Zunächst zum Kia EV6 : Die Reichweitenbewertung für den EV6 Long Range RWD mit 77,4 kWh Batterie liegt bei bis zu 510 Meilen. Verglichen mit der kleineren 57-kWh-Batterie bei 232 Meilen ist das ein deutliches Upgrade. Außerdem wurde die erwartete Marke von 300 Meilen übertroffen. Schließlich hat der Kia EV6 Long Range AWD, der über eine 77,4 kWh-Batterie verfügt und mit zwei Elektromotoren für den Allradantrieb betrieben wird, eine EPA-Reichweite von 274 Meilen.
Unterdessen erhielt der Ioniq 5 von Hyundai für drei Versionen des Fahrzeugs Reichweiten- und Effizienzbewertungen. Die EPA-Reichweite für die 2022 Hyundai Ioniq 5 Standard Range RWD-Version liegt bei 220 Meilen. Der größere Akku der Long Range RWD-Version erhöht die Reichweite auf 303 Meilen, womit das Auto auch die angekündigten 300 Meilen Reichweite übertrifft. Die AWD-Version mit der größeren Batterie ist mit 256 Meilen bewertet, was etwas weniger als die erwarteten 269 Meilen ist.
Der Polestar 2 Single Motor (auch bekannt als " Long Range Single Motor " oder "LR SM") wurde von der EPA mit 270 Meilen bewertet. Das Ergebnis ist etwas besser als die erwarteten 265 Meilen, was dies zu einer erfolgreichen Runde für Polestar macht. Zum Vergleich: Die Dual-Motor-Variante hat bei 244 Meilen eine 21 Meilen geringere Reichweite.
Schließlich wurde der Volvo XC40 Recharge von der EPA für eine Reichweite von 226 Meilen mit einer einzigen Ladung bewertet. Das sind mehr als die bei der Ankündigung des Autos im Juli erwarteten 210 Meilen , aber angesichts der Größe und Leistung der 78-kWh-Batterie (75 kWh nutzbar) immer noch enttäuschend. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die EPA von einem 2-Zyklus- auf ein 5-Zyklus-Testsystem umgestellt hat, was schätzungsweise ein etwas günstigeres Ergebnis liefert. Da der C40 nach dem Vorgängersystem bewertet wurde, ist dies erwähnenswert.