Ein häufiger Eingriff in das Aussehen eines Autos ist das sogenannte Cleaning. Dabei werden gezielt Teile vom Fahrzeug entfernt, oft aus ästhetischen Gründen. Ein häufiger Bestandteil davon ist das Entfernen des Hersteller-Emblems. In Deutschland ist das Entfernen des Logos bisher nicht strafbar und es sind keine Fälle bekannt, in denen es zu Problemen geführt hat.
Andere Teile am Auto, die beim Cleaning entfernt werden können, haben jedoch klarere Regelungen. So ist es beispielsweise gesetzlich untersagt, Türgriffmulden zu entfernen, da ein Auto für jeden zugänglich sein muss.
Was das Kennzeichen angeht, gibt es klare Regelungen bezüglich der Sichtbarkeit, die unbedingt eingehalten werden müssen. Insgesamt ist es wichtig zu beachten, dass auch beim Tuning und Verändern des eigenen Autos gewisse Grenzen einzuhalten sind, um Probleme mit dem Gesetz zu vermeiden. Trotzdem bleibt es eine tolle Möglichkeit, seinen individuellen Stil auszudrücken und das Auto nach den eigenen Wünschen zu gestalten.