Was genau kann die Glühkerze?
Eine Glühkerze wird als elektrisches Heizelement bezeichnet und wird im Brennraum eines Verbrennungsmotors eingesetzt.
Die RIDEX 11 V Glühkerze wird verwendet für:
- den Kaltstart bei Dieselmotoren.
- als Zündeinrichtung beim Anlassen und im Betrieb.
- als Startvorrichtung für Zündung und Verdampfung.
Die Glühkerze kann in sämtlichen Fahrzeugen eingebaut werden, unter anderem in Alfa-Romeo, BMW, Citroën, Hyundai, Opel, Nissan, Seat, Volvo und vielen mehr. Mit ihren Eigenschaften überzeugt die RIDEX Glühkerze in vielerlei Hinsicht. Sie hat eine auf sieben Sekunden reduzierte Aufheizzeit und verfügt über einen Kurzschlussschutz. Das dünne Stahlrohr bildet das Gehäuse, im Innenteil befinden sich eine Heizwendel, ein Isolierpulver, Isolierscheiben, eine Regelwendel und Dichtungen. Über einen Anschlussbolzen wird die Glühwendel mit Strom versorgt und treibt sie an. Als Stabglühkerze besticht sie durch vielseitige Eigenschaften wie eine Einbautiefe von 24,3 Millimetern, einen Konusabstand von 63 und eine Spannung von 11 V.
Wann sollte die Glühkerze gewechselt werden?
Glühkerzen werden in den Zylinderkopf geschraubt und sind von außen nicht sichtbar. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Fehler zu erkennen. Entweder hat die On-Board-Diagnose einen Fehler erkannt und eine Leuchte oder ein Signal leuchtet auf oder die Glühkerzen funktionieren nicht richtig und es gibt ein Problem beim Anlassen des Motors und die entsprechende Kontrollleuchte im Bedienfeld scheint auf. Ein Blick in den Rückspiegel verrät jedoch oft die Ursache. Wenn die Glühkerze ausfällt, kommt schwarzer Ruß aus dem Auspuff.
Ein typisches Stadtauto fährt zwar nur wenige Kilometer im Jahr, aber da es sich oft um Kurzstrecken handelt, wird der Motor häufig angelassen. Daher sollte die vom Hersteller angegebene Austauschfrist in diesem Fall nur als grober Richtwert betrachtet werden. In jedem Fall ist es ratsam, die Glühkerzen bei Startschwierigkeiten und unruhigem Motorlauf zu ersetzen. Eine defekte Glühkerze erschwert die Verbrennung beim Anlassen des Motors. Das lässt sich am besten im Vergleich zu einem normalen Motorstart beurteilen.
Die Glühkerze sollte gewechselt werden, wenn:
- die Austauschfrist es angibt.
- die Kontrollleuchte aufleuchtet.
- schwarzer Ruß aus dem Auspuff kommt
Wie sollte man eine Glühkerze wechseln?
Die Demontage des Zylinderkopfes und das anschließende Aufbohren des Glühkerzenschachtes sind sehr zeitaufwendig, sodass die Gefahr eines Abrisses der Glühkerzen nicht unterschätzt werden sollte. Wenn möglich, sollte man die Glühkerzen mit einem Kriechöl behandeln. Am besten mehrmals auftragen und mehrere Tage lang einwirken lassen. Dieser Vorgang wird durch Wärme begünstigt. Das Öl hat eine besonders niedrige Viskosität zwischen 85 und 90 Grad Celsius und dringt über die Rußablagerungen in den gesamten Glühkerzenkörper ein.
Ein Drehmomentschlüssel kann in beide Richtungen verwendet werden, um das Drehmoment der Glühkerze nicht zu überschreiten. Beim Lösen der Schraube darf ein Drehmoment von 20 bis 40 Newtonmeter nicht überschritten werden, je nach Schraubengröße, Anzugsmoment und Drehwinkel des jeweiligen Herstellers. Im Zweifelsfall sollten bei der Demontage immer niedrige Werte verwenden. Ist die Glühkerze erfolgreich ausgebaut, sollte der Glühkerzenschacht gründlich gereinigt werden.
Die Glühkerze wird wie folgt gewechselt:
- Drehmoment von 20 bis 40 Newtonmeter
- mit einem Kriechöl
- Reinigung mit einer Reibhale
Glühkerzen bilden ein wesentliches Fundament
Glühkerzen sind ein wesentlicher Bestandteil für eine reibungslose Fahrt und den ordnungsgemäßen Betrieb eines Autos. RIDEX Glühkerzen verhindern daher Kaltstarts und damit langfristige Schäden am Fahrzeug. Wer die Glühkerze und das Auto im Auge behält, kann auch bei niedrigen Temperaturen eine sichere Fahrt gewährleisten.