Der Plan von SsangYong, auf der größten koreanischen Automesse eine große Präsenz zu zeigen, kommt nicht von ungefähr. Der Billigautohersteller entging 2022 nur knapp der Liquidation, da er gerade noch rechtzeitig von der koreanischen KG Group aufgekauft wurde. Als solches wird SsangYong bald seinen Namen in KG Mobility ändern, und während ein Online-Teaser den Torres EVX immer noch als SsangYong kategorisiert, erscheint der Name nicht auf dem Auto selbst.
Der Torres EVX sieht ganz anders aus als der Torres mit Verbrennungsmotor, obwohl er die gleiche Plattform und Karosserie hat. Einige vollelektrische Alternativen füllen den Kühlergrill aus und lassen es dabei bewenden, aber SsangYong hat dem EVX eine maßgeschneiderte Frontpartie mit dünnen LED-Streifen für die Scheinwerfer, einen Kühlergrill im Jeep-Stil mit sechs (und nicht sieben wie bei einem Jeep) einzelnen Streifen und einen komplett überarbeiteten Stoßfänger verpasst.
Im Innenraum des EVX gibt es weitere Änderungen mit einem neuen Dual-Screen-Setup und einem minimalistischeren Layout mit weniger Tasten. Das Lenkrad des Torres mit Benzinmotor wurde in den EV übernommen.
Der Torres soll die gleiche Plattform wie der Korando in ähnlicher Größe nutzen, was bedeutet, dass der EVX wahrscheinlich die Technologie des ersten Elektroautos des Unternehmens - des Korando e-Motion - übernehmen wird. Das würde bedeuten, dass ein vorne montierter Elektromotor von einer 61,5-kWh-Batterie angetrieben wird und eine Reichweite von etwa 340 km hat.
Da die Preise für den Korando e-Motion bei über 30.000 € beginnen, erwarten wir, dass der stärkere Torres EVX, der laut SsangYong der Designsprache "Powered by Toughness" der Marke verpflichtet ist, sich der 40.000 € -Marke nähern wird.