Das teilweise elektrische Auto wurde erstmals im Jahr 2018 angekündigt , und die Präsentation der Serienversion des Plug-in-Hybrids Leon folgte Anfang des Jahres planmäßig. Zu der Zeit sagte Seat, dass der Hybrid eine Systemleistung von 150 kW haben und einen 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einem Elektromotor und einer 13-kWh-Batterie kombinieren würde. Dies sollte eine elektrische Reichweite von rund 60 Kilometern bieten.
Diese Versprechen haben sich beinahe erfüllt, da Seat jetzt eine Reichweite von 58 km (36 Meilen) bei einem CO2-Ausstoß von 27 g / km aufweist. Das Aufladen des 13-kWh-Lithium-Ionen-Akkus erfolgt über einen 3,6-kW-Wechselstromeingang. Das Aufladen von 0 Prozent auf eine vollständige Aufladung dauert „weniger als 4 Stunden“.
Der Leon PHEV-Antrieb ist in den Ausführungen FR, FR Sport, Xcellence, Xcellence Lux und First Edition erhältlich. Seat hat auch die Einführung seines Mild-Hybrid-1,0-Liter-eTSI-Motors angekündigt. „Dieser Antriebsstrang bietet 110 PS und ist exklusiv mit einem DSG-Getriebe in allen Ausstattungsvarianten erhältlich.“
Der neue Plug-in-Hybrid Leon wurde entworfen und entwickelt und wird in den SEAT-Werken in Martorell, Barcelona, gebaut.