Die äußere Umgestaltung wird relativ moderat ausfallen. Die Front dieses Testwagens ist unverändert, was darauf hindeutet, dass sich die Unterschiede auf neue Scheinwerfer und möglicherweise neue Kühleinlagen beschränken werden.
Das getarnte Heck deutet darauf hin, dass der neue 2008 einen neuen Heckstoßfänger und ein neues Rückleuchten-Design erhalten wird. Die beiden falschen Auspuffe zeigen, dass es sich um einen 2008 mit Verbrennungsmotor handelt und nicht um den vollelektrischen e-2008.
Auch im Innenraum erwarten wir nicht allzu viele Änderungen. Der aktuelle 2008 wurde 2020 auf den Markt gebracht, als Peugeot gerade sein neuestes i-Cockpit-Interieur vorstellte. Wir werden also sehen, dass dieses Merkmal auch beim neuesten Modell weitergeführt wird, vielleicht mit einigen neuen Verkleidungsmaterialien und einem überarbeiteten Infotainment-System.
Die großen Änderungen für den aktualisierten 2008 werden unter der Haube stattfinden, wobei das reguläre Benzinmodell eine Mild-Hybrid-Unterstützung erhält. Peugeot hat bereits angekündigt, dass auch die größeren Modelle 3008 und 5008 auf Mild-Hybrid umgestellt werden. Im 2008 wird der 1,3-Liter Puretech-Turbomotor in Verbindung mit einem 48-Volt-Motor zum Einsatz kommen.
Der vollelektrische e-2008 wird ebenfalls überarbeitet und erhält ein 54-kWh-Batteriepaket, das die 51-kWh-Einheit des Vorgängermodells ersetzt. Wir haben diese neue Batterie bereits im Jeep Avenger gesehen, wo sie eine Reichweite von 400 Kilometern ermöglicht (der kürzlich aktualisierte e-2008 erreicht maximal 340 km). Auch die Leistung wird von 134 PS auf 154 PS erhöht.