Nach einem Bericht des KFZ-Betriebs sind 40.421 Taycan von der Rückrufaktion betroffen.
Im Rahmen der Rückrufaktion wird laut Porsche der Kabelbaum des Sitzes auf Schäden untersucht. Um den Kabelbaum unter dem Sitz weiter zu sichern und eine mögliche Beschädigung des Kabelbaums bei der Sitzverstellung zu verhindern, wird ein Textilband angebracht."
Der interne Code des Rückrufs lautet ANA5 und gilt für Taycans, die zwischen dem 10. Juli 2019 und dem 18. Mai 2021 gebaut wurden. Der Rückruf wurde erstmals am 2. Mai dieses Jahres aufgeführt.
Dies ist nicht der erste große Rückruf von Porsche für seinen Taycan EV in den letzten Jahren. Im Juli 2021 mussten rund 43.000 Taycan und Taycan Cross Turismos aus den Jahren 2020 und 2021 zurückgerufen werden. Grund dafür war die Möglichkeit einer ungerechtfertigten Abschaltung des Antriebsstrangs. Dieses Problem konnte mit einem Software-Update bei Porsche-Händlern ohne Aufpreis behoben werden.
Ein weiterer, weniger gefährlicher Rückruf betrifft derzeit die Taycan-Modelle. Dabei handelt es sich um einen Softwarefehler im Infotainment, bei dem das Mittel- und das Fahrerdisplay nicht starten, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Dies kann durch Neuprogrammierung mit korrigierter Software behoben werden.