Die ehrgeizigen Pläne des chinesisch-deutschen EV-Startups Aiways werden greifbarer. Das erste Serienmodell wird der elektrische SUV Aiways U5 Ion sein, der im September 2019 auf den chinesischen Markt kommen wird, und ab 2020 in Deutschland.
Das Startup wird vom deutschen Ingenieur Roland Gumpert , dem Produktmanager der 2017 gegründeten chinesischen Firma und CEO des deutschen Kollegen, gehalten.
Was die technischen Daten hinter dem Aiways U5 Ion anbelangt, so ist bereits Folgendes bekannt: Das Fahrzeug verfügt über einen oberhalb der Vorderachse montierten Elektromotor mit einer Leistung von 140 kW und einem Drehmoment von 315 Nm, was die Fahrleistung nicht besonders beeindruckt . Die Beschleunigung von 0 auf 100 km / h kann laut Hersteller in „unter zehn Sekunden“ erfolgen. Wo das Fahrzeug beeindruckt, ist der Preis - 25.000 € liegen deutlich unter dem Preis eines vergleichbaren Marktkonkurrenten.
Die Reichweite des U5 Ion soll maximal 560 km betragen, obwohl die Serienversion des Fahrzeugs mit einem Batteriepaket ausgestattet wird, das maximal 460 km weit fahren kann. Eine zusätzliche 20 kWh-Batterie kann für eine zusätzliche Reichweite von 100 km gemietet werden, wodurch sich das Fahrzeug möglicherweise zukünftig für Batteriehandelsstationen eignet.
Im ersten Jahr planen die Hersteller, bis zu 150.000 Einheiten des U5 Ion zu bauen, bevor die Produktion auf 300.000 Einheiten pro Jahr gesteigert wird. Darüber hinaus planen die EV-Hersteller ab 2020 zwei neue Fahrzeugmodelle pro Jahr. Ihr erstes Vorzeigeprojekt wurde dieses Jahr auf der Beijing Motor Show mit dem RG Nathalie präsentiert , einem elektrischen Sportwagen, der eine 70 kWh-Batterie mit einem Methanol kombiniert Brennstoffzelle als Range Extender. Nun wollen sich die Hersteller mit der kostengünstigeren Elektro-SUV-Option auf dem Massenmarkt etablieren.
auto-motor-und-sport.de