Aston Martin hat die Leistungsdaten seines ersten vollelektrischen Fahrzeugs, des Rapide E, offiziell bekannt gegeben. Das BEV wird nächstes Jahr in einer 155er Modellreihe erscheinen. Erste Lieferungen sind für das vierte Quartal 2019 geplant.
Das Fahrzeug wird von zwei Elektromotoren mit 449 kW Leistung und 950 Nm Drehmoment angetrieben. Der Energiespeicher wird von einer 800-Volt-Batteriearchitektur mit 65 kWh Kapazität verwaltet, die auf mehr als 5.600 Lithium-Ionen-Batteriezellen im 18650-Format beruht. Die Batterien befinden sich in dem Bereich, in dem sich Motor, Tank und Getriebe in früheren Modellen befanden. Die Hersteller streben eine WLTP-Reichweite von über 320 km an.
Die Höchstgeschwindigkeit des Rapide E soll 248 km / h betragen, die Beschleunigung von 80 auf 112 km / h in 1,5 Sekunden. Die Hersteller fügten hinzu, dass diese Werte nicht aus Spitzenleistungstests mit vollen Batterien und idealen Bedingungen stammen, sondern in einer Reihe von Variationen wiederholt erreicht wurden und somit realistisch verwendet werden konnten.
Der Systempartner für die Fahrzeugentwicklung war Williams Advanced Engineering, der auch ein Joint Venture mit Unipart namens JV Hyperbat gründete, um Batterien für Elektrofahrzeuge zu entwickeln und herzustellen. JV Hyperbat wird auch alle Batterien für den Rapide E herstellen. Das Design des Fahrzeugs hat sich vom ursprünglichen Rapide-Design nicht wesentlich verändert, und der Preis wurde auf rund 275.000 Euro geschätzt.
Das Debüt BEV für Aston Martin wird in St. Athan, Wales, gefertigt, das Aston Martin als " Heimat der Elektrifizierung " bezeichnet hat. Dort werden das EV-Know-how und die technischen Kompetenzen gebündelt und ab 2021 wird auch die Serienproduktion für die Marke Lagonda von Aston Martin beginnen.
autoscoops.de , astonmartin.com