Nur registrierte und angemeldete Benutzer können Links sehen Registriere dich jetzt hier |
Wie schon bei früheren Testwagen verfügt der abgebildete Sterrato nicht über die auf dem Dach montierten Scheinwerfer des Konzepts, sondern über einen großen zentralen Lufteinlass, der vom Huracan STO inspiriert sein könnte. Auch auf der Nase des Sterrato sind ein paar LED-Leuchten zu sehen. Die ausgestellten Radkästen des Konzepts sind bei diesem Prototyp wieder vorhanden, aber es gibt keine Anzeichen für den Überrollkäfig aus Titan und die vorderen und hinteren Unterfahrschutzbleche, die wir bereits gesehen haben. Wie beim Huracan EVO gibt es am Heck eine kleine Spoilerlippe.
Lamborghini zeigt den Sterrato bei einer Fahrt mit einem Geländemotorrad auf losem Untergrund - nicht die übliche Umgebung für einen italienischen Supersportwagen. Ermöglicht wird dies durch die erhöhte Fahrhöhe - das Konzeptfahrzeug saß 47 mm höher, um die Bodenfreiheit zu erhöhen, und es gab auch eine breitere Spur mit verstärkten Fahrwerksverstrebungen. Die Räder sind kleiner als die des Serienfahrzeugs und haben eine größere Seitenwand, die sich besser für Geländefahrten eignet. Die riesigen Bremsen des Huracan EVO sind ebenfalls vorhanden, was auch notwendig ist, wenn man bedenkt, dass der Sterrato den 5,2-Liter-V10-Motor behält, der 640 PS und 600 Nm Drehmoment liefert.
Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird für den Einsatz im Gelände kalibriert sein, aber mit dem zusätzlichen Allradantrieb könnte der Sterrato die 0-100 km/h-Zeit des EVO mit Heckantrieb von 3,3 Sekunden schlagen.
Lamborghini behauptet, dass der Sterrato an die kurzen Rallye-Erfahrungen der Marke in den 1970er Jahren anknüpft und dort weitermacht, wo die speziell modifizierten, wüstentauglichen Jarama- und Urraco-Rallyefahrzeuge aufgehört haben. Der Sterrato ist nicht der einzige Supersportwagen, der als Geländewagen erhältlich sein wird, denn Porsche arbeitet derzeit an einer "Safari"-Version des 911.
Damals, im Jahr 2019, sagte Lamborghinis Chief Technical Officer Maurizio Reggiani (jetzt Lamborghinis Vizepräsident für Motorsport): "Der Huracan Sterrato veranschaulicht Lamborghinis Engagement, die Zukunft zu gestalten: ein Supersportwagen mit Offroad-Fähigkeiten, der Sterrato demonstriert die Vielseitigkeit des Huracán und öffnet die Tür zu einem weiteren Maßstab für Fahrgefühl und Leistung."
Er fügte hinzu: "Die F&E- und Design-Teams von Lamborghini erforschen ständig neue Möglichkeiten und liefern das Unerwartete als Kernmerkmal unserer DNA, indem sie Möglichkeiten herausfordern und sich dabei vom Erbe der Marke Lamborghini inspirieren lassen."