Artikel zum Thema Automobil und Automobiltechnik
-
Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antrieben
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.12.2020, 07:18
- 0 Kommentare
Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antrieben
Die notwendige Reduzierung der Kohlendioxid- und Partikelemissionen führt zu einem schnell wachsenden Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb. BorgWarner unterstützt Automobilunternehmen dabei, diese Nachfrage zu befriedigen, indem es sein Know-how in den Bereichen Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Getriebe nutzt, um hochoptimierte Komponenten und Systeme herzustellen. Es gibt keine einheitliche Lösung, daher ist eine Reihe maßgeschneiderter Lösungen erforderlich, die...
-
Erstellt von:
-
Review: Der Porsche Taycan Turbo
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 18.12.2020, 10:10
- 338x aufgerufen
- 7 Kommentare
Review: Der Porsche Taycan Turbo
Weiß wie der Schnee – Der Porsche Taycan Turbo vom Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen
Durch das Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen kamen wir in den exklusiven Genuss einer ausführlichen Probefahrt mit dem Porsche Taycan Turbo sowie in einen sehr interessanten technischen Austausch mit dem Verkaufsberater Hr. Fischer und dem lokalen Technologie-Experten Hr. Bauer.
Das Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen ist nicht nur für Besitzer...Zuletzt geändert von Florida; 18.12.2020, 22:36. -
Erstellt von:
-
Digitales Licht - Von der Glühbirne zur Interaktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:36
- 0 Kommentare
Digitales Licht - Von der Glühbirne zur Interaktion
Mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung kann die Scheinwerfertechnologie für hochadaptive Funktionen entwickelt werden. Die Funktion geht also weit über das Sehen und Gesehenwerden hinaus. Hella entwickelt einen LED-SSL-Scheinwerfer mit ständig steigenden Pixelzahlen, der mit der Umgebung interagieren kann, da er die Solid State Lighting-Technologie verwendet.
Zunehmend höhere Pixelzahlen
Die ersten Scheinwerfer mit Glühbirnen hatten zwei Ziele: sehen und... -
Erstellt von:
-
Menschen und das HMI der Zukunft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:31
- 0 Kommentare
Menschen und das HMI der Zukunft
Der Arbeitsplatz des Fahrers im Auto ist seit Beginn vor über hundert Jahren das Herzstück der Automobilität: Er begann mit einer unprätentiösen Fokussierung auf das Wesentliche, wurde um die Jahrtausendwende mit einer Vielzahl von Schaltern komplex und gipfelte in einem ordentlichen Aussehen Ensemble von Großbildschirmen in den heutigen Cockpits. IAV zeigt den Druck zur Änderung des Designs von Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche und HMI.
Was schafft den Druck, das heutige... -
Erstellt von:
-
Adaptive Benutzererfahrung und einfühlsame HMI-Konzepte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:26
- 0 Kommentare
Adaptive Benutzererfahrung und einfühlsame HMI-Konzepte
Durch das automatisierte Fahren wird das Thema Benutzererfahrung im Innenraum immer wichtiger - sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Eine Besonderheit für das Benutzererlebnis im Wettbewerbsbereich ist die korrekt angepasste Anpassungsfähigkeit der Assistenz- und HMI-Systeme. Aus diesem Grund hat Audi einen Standard entwickelt, der die Ebenen adaptiver, sensibler Reaktionen beschreibt.
Menschliche Bedürfnisse erkennen
Das Benutzererlebnis wird im Pkw... -
Erstellt von:
-
Automatische Shuttlebusse - Von der Teststrecke zu geplanten Diensten
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:21
- 0 Kommentare
Automatische Shuttlebusse - Von der Teststrecke zu geplanten Diensten
Überall auf der Welt werden fahrerlose elektrische Shuttlebusse umfassenden Feldtests unterzogen. In verschiedenen Projekten arbeiten die Fahrzeuge im Testmodus oder als Demonstratoren und fahren manchmal sogar auf öffentlichen Straßen. Die Ziele und Vorgaben der einzelnen Initiativen variieren häufig erheblich und reichen von der Erforschung von Regelalgorithmen für das automatisierte Fahren bis hin zur Untersuchung der Eignung der Fahrzeuge für den Einsatz im Linienverkehr.
... -
Erstellt von:
-
Leichtes Nockenwellenmodul aus hochfestem faserverstärktem Kunststoff im M 282-Vierzylinder-Benziner von Mercedes-Benz
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.09.2020, 07:15
- 271x aufgerufen
- 0 Kommentare
Leichtes Nockenwellenmodul aus hochfestem faserverstärktem Kunststoff im M 282-Vierzylinder-Benziner von Mercedes-Benz
Leichte Komponenten können die durch den Transport verursachten CO 2 -Emissionen reduzieren . Daher hat Mahle zusammen mit dem Fraunhofer ICT und anderen Partnern ein Nockenwellenmodul aus hochfestem, faserverstärktem Kunststoff entwickelt und erfolgreich getestet. Durch Auswahl eines geeigneten Materials und Herstellungsprozesses sowie eines Moduldesigns und der Nutzung der Funktionsintegration in den Kunststoff können auch die Herstellungskosten des Moduls reduziert werden. Die relevanten Schritte...
-
Erstellt von:
-
Wie CAE von CAD lernen kann
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.09.2020, 17:53
- 18x aufgerufen
- 0 Kommentare
Wie CAE von CAD lernen kann
Product Lifecycle Management und CAD-Systeme bieten eine wichtige Infrastruktur für die Automobilentwicklung. Sie ermöglichen ein zentral gepflegtes Datenmanagement, das während des gesamten Entwicklungsprozesses standardisiert ist. Von den ersten Entwurfsskizzen bis zur Produktion arbeiten alle Partner eines Entwicklungsprojekts an einer gemeinsam genutzten Datenbank. Diese Infrastruktur ist wichtig, um die Komplexität aktueller Fahrzeuge zu bewältigen.
Aufgrund... -
Erstellt von:
-
Doppelkupplungsgetriebe 8DCL900 von Magna für Supersportanwendungen wie dem Ferrari SF 90 Stradale
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.09.2020, 17:40
- 84x aufgerufen
- 0 Kommentare
Doppelkupplungsgetriebe 8DCL900 von Magna für Supersportanwendungen wie dem Ferrari SF 90 Stradale
Das Doppelkupplungsgetriebe 8DCL900 von Magna für Supersportanwendungen setzt neue Maßstäbe für Eigenschaften wie Drehmomentdichte, Effizienz und Leistung. Der geringe Abstand von der Kurbelwellenachse zur Unterkante des Getriebes und das neue Hydraulikkonzept ermöglichen Sportwagen wie dem Ferrari SF 90 Stradale einen extrem niedrigen Schwerpunkt. Eine Reihe technischer Lösungen wird auch Großprodukten zugute kommen.
Komplette Sanierung nach zehn Jahren
Seit über... -
Erstellt von:
-
Weniger Komplexität durch Elektromobilität?
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.09.2020, 18:52
- 21x aufgerufen
- 0 Kommentare
Weniger Komplexität durch Elektromobilität?
Es ist weit verbreitet, dass die Elektrifizierung von Fahrzeugen zu einer geringeren Komplexität und folglich zu einer geringeren Wertschöpfung führen wird. Bei näherer Betrachtung sieht man jedoch ein offenes Feld neuer Aufgaben, nicht nur im Antriebsstrang. Wie viel mehr oder weniger Komplexität erwarten wir?
Volatilität und Komplexität
Die Unvorhersehbarkeit externer Faktoren macht es besonders schwierig, langfristige Entwicklungen in der Branche vorherzusagen.... -
Erstellt von:
-
Die Aerodynamische Entwicklung des Ford Kuga
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.09.2020, 10:53
- 177x aufgerufen
- 0 Kommentare
Die Aerodynamische Entwicklung des Ford Kuga
Die Bedeutung der Fahrzeugaerodynamik nimmt aufgrund ihres positiven Beitrags zum Kraftstoffverbrauch der Flotte und der hohen Reichweite im elektrischen Fahrmodus ständig zu. Die aerodynamische Entwicklung des Ford Kuga ist ein gutes Beispiel dafür, wie moderne Prozesse und Technologien hohe Erwartungen erfüllen können. Die c D -Werte der gesamten Produktpalette waren im Vergleich zum Vorgänger deutlich reduziert.
Zielsetzung für die Produktentwicklung
Schon zu... -
Erstellt von:
-
Die Aerodynamik des Elektroautos VW ID.3
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.09.2020, 06:08
- 1973x aufgerufen
- 4 Kommentare
Die Aerodynamik des Elektroautos VW ID.3
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 ist der VW ID.3 führend in der Klasse der Batterie-Elektrofahrzeuge für Schrägheckfahrzeuge. Dementsprechend leistet die Aerodynamik einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen elektrischen Reichweitenziele von bis zu 550 km im WLTP. Volkswagen erreichte dieses Ziel mit einem konsequenten aerodynamischen Optimierungsansatz für das Fahrzeug, der von der neuen modularen Matrix der elektrischen Antriebsbaugruppe bis hin zum Grundkörperdesign,...
-
Erstellt von:
-
Der elektrische Antriebsstrang mit dreimotorigem Aufbau des Audi E-tron S.
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.07.2020, 07:28
- 299x aufgerufen
- 0 Kommentare
Der elektrische Antriebsstrang mit dreimotorigem Aufbau des Audi E-tron S.
Audi ist mit den E-tron S-Modellen der erste Großserienhersteller, der eine BEV-Plattform mit Drei-Motor-Layout und elektrischem Torque-Vectoring in die Massenproduktion bringt. Die Doppelkoax-E-Achse am Heck vervollständigt den skalierbaren Achsantrieb der E-tron-Serie und kann mehrere tausend Nm Giermoment auf die vertikale Achse des Fahrzeugs aufbringen.
Einführung
Ein stärkerer Vorderachsantrieb und eine neue hochdynamische Doppelkoax-E-Achse im Heck haben das... -
Erstellt von:
-
Die Wege zum klimaneutralen Güterverkehr
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.06.2020, 18:43
- 62x aufgerufen
- 0 Kommentare
Die Wege zum klimaneutralen Güterverkehr
Die öffentliche Debatte über die Klimakrise scheint ein Eigenleben angenommen zu haben. Als Reaktion darauf haben die großen Lkw-Hersteller ihr Ziel angekündigt, den Güterverkehr bis 2039 zu dekarbonisieren. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Die aktuelle Situation im Verkehrssektor
Jeder, der auf unseren Autobahnen und Autobahnen unterwegs ist, wird wissen, dass das Güterverkehrsvolumen in den letzten Jahren... -
Erstellt von:
-
Optimierung der Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien
-
Erstellt von:
Admin
- Veröffentlicht: 20.05.2020, 13:54
- 79x aufgerufen
- 0 Kommentare
Optimierung der Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien
Umweltfreundlichkeit wird in der Automobilindustrie immer wichtiger. Das Standardverfahren zum Generieren einer Lebenszyklusbewertung vernachlässigt viele wichtige Faktoren und ermöglicht außerdem nur die Bewertung bereits vollständig konfigurierter Produkte. Aus diesem Grund haben Vitesco Technologies und die Universität Erlangen-Nürnberg eine Kooperation zur Erstellung mathematischer Optimierungsmodelle für ein spezielles umweltfreundliches Produktdesign gestartet.
Optimiertes... -
Erstellt von:
-
Biologisch wirksames Licht - Sicherheit hinter dem Lenkrad
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:18
- 33x aufgerufen
- 0 Kommentare
Biologisch wirksames Licht - Sicherheit hinter dem Lenkrad
Tageslicht ist wichtig für Menschen, da Leistung, Stimmung und Gesundheit von der Sonne beeinflusst werden. Um die biologischen Lichteffekte des Pkw-Fahrers zu aktivieren, haben Mercedes-Benz und die Universität Regensburg intensive Lichtforschung für das Mercedes-Benz Experimental Safety Vehicle ESF 2019 durchgeführt. Im Innenraum ist ein sonnenähnliches Licht eingebaut kann die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöht werden.
Auswirkungen von Licht auf den Menschen
Licht... -
Erstellt von:
-
Wege zum klimaneutralen Güterverkehr
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.05.2020, 17:17
- 16x aufgerufen
- 0 Kommentare
Wege zum klimaneutralen Güterverkehr
Die öffentliche Debatte über die Klimakrise scheint ein Eigenleben angenommen zu haben. Als Reaktion darauf haben die großen Lkw-Hersteller ihr Ziel angekündigt, den Güterverkehr bis 2039 zu dekarbonisieren. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Die aktuelle Situation im Verkehrssektor
Jeder, der auf unseren Autobahnen und Autobahnen unterwegs ist, wird wissen, dass das Güterverkehrsvolumen in den letzten Jahren erheblich... -
Erstellt von:
-
Autonomes Fahrzeugkonzept für den Stadtverkehr der Zukunft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:34
- 22x aufgerufen
- 0 Kommentare
Autonomes Fahrzeugkonzept für den Stadtverkehr der Zukunft
Der erste Prototyp der Urban Modular Vehicle-Plattform für das Next Generation Car (NGC) -Projekt ist der 2 + 2-Sitzer People Mover. Im NGC-Projekt arbeiten Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an den Verkehrsträgern der Mobilität von morgen. Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Mobilitäts- und Transportkonzepte, Fahrzeugkonzepte und technologische Lösungen, Werkzeuge und Entwicklungsmethoden realisiert, unter anderem durch den Einsatz von Demonstratoren....
-
Erstellt von:
-
Benutzererfahrung mit kamerabasierten Rückspiegeln
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:30
- 20x aufgerufen
- 0 Kommentare
Benutzererfahrung mit kamerabasierten Rückspiegeln
Kamerabasierte Rückspiegel bieten das Potenzial, ein größeres Sichtfeld zu schaffen und die Verkehrsinformationen im Fond besser anzuzeigen. Das Adrive Living Lab, ein Forschungsinstitut der Fachhochschule Kempten, führte in Zusammenarbeit mit MdynamiX, einem angegliederten Institut der Fachhochschule München, und Gentex eine Kundenakzeptanzstudie und eine Feldstudie auf Kamerabasis durch Hybridspiegel. Die Benutzererfahrungen, Benutzerakzeptanz und Kundenwünsche hinsichtlich eines digitalen...
-
Erstellt von:
-
Elektroautos mit 48-V-Antrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:25
- 81x aufgerufen
- 0 Kommentare
Elektroautos mit 48-V-Antrieb
In letzter Zeit haben immer mehr Unternehmen an Konzepten für Elektrofahrzeuge mit 48-V-Antriebssystemen gearbeitet. Die Hauptmotive für diese neuen Entwicklungen sind die geringeren Gesamtsystemkosten, die sich aus den im Vergleich zu Hochspannungsanwendungen geringeren Sicherheitsanforderungen und den Synergien mit 48-V-Hybridkonzepten ergeben. Der Absatzmarkt für Antriebe dieser Art ist jedoch noch nicht vollständig entwickelt.
Vorreiterrolle für den Twizy
Elektroautos... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaDie notwendige Reduzierung der Kohlendioxid- und Partikelemissionen führt zu einem schnell wachsenden Angebot an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb. BorgWarner unterstützt Automobilunternehmen dabei, diese Nachfrage zu befriedigen, indem es sein Know-how in den Bereichen Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Getriebe nutzt, um hochoptimierte Komponenten und Systeme herzustellen. Es gibt keine einheitliche Lösung, daher ist eine Reihe maßgeschneiderter Lösungen erforderlich, die...
-
Kanal: Artikel
22.12.2020, 07:18 -
-
von Florida
Weiß wie der Schnee – Der Porsche Taycan Turbo vom Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen
Durch das Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen kamen wir in den exklusiven Genuss einer ausführlichen Probefahrt mit dem Porsche Taycan Turbo sowie in einen sehr interessanten technischen Austausch mit dem Verkaufsberater Hr. Fischer und dem lokalen Technologie-Experten Hr. Bauer.
Das Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen ist nicht nur für Besitzer...-
Kanal: Artikel
18.12.2020, 22:10 -
-
von FloridaMit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung kann die Scheinwerfertechnologie für hochadaptive Funktionen entwickelt werden. Die Funktion geht also weit über das Sehen und Gesehenwerden hinaus. Hella entwickelt einen LED-SSL-Scheinwerfer mit ständig steigenden Pixelzahlen, der mit der Umgebung interagieren kann, da er die Solid State Lighting-Technologie verwendet.
Zunehmend höhere Pixelzahlen
Die ersten Scheinwerfer mit Glühbirnen hatten zwei Ziele: sehen und...-
Kanal: Artikel
05.11.2020, 20:36 -
-
von FloridaDer Arbeitsplatz des Fahrers im Auto ist seit Beginn vor über hundert Jahren das Herzstück der Automobilität: Er begann mit einer unprätentiösen Fokussierung auf das Wesentliche, wurde um die Jahrtausendwende mit einer Vielzahl von Schaltern komplex und gipfelte in einem ordentlichen Aussehen Ensemble von Großbildschirmen in den heutigen Cockpits. IAV zeigt den Druck zur Änderung des Designs von Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche und HMI.
Was schafft den Druck, das heutige...-
Kanal: Artikel
05.11.2020, 20:31 -
-
von FloridaDurch das automatisierte Fahren wird das Thema Benutzererfahrung im Innenraum immer wichtiger - sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Eine Besonderheit für das Benutzererlebnis im Wettbewerbsbereich ist die korrekt angepasste Anpassungsfähigkeit der Assistenz- und HMI-Systeme. Aus diesem Grund hat Audi einen Standard entwickelt, der die Ebenen adaptiver, sensibler Reaktionen beschreibt.
Menschliche Bedürfnisse erkennen
Das Benutzererlebnis wird im Pkw...-
Kanal: Artikel
05.11.2020, 20:26 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (168)
batterie (317)
bev (718)
bmw (160)
brennstoffzelle (127)
china (332)
daimler (97)
deutschland (157)
elektroauto (142)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (98)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (235)
usa (318)
volkswagen (223)