Das Widget Yilmaz - News Ticker (widgetinstanceid: 570) wurde übersprungen, weil das Produkt yilmaznewsticker deaktiviert wurde.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroauto-Preiskampf geht weiter: Ford reduziert Preise für den Mustang Mach-E Elektro-SUV

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Elektroauto-Preiskampf geht weiter: Ford reduziert Preise für den Mustang Mach-E Elektro-SUV

    Elektroauto-Preiskampf geht weiter: Ford reduziert Preise für den Mustang Mach-E Elektro-SUV​Ford senkt die Preise für seinen Mustang Mach-E in den USA und kündigt gleichzeitig eine Ausweitung der Produktion des Elektromodells an. Die US-Verkaufspreise für den Mustang Mach-E variieren je nach Variante und sinken zwischen 600 und 5.900 Dollar. Diese Preissenkung ist offensichtlich eine Reaktion auf die deutlichen Preissenkungen bei Tesla, insbesondere beim Model Y, das als direktes Konkurrenzmodell gilt. Einstiegsvarianten des Mustang Mach-E sind bereits günstiger als das Model Y, doch nun sind auch höher ausgestattete Modelle deutlich günstiger geworden, darunter die "California Route 1"-Ausstattung und der Mustang Mach-E GT Extended Range.

    Ford wird bereits bestehende Kunden, die auf die Lieferung ihres Fahrzeugs warten, automatisch den neuen Preis zuerkennen. Kunden mit einem Verkaufsdatum nach dem 1. Januar 2023, die bereits ihr Fahrzeug erworben haben, werden von Ford kontaktiert. Marin Gjaja, Chief Customer Officer bei Ford Model e, gibt an, dass man die Kunden wie Familienmitglieder behandeln wolle.

    Bislang sind die Preissenkungen des Mustang Mach-E auf die USA beschränkt. In Deutschland bleiben die Preise auf dem Niveau des Modelljahrgangs 2023. Hier kostet das Basismodell 62.900 Euro und der GT 86.200 Euro. In Deutschland sind bereits die Mehrwertsteuer in den Preisen enthalten, in den USA fallen noch zusätzliche Gebühren und Steuern an.

    Ford kündigt für 2023 eine signifikante Steigerung des Produktionsvolumens für den Mustang Mach-E an, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Im Jahr 2021 wurden bereits mehr als 200.000 Exemplare des Stromers produziert, und bis 2023 soll diese Zahl dreimal so hoch sein. Die Produktionssteigerung ist Teil des Ford+-Plans und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Elektromobilität.

      Einen Kommentar schreiben

      Welche Automarke hat vier Ringe?

    Neue Artikel

    Einklappen

    • Kein Aprilscherz - wir suchen die ausgefallensten Fahrzeuge für den guten Zweck - Aktion: das Gute im Leben
      von Redaktion
      Heute ist der 1. April und nein es handelt sich bei dieser Aktion um keinen Scherz. Gemeinsam mit dem Autor und Schauspieler Dominic Böhm möchte das Bolidenforum die nächste Aktion im Rahmen des Projektes "das Gute im Leben" starten. Hierbei suchen wir von Euch die ausgefallensten Fahrzeuge. Eurer Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Macht einfach mit, habt Spaß und sichert Euch ein großes Playmobil-Set für eine Einrichtung Eurer Wahl. Dieses Set wird von Dominic Böhm gespendet...
      Gestern, 20:05
    • Volkswagen Touareg R-Line Tech Plus als SUV-Topmodell vorgestellt
      von Redaktion
      ​Der Facelift der dritten Generation des Touareg wird in Kürze vorgestellt, aber vor der großen Enthüllung hat Volkswagen eine neue Variante der aktuellen Version seines großen SUVs auf den Markt gebracht, den R-Line Tech Plus.

      Er basiert auf der R-Line Tech und ist die höchste Ausstattungsvariante des Touareg, die man neu bestellen kann. Volkswagen behauptet, er biete 5.000 € an zusätzlichen Funktionen für 1.720 € mehr als der R-Line Tech.

      Der R-Line Tech...
      Gestern, 13:36
    • Der neue Renault 5: Technische Daten, alle Details und Erscheinungsdatum 2024
      von Redaktion
      ​Renault lässt seinen einstigen Verkaufsschlager, den 5, in Form eines völlig neuen, preisgünstigen Elektroautos wieder aufleben. Die Serienversion des neuen Renault 5 soll im Jahr 2024 auf den Markt kommen und mit anderen kompakten Elektroautos wie dem Fiat 500 und dem MINI Electric konkurrieren.

      Der Preis steht noch nicht fest, aber Renaults Executive Vice President for Engineering, Gilles Le Borgne, sagte auf der Münchner Automobilausstellung 2021: "Das wird ein wirklich...
      Gestern, 06:44
    • Der neue 2023 Hyundai Ioniq 5 N: Update zum Performance-EV
      von Redaktion
      ​Der neue Hyundai Ioniq 5 N steht kurz vor der Tür. Um uns Appetit zu machen, hat Hyundai eine Reihe neuer Videos veröffentlicht, die die Fähigkeiten des leistungsstarken Elektroautos zeigen.

      Der Ioniq 5 N ist inspiriert von den Konzeptfahrzeugen RN22e und N Vision 74 sowie von der Schwestermarke Kia und ihrem EV6 GT, der die gleiche Architektur wie der Hyundai nutzt.

      Der Ioniq 5 ist bereits eines unserer Lieblings-Elektroautos auf dem Markt, und Hyundais leistungsstarke...
      Gestern, 06:39
    • Von Studenten entworfenes Skoda Enyaq Wohnmobil-Konzept vorgestellt
      von Redaktion
      ​Skoda hat das Thema für das diesjährige "Student Car" bekannt gegeben - das jährliche Programm der tschechischen Marke, das jungen Auszubildenden die Möglichkeit gibt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie ein einzigartiges Konzept auf der Grundlage eines bestehenden Skoda-Straßenfahrzeugs entwerfen.

      Das Programm, früher unter dem Namen Azubi bekannt, läuft seit 2014. Im letzten Jahr verwandelte ein Team von Skoda-Auszubildenden einen Kamiq-Crossover...
      Gestern, 06:35
    • Porsche setzt mit neuem Cockpit-Design im Cayenne-Facelift auf Taycan-Feeling
      von Redaktion
      ​Porsche hat das neue Cockpit des Cayenne-Facelifts vorgestellt, das zahlreiche Elemente aus dem E-Sportwagen Taycan übernimmt. AUTO BILD hat die ersten Bilder des neuen Designs veröffentlicht und zeigt, was Fahrer und Beifahrer erwartet.

      Die volldigitale Instrumententafel im Curved-Design ist das Highlight des neuen Cayenne-Cockpits. Sie misst 12,6 Zoll und erinnert an das Taycan-Cockpit. Das Display bietet dem Fahrer alle relevanten Informationen, die er während der Fahrt benötigt....
      30.03.2023, 12:34

    Stichworte

    Einklappen

    audi (264) batterie (458) bev (1198) bmw (263) brennstoffzelle (149) china (503) deutschland (167) elektroauto (166) europa (238) fcev (123) frankreich (125) hpc (121) hyundai (161) konzept (125) ladestationen (236) lieferanten (252) meb (142) mercedes (140) phev (217) porsche (132) renault (127) startup (122) tesla (385) usa (393) volkswagen (393)
    Lädt...
    X