Der GT 63 E Performance 4Matic wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen und reiht sich neben dem kürzlich vorgestellten Mercedes-AMG GT 63 S E Performance 4Matic 4-Türer und dem kommenden SL 63 E Performance 4Matic in die wachsende Reihe der leistungsstarken PHEV-Modelle der Performance-Sparte von Mercedes-Benz ein.
Über Details des neuen GT-Modells hält sich Mercedes-AMG noch bedeckt. Der Motor dürfte sich jedoch stark an dem des GT 63 S E Performance 4Matic 4-Door orientieren, mit einem 4,0-Liter-V8-Benzinmotor mit Doppelturboaufladung in der Front und einem Elektromotor in der Hinterachse in Kombination mit einem 6,1-kWh-Batteriepaket.
Es bleibt abzuwarten, ob das zweitürige Coupé die gleichen 831 PS und 1466 Nm wie sein fünftüriges Liftback-Geschwisterchen erhalten wird. Es scheint jedoch sicher, dass das neue GT-Topmodell den vollvariablen AMG-Allradantrieb 4Matic+ erhalten wird, der für das heckgetriebene Modell der ersten Generation nicht angeboten wird.
Im GT 63 E Performance 4Matic 4-Door ist der Elektromotor so abgestimmt, dass er maximal 201 PS für kurze Vollgas-Beschleunigungsimpulse liefert, wobei bei ausreichenden Batteriereserven ein milderer Dauerbetrieb mit 94 PS möglich ist. Die elektrische Gesamtreichweite wird mit 12 km angegeben.
Bei dem von Mercedes-AMG entwickelten so genannten P3-System werden die Reserven des Verbrennungsmotors über ein Neungang-MCT-Speedshift-Automatikgetriebe an alle vier Räder geleitet. Der Elektromotor hingegen schickt den Antrieb über ein Zweigang-Getriebe direkt an die Hinterräder.
Insgesamt erhöhen der Elektromotor, die Batterie und die Leistungselektronik das Gewicht des GT 63 S 4Matic 4-Türer um 460 kg. Trotz des Mehrgewichts soll der Wagen in nur 2,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h erreichen.