Das Widget Yilmaz - News Ticker (widgetinstanceid: 570) wurde übersprungen, weil das Produkt yilmaznewsticker deaktiviert wurde.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern

    Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern​Die Marke XPeng aus Shanghai hat Spezifikationen und europäische Preise für ihr neues SUV-Flaggschiff namens G9 bestätigt. Und das Auto könnte bis 2025 in Deutschland auf den Markt kommen.

    Das neue Modell teilt sich die Basis mit der überarbeiteten P7-Limousine - XPengs eigener Edward-Plattform für größere Fahrzeuge - aber der G9 erhält eine aktualisierte Elektrik für schnelleres Aufladen. Das SUV ist 4,8 Meter lang und damit etwas länger als der BMW iX3 und der EV6 von Kia - und hat einen Radstand, der mit 2.998 mm ebenfalls über dem dieser Modelle liegt.

    Es gibt ihn in drei Konfigurationen. Der Standard Range hat einen einzelnen Heckmotor und eine LFP-Chemie-Batterie mit einer Nennkapazität von 78,2 kWh (etwa 75 kWh netto). Das reicht laut XPeng für eine WLTP-Reichweite von bis zu 460 km. Der Motor leistet 308 PS und 430 Nm Drehmoment und beschleunigt das 2.235 kg schwere Fahrzeug in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Aufladegeschwindigkeit beträgt 260 kW.

    Es gibt zwei Versionen des G9 mit einer größeren NCM-Chemie-Batterie mit einer Kapazität von 98kWh (93kWh nutzbar). Die Version mit Heckantrieb hat den gleichen Motor wie die Version mit Standard-Reichweite, kann aber mit einer einzigen Ladung bis zu 560 km zurücklegen - und bietet mit 300 kW auch eine etwas höhere maximale Ladegeschwindigkeit. XPeng behauptet, dass dies ausreicht, um die Reichweite des Fahrzeugs in fünf Minuten um 100 km zu erhöhen oder in 20 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent der Kapazität zu kommen, wenn es an eine ausreichend schnelle Ladestation angeschlossen ist.

    Der G9 AWD Performance verfügt über die gleiche Batterie und die gleichen Laderaten, erhält aber einen zusätzlichen Frontmotor mit einer kombinierten Leistung von 543 PS und 717 Nm. Der G9 AWD Performance erreicht in 3,9 Sekunden die 100 km/h-Marke, aber die zusätzliche Geschwindigkeit geht zu Lasten der Reichweite, so dass er bis zu 520 km weit fahren kann.

    XPeng bewirbt das Fahrzeug als Konkurrenten für Premium-Modelle, und der Innenraum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, um sich von der deutschen Konkurrenz abzuheben. Es gibt eine digitale 10,25-Zoll-Instrumententafel, aber die gesamte Armaturentafel wird von zwei 14,96-Zoll-Infotainment-Displays dominiert. Der linke Bildschirm ist immer für alle Insassen sichtbar, während der rechte Bildschirm mithilfe einer Filtertechnologie für den Fahrer abgedunkelt bleibt. Laut XPeng bedeutet dies, dass der Beifahrer während der Fahrt Medien schauen und Spiele spielen kann.

    Der G9 wird in Norwegen, Schweden, Dänemark und den Niederlanden eingeführt. Die Preise für den letztgenannten Markt beginnen bei 57.990 Euro und steigen auf 71.990 Euro für den AWD Performance. XPeng sagt, dass es relativ wenige Optionen geben wird, so dass Elemente wie das durchgehende Panoramaglasdach, die Wärmepumpe, beheizte und belüftete Vordersitze, beheizte Rücksitze, ein beheiztes Lenkrad und sanft schließende Türen bei allen Modellen Standard sind.

    Zu den Plänen für eine Rechtslenker-Produktion hält sich das Unternehmen bedeckt, sagt aber, dass Deutschland ein "wichtiger Markt ist, den wir im Auge haben". Es wird erwartet, dass sich XPeng in den nächsten ein bis 18 Monaten auf die ersten EU-Märkte konzentrieren wird, so dass ein Verkauf an britische Kunden frühestens Anfang 2024 zu erwarten ist.

    Als Teil des ersten europäischen Markteinführungsprogramms hat XPeng bestätigt, dass der G9 und der aktualisierte P7 standardmäßig eine fünfjährige, vollständig übertragbare Garantie erhalten werden - diese wird jedoch für alle Bestellungen, die zwischen jetzt und Ende 2023 eingehen, auf sieben Jahre verlängert.

      Einen Kommentar schreiben

      Welche Automarke hat vier Ringe?

    Neue Artikel

    Einklappen

    • Kein Aprilscherz - wir suchen die ausgefallensten Fahrzeuge für den guten Zweck - Aktion: das Gute im Leben
      von Redaktion
      Heute ist der 1. April und nein es handelt sich bei dieser Aktion um keinen Scherz. Gemeinsam mit dem Autor und Schauspieler Dominic Böhm möchte das Bolidenforum die nächste Aktion im Rahmen des Projektes "das Gute im Leben" starten. Hierbei suchen wir von Euch die ausgefallensten Fahrzeuge. Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Macht einfach mit, habt Spaß und sichert Euch ein großes Playmobil-Set für eine Einrichtung Eurer Wahl. Dieses Set wird von Dominic Böhm gespendet...
      31.03.2023, 20:05
    • Volkswagen Touareg R-Line Tech Plus als SUV-Topmodell vorgestellt
      von Redaktion
      ​Der Facelift der dritten Generation des Touareg wird in Kürze vorgestellt, aber vor der großen Enthüllung hat Volkswagen eine neue Variante der aktuellen Version seines großen SUVs auf den Markt gebracht, den R-Line Tech Plus.

      Er basiert auf der R-Line Tech und ist die höchste Ausstattungsvariante des Touareg, die man neu bestellen kann. Volkswagen behauptet, er biete 5.000 € an zusätzlichen Funktionen für 1.720 € mehr als der R-Line Tech.

      Der R-Line Tech...
      31.03.2023, 13:36
    • Der neue Renault 5: Technische Daten, alle Details und Erscheinungsdatum 2024
      von Redaktion
      ​Renault lässt seinen einstigen Verkaufsschlager, den 5, in Form eines völlig neuen, preisgünstigen Elektroautos wieder aufleben. Die Serienversion des neuen Renault 5 soll im Jahr 2024 auf den Markt kommen und mit anderen kompakten Elektroautos wie dem Fiat 500 und dem MINI Electric konkurrieren.

      Der Preis steht noch nicht fest, aber Renaults Executive Vice President for Engineering, Gilles Le Borgne, sagte auf der Münchner Automobilausstellung 2021: "Das wird ein wirklich...
      31.03.2023, 06:44
    • Der neue 2023 Hyundai Ioniq 5 N: Update zum Performance-EV
      von Redaktion
      ​Der neue Hyundai Ioniq 5 N steht kurz vor der Tür. Um uns Appetit zu machen, hat Hyundai eine Reihe neuer Videos veröffentlicht, die die Fähigkeiten des leistungsstarken Elektroautos zeigen.

      Der Ioniq 5 N ist inspiriert von den Konzeptfahrzeugen RN22e und N Vision 74 sowie von der Schwestermarke Kia und ihrem EV6 GT, der die gleiche Architektur wie der Hyundai nutzt.

      Der Ioniq 5 ist bereits eines unserer Lieblings-Elektroautos auf dem Markt, und Hyundais leistungsstarke...
      31.03.2023, 06:39
    • Von Studenten entworfenes Skoda Enyaq Wohnmobil-Konzept vorgestellt
      von Redaktion
      ​Skoda hat das Thema für das diesjährige "Student Car" bekannt gegeben - das jährliche Programm der tschechischen Marke, das jungen Auszubildenden die Möglichkeit gibt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie ein einzigartiges Konzept auf der Grundlage eines bestehenden Skoda-Straßenfahrzeugs entwerfen.

      Das Programm, früher unter dem Namen Azubi bekannt, läuft seit 2014. Im letzten Jahr verwandelte ein Team von Skoda-Auszubildenden einen Kamiq-Crossover...
      31.03.2023, 06:35
    • Porsche setzt mit neuem Cockpit-Design im Cayenne-Facelift auf Taycan-Feeling
      von Redaktion
      ​Porsche hat das neue Cockpit des Cayenne-Facelifts vorgestellt, das zahlreiche Elemente aus dem E-Sportwagen Taycan übernimmt. AUTO BILD hat die ersten Bilder des neuen Designs veröffentlicht und zeigt, was Fahrer und Beifahrer erwartet.

      Die volldigitale Instrumententafel im Curved-Design ist das Highlight des neuen Cayenne-Cockpits. Sie misst 12,6 Zoll und erinnert an das Taycan-Cockpit. Das Display bietet dem Fahrer alle relevanten Informationen, die er während der Fahrt benötigt....
      30.03.2023, 12:34

    Stichworte

    Einklappen

    audi (264) batterie (458) bev (1198) bmw (263) brennstoffzelle (149) china (503) deutschland (167) elektroauto (166) europa (238) fcev (123) frankreich (125) hpc (121) hyundai (161) konzept (125) ladestationen (236) lieferanten (252) meb (142) mercedes (140) phev (217) porsche (132) renault (127) startup (122) tesla (385) usa (393) volkswagen (393)
    Lädt...
    X