Gerüchte über ein Fahrzeug, das unterhalb des derzeitigen Einstiegspunkts, dem Model 3, positioniert ist, kursieren schon seit einiger Zeit. Anfang des Jahres dementierte Tesla-Chef Elon Musk, dass das Unternehmen an einem solchen Modell arbeitet, und sagte: "Wir haben im Moment genug zu tun: "Wir haben im Moment genug zu tun, ganz ehrlich."
Im Jahr 2022 führte Tesla jedoch häufig die Verkaufszahlen in Schlüsselregionen an, erhöhte das Produktionstempo und brachte das dreimillionste Auto auf die Straße. Und nun scheint Musk beschlossen zu haben, dass es an der Zeit ist, auf eine größere Erschwinglichkeit zu drängen.
Bei einem kürzlichen Briefing zu den Finanzergebnissen sagte er den Analysten: "Wir haben die Technik für den Cybertruck und den Semi [Teslas LKW] gemacht, also können Sie sich denken, woran wir arbeiten, nämlich an dem Fahrzeug der nächsten Generation, das etwa die Hälfte der Kosten des Model 3 und der Y-Plattform kosten wird. Es wird kleiner sein, das stimmt, aber es wird nicht billiger sein. Es wird kleiner sein, um fair zu sein, aber ich denke, dass es in Kürze die Produktion all unserer anderen Fahrzeuge zusammengenommen übertreffen wird".
Die Baukosten zu halbieren bedeutet nicht unbedingt, dass das Tesla-Baby den derzeitigen Listenpreis eines Model 3 (ab 47.500 €) halbieren könnte. Aber man kann mit Sicherheit sagen, dass das Sub-Model-3-Fahrzeug bei etwa 25.000 € beginnen könnte. Dies würde Teslas potenziellen Markt erheblich öffnen und es ihm ermöglichen, mit elektrischen Hatchbacks aus europäischer Produktion wie dem ID.3 von Volkswagen und sogar mit den chinesischen Modellen von MG und BYD zu konkurrieren.
Unsere exklusiven Bilder interpretieren Teslas bestehende Produktpalette in einem kleineren Format, um zu zeigen, wie ein Baby-Modell aussehen könnte. Es sollte als Rivale herkömmlicher Familien-Hatchbacks positioniert werden, mit einer Länge von etwa 4,4 Metern. Dies könnte durch eine aggressivere hintere Dachlinie erreicht werden, während eine konventionelle Motorhaube mit Platz für Gepäck darunter beibehalten wird.
Obwohl Internet-Spekulationen das Auto als Model 2 bezeichnen, ist die Verwendung dieser Marke keinesfalls garantiert, insbesondere weil Model 3 als Umkehrung von Model E gewählt wurde, von dessen Verwendung Ford Tesla ursprünglich abgeraten hatte.
Musk gab zu, dass das billigere und kleinere Modell nun das Hauptziel der Tesla-Ingenieure ist. "Wir wollen nicht über genaue [Einführungs-]Daten sprechen", sagte er, "aber dieses [neue Modell] ist das Hauptziel unseres Teams für die Entwicklung neuer Fahrzeuge. Wir werden alles, was wir von den [Modellen] S, X, 3 und Y, dem Cybertruck und dem Semi gelernt haben, in diese Plattform einfließen lassen. Wir versuchen, diese 50 Prozent wieder zu erreichen".
Dies ist ein Hinweis auf das Modell Y, dessen nackte Konstruktion deutlich weniger kostet als die des Modells 3. Tesla hat verbesserte Verfahren eingesetzt, um die Komplexität des Y erheblich zu reduzieren; ein neues Paar größerer, tiefgezogener Komponenten in seiner Karosserie erledigt allein die Arbeit von beispielsweise 171 separaten Teilen im Model 3, wodurch bei der Herstellung über 1.600 Schweißnähte eingespart werden können. Jüngste Gerüchte legen nahe, dass Tesla derzeit daran arbeitet, diese Einsparungen in eine überarbeitete Version des Model 3 zu integrieren, und zwar im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen Highland.
Es ist so gut wie sicher, dass Teslas Fähigkeit, den neuen Kleinwagen zu ausreichend niedrigen Kosten herzustellen, von der Wahl der Batteriechemie und der Art und Weise, wie die Zellen eingebaut werden, abhängen wird. Das Unternehmen hat bereits Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Zellen verwendet, deren Herstellung billiger ist als die von Nickel-Mangan-Kobalt (NMC).
Der Hersteller verwendet LFP-Zellen derzeit in einigen seiner Fahrzeuge, und es ist wahrscheinlich, dass sie ein Schlüsselelement der technischen Zusammensetzung des billigeren Modells sowie eine neue Anlage darstellen werden. Das Unternehmen bereitet sich angeblich darauf vor, die Cell-to-Chassis-Technologie im Rahmen einer Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen BYD in den Y-Modellen aus deutscher Produktion einzusetzen. Diese Technik ist leichter und kompakter als die herkömmliche modulbasierte Bauweise und spart noch mehr Platz, der für zusätzliche Zellen genutzt werden kann, um die geringere Energiedichte der LFPs auszugleichen und eine vergleichbare Reichweite zu bieten.
Musk glaubt, dass Tesla den kürzlich erreichten Meilenstein von drei Millionen Autos bis zum Ende des Jahrzehnts auf mehr als 100 Millionen Fahrzeuge auf den Straßen ausbauen kann. Um dies zu erreichen, benötigt das Unternehmen seiner Meinung nach "etwa ein Dutzend Fabriken", und während das ursprüngliche Werk in Kalifornien "gerade an seine Kapazitätsgrenzen stößt", wären die meisten dieser Anlagen in der Lage, bis zu zwei Millionen Autos pro Jahr zu produzieren.
Ein kleineres, erschwinglicheres Modell ist mit Sicherheit ein Schlüsselfaktor in diesem Bestreben - selbst wenn also nach dem Roadster und dem Cybertruck ein neuer Wagen auf den Markt kommen sollte, könnten wir ihn bis 2025 auf den Straßen sehen.