Der Plan für das neue Unternehmen, das im Jahr 2022 gegründet werden soll, sieht vor, "sich an der gemeinsamen Entwicklung und dem Verkauf von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen mit hoher Wertschöpfung zu beteiligen und diese in Verbindung mit Mobilitätsdienstleistungen zu vermarkten".
In der Bestätigung der Vereinbarung heißt es, dass das neue Unternehmen Elektrofahrzeuge planen, entwerfen, entwickeln und verkaufen soll, wobei Honda aufgrund seiner Expertise in der Produktion die Fahrzeuge herstellen wird. Sony wird digitale Dienstleistungen für eine zukünftige Mobilitätsplattform anbieten.
Die Nachricht folgt auf Sonys Ankündigung von Anfang 2022, eine Elektroautomarke werden zu wollen, nachdem das Unternehmen sein Konzept Vision S 02 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt hatte.
Der siebensitzige, 4,85 Meter lange Prototyp des SUV wird von zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 563 PS angetrieben, die eine Beschleunigung von 0-62 km/h in weniger als fünf Sekunden ermöglichen. Über die Batterietechnologie, die Größe und die voraussichtliche Reichweite des Fahrzeugs wurden keine Angaben gemacht, als Sony den Vision S 02 vorstellte und gleichzeitig ein neues Unternehmen namens Sony Mobility Inc. gründete.
Bilder des Innenraums des Vision S 02 zeigen ähnliche Designmerkmale wie das ursprüngliche Vision-S-Konzept der Marke, mit einem High-Definition-Display über die gesamte Breite anstelle einer herkömmlichen Blende und Kopfstützen-Bildschirmen für die Passagiere in der zweiten Reihe. Außerdem gibt es einen Drehknopf in der Mitte der dritten Sitzreihe, mit dem die Passagiere auf dem sechsten und siebten Sitz Audio- und Multimedia-Funktionen steuern können.
Toshihiro Mibe, Director, President, Representative Executive Officer und CEO der Honda Motor Co. kommentierte die Ankündigung des neuen Unternehmens wie folgt: "Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung einer Joint-Venture-Vereinbarung mit Sony, das über Stärken in der fortschrittlichen Digitaltechnologie verfügt und unseren Wunsch teilt, neue Herausforderungen anzunehmen."
Kenichiro Yoshida, CEO von Sony, fügte hinzu: "Wir freuen uns, mit Honda einen Partner gefunden zu haben, der über umfangreiche globale Erfolge und Kenntnisse verfügt, und das Joint-Venture-Abkommen zwischen den beiden Unternehmen zu unterzeichnen. In Zukunft wollen wir zur Weiterentwicklung der Mobilität beitragen, indem wir die innovativen Umwelt- und Sicherheitstechnologien, die Mobilitätsentwicklungskapazitäten, die Technologie zur Herstellung von Fahrzeugkarosserien und die Erfahrung im Kundendienstmanagement von Honda mit unserem Fachwissen in den Bereichen Bildgebung, Sensorik, Telekommunikation, Netzwerk- und Unterhaltungstechnologien kombinieren."