Tesla hat nun offiziell den Grundstein für die so genannte Gigafactory 3 in China gelegt, die sowohl Batterien als auch die Elektrofahrzeuge produzieren wird, in denen sie künftig eingesetzt werden. Bis zum Sommer dieses Jahres sollen die ersten Baumaßnahmen abgeschlossen sein.
CEO Elon Musk sprach weiterhin davon, die Produktion im Werk noch vor Ende des Jahres aufzunehmen, wobei Fahrzeuge des Typs 3 das erste angestrebte Produkt sind. Der Zeitplan ist so ambitioniert wie von der kalifornischen Firma erwartet. Musk fügte hinzu, dass die ernsthafte Produktion im Jahr 2020 wieder ansteigen würde.
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Nachricht, dass laut Musk das Werk Shanghai "erschwingliche" Versionen des Modells 3 und des zukünftigen Modells Y produzieren soll. Die neue Anlage wird auch die erste ihrer Art in Shanghai sein. Modell S, Modell X und höherpreisige Versionen von Modell 3 und Modell Y werden weiterhin in den USA für die Weltmärkte, einschließlich China, produziert. Musk hat genau das offen gelassen, was er mit "günstigeren Versionen" meint. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass sich dies auf die Standardversion von Modell 3 bezieht. Angesichts der Tatsache, dass Tesla mit vielen lokalen Wettbewerbern in China zu tun hat, die ihre E-Modelle in der Regel zu vergleichsweise niedrigen Preisen anbieten, ist diese Taktik sinnvoll, Musk will lokal wettbewerbsfähig bleiben.
In einer neuen Fabrik in China sollen zunächst rund 3.000 Fahrzeuge des Typs 3 pro Woche produziert werden. Nach Erreichen der vollen Kapazität planen die Kalifornier, dort bis zu 500.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Die China-Pläne von Tesla sind auch an den 60 Tesla-Standorten, fast 1.500 Kompressoren und mehr als 1.850 Zielladern sichtbar, die in den letzten Jahren in China eröffnet wurden.
Unabhängig von den Fortschritten in der chinesischen Fabrik von Tesla hat der Hersteller nun auch den Weg für die Chinesen geebnet, das Modell 3 online zu bestellen. Der Online-Konfigurator wurde kürzlich aktiviert. Erste Lieferungen von in den USA produzierten Einheiten werden voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres beginnen. Wie berichtet, zirkuliert bereits ein Foto eines Modells 3 mit den Ladesteckern für den chinesischen Markt im Netz. Hintergrund: Die Ladestecker des Modells 3 wurden für den europäischen und chinesischen Markt angepasst. In China verwendet Tesla das gleiche Ladesystem an seinen Kompressoren wie in Europa. Die chinesische Regierung hat jedoch den Standard GB/T 20234 für das öffentliche Schnellladennetz eingeführt. Tesla reagierte daraufhin und präsentierte im Oktober 2017 ein neues Ladekonzept für das Modell S und das Modell X, das zwei parallele Verbindungen mit dem chinesischen Standard und der zuvor verwendeten Typ-2-Fläche zeigte. Tesla wird auch Modell 3 in China mit beiden Ladeschnittstellen liefern.