AWD Performance. XPeng sagt, dass es relativ wenige Optionen geben wird, so dass Elemente wie das durchgehende Panoramaglasdach, die Wärmepumpe, beheizte und belüftete Vordersitze, beheizte Rücksitze, ein beheiztes Lenkrad und sanft schließende Türen bei allen Modellen Standard sind.
Zu den Plänen für eine Rechtslenker-Produktion hält sich das Unternehmen bedeckt, sagt aber, dass Deutschland ein "wichtiger Markt ist, den wir im Auge haben". Es wird erwartet, dass sich XPeng in den nächsten ein bis 18 Monaten auf die ersten EU-Märkte konzentrieren wird, so dass ein Verkauf an britische Kunden frühestens Anfang 2024 zu erwarten ist.
Als Teil des ersten europäischen Markteinführungsprogramms hat XPeng bestätigt, dass der G9 und der aktualisierte P7 standardmäßig eine fünfjährige, vollständig übertragbare Garantie erhalten werden - diese wird jedoch für alle Bestellungen, die zwischen jetzt und Ende 2023 eingehen, auf sieben Jahre verlängert.