Ja, richtig gelesen, und wir haben uns nicht vertan, als wir die Zahlen auswerteten, denn das Tesla Model 3 hat sowohl beliebte Autos wie den Volkswagen Golf als auch erschwingliche Fahrzeuge wie den Dacia Sandero überholt, wie die Zahlen von JATO Dynamics zeigen. Außerdem belegte das Tesla Model Y mit 18.968 verkauften Einheiten im März 2022 den dritten Platz in dieser Kategorie.
Zum Vergleich: Der Volkswagen Golf war regelmäßig das meistverkaufte Modell in Europa und fiel zumindest in den letzten Jahren nur selten in den Verkaufscharts zurück. In der Regel wurde der Golf auf dem europäischen Gesamtmarkt von erschwinglichen Schrägheckfahrzeugen wie dem Ford Fiesta geschlagen.
Im März 2022 ist der Fiesta noch nicht einmal in den Top 10, aber das Model 3 hat es geschafft, mehr Verkäufe zu erzielen als der Ford Puma (das Crossover-Äquivalent des Fiesta) und der VW Golf zusammen.
Es scheint, dass Tesla es geschafft hat, die europäischen Hersteller unter Druck zu setzen. Wenn es der amerikanischen Marke gelingt, dieses Tempo beizubehalten, könnte ihr Werk in Berlin die Lieferzeiten beschleunigen, und alles, was sie tun müssen, ist, ihre Produktpalette zu verbessern.
Ein weiterer interessanter Aspekt, der uns bei der Betrachtung des Diagramms aufgefallen ist, ist, dass vier der zehn meistverkauften Fahrzeuge in Europa im März 2022 von der Stellantis-Gruppe hergestellt wurden, während zwei von Tesla stammten.
Bei den BEVs hat Tesla die gleichen zwei Modelle im Programm, aber Stellantis schafft es nur mit zwei EVs, die Verkaufscharts in den entsprechenden Kategorien anzuführen. Der Sandero von Dacia ist das erschwinglichste Auto der gesamten Top Ten, wobei der Spring das erschwinglichste auf dem Kontinent angebotene Elektroauto ist, aber die europäischen Kunden haben bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge im März nicht auf ihren Geldbeutel geschaut.
Das Model Y war im März auch das zweitbeliebteste Elektroauto in Europa und schlug den Peugeot 208, den Kia Niro, den VW ID.4, den Renault Zoe, den Hyundai Kona, den Dacia Spring und den BMW i3. Das Model 3 von Tesla hat den Vorteil, dass es bereits seit mehr als zwei Jahren auf dem Markt ist, was es dem Hersteller ermöglichte, die Produktion richtig hochzufahren, um an die Zahl der vorher bestellten Einheiten heranzukommen.
Bei den PHEVs war der Kuga von Ford im März 2022 mit 5.544 verkauften Einheiten am beliebtesten. An zweiter Stelle steht der Volvo XC40 mit 4.005 Einheiten, während der 3008 von Peugeot mit 3.748 Einheiten den dritten Platz belegt.
Weitere beliebte PHEVs sind der Cupra Formentor, der BMW X5, der Volvo XC60, der BMW X1, der BMW 3er, die Mercedes-Benz A-Klasse und der Hyundai Tucson.