Der Leaf MY20 ist die neueste Version des 2018 vorgestellten Fahrzeugs der zweiten Generation, das in zwei Batterieoptionen erhältlich ist - 40 oder 62 kWh. Zu den neuen Funktionen gehören standardmäßig ein optionaler WLAN-Hotspot und ein Assistent für toten Winkel. Für den Hotspot stehen vier Datentarife des Telekommunikationsanbieters Orange zur Verfügung. Der Blind Spot Assist hält das Blatt bei Bedarf auch auf seiner Spur. In der oberen Tekna-Ausstattung stellt Nissan außerdem einen intelligenten Innenspiegel mit Kamerafunktion vor.
Abgerundet werden die Innovationen durch eine in Tiefe und Höhe einstellbare Teleskoplenksäule (Standard), die neue Lackoption Ceramic Grey und erweiterte Funktionen für die NissanConnect Services-Smartphone-App. Dank dieser wird es in Zukunft nicht nur möglich sein, den Ladevorgang aus der Ferne zu überwachen und die Klimaanlage zu aktivieren, sondern auch die Türen per Smartphone zu ver- und entriegeln. Benutzer können auch sogenannte Smart Alerts einrichten: Diese Benachrichtigungen informieren den Fahrer, sobald das Fahrzeug eine vordefinierte Zone verlässt oder eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
Noch vor wenigen Tagen feierte das Blatt sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2010 hat Nissan in 59 Märkten weltweit mehr als 500.000 Einheiten des Fahrzeugs verkauft. Das Blatt wird in Japan, den USA und Großbritannien gebaut.